Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Nickel

Nickel ätzen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Nickel ätzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 02.10.2023, https://www.hausjournal.net/nickel-aetzen

Die richtige Methode zum Ätzen von Nickel kann den Unterschied zwischen einer effektiven Oberflächenbehandlung und Beschädigungen ausmachen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Nickel sicher und effektiv ätzen können, welche Säuren sich dazu eignen und warum beispielsweise vernickelte Kupferleitungen besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Nickel auf Kupferrohr
Eine Nickelschicht auf Kupferrohren ist nicht immer erwünscht
AUF EINEN BLICK
Welche Säuren sind zum Ätzen von Nickel geeignet?
Um Nickel zu ätzen, kann eine 60-65%ige Schwefelsäure verwendet werden. Bei leichterem und schonenderem Ätzen empfiehlt sich das Einlegen des Werkstücks in Essigsäure oder Essigessenz, was zu einer dunkleren Nickeloberfläche führt.

Lesen Sie auch

  • Messer ätzen

    Stahl ätzen: So wird’s gemacht

  • Titan Schwefelsäure

    Titan ätzen

  • Kupfer geätzt

    Kupfer ätzen

Vernickelung wegen hervorragender Eigenschaften weit verbreitet

Vernickelungen gehören zu den am häufigsten angewandten Beschichtungen. Das liegt vor allem an den hervorragenden Eigenschaften des Metalls:

  • beständig gegen Wasser
  • beständig gegen Kontakt mit Luft (Sauerstoff)
  • beständig gegen viele verdünnte Säuren und Laugen

Hoch konzentrierte Säuren und Laugen auf Nickel

Liegen jedoch Säuren konzentriert vor, besteht keine Beständigkeit mehr. Das gilt übrigens auch für Ammoniak. Das ist deshalb wichtig, weil gerade Heimwerker beim Reinigen oder Polieren von Nickel schnell an Backofenreiniger denken. Viele dieser speziellen Reiniger enthalten jedoch Ammoniak.

Was beim Ätzen von Nickel noch zu beachten ist

Nun ist natürlich auch wichtig, ob Sie eine Nickelschicht vollständig entfernen oder lediglich oberflächlich ätzen wollen. Dennoch sollten Sie die Ihnen konkret vorliegenden Besonderheiten auf jeden Fall berücksichtigen.

Nickel auf Kupfer ätzen (vernickelte Kupferleitungen)

So ist eine typische Anwendung, bei der Nickel geätzt oder sogar entfernt werden muss, das Entfernen der Nickelschicht auf Kupferleitungen. Folglich müssen Sie ein Mittel zum Ätzen verwenden, welches zwar das Nickel, nicht aber das Kupfer entfernt. Damit gelangen wir zu Schwefelsäure.

Massives und leichtes Ätzen von Nickelbeschichtungen

Sie sollten zum Ätzen von Nickel eine 60 bis 65 prozentige Schwefelsäure (32,83€ bei Amazon*) verwenden. Dann können Sie die Nickelschicht stark ätzen und auch anrauen. Daneben kann es aber sein, dass die Nickeloberfläche mechanisch nur wenig, dafür aber optisch umso mehr verändert werden soll.

Schonend ätzen mit Essigsäure

Auch das ist durch Ätzen möglich. Dazu können Sie das vernickelte Werkstück in Essigsäure oder Essigessenz einlegen. Schon nach kurzer Zeit stellt sich eine Verfärbung der Nickeloberfläche ein. Das Nickel wird deutlich dunkler. Allerdings besteht das Risiko, dass die Nickeloberfläche sich nicht gleichmäßig verdunkelt. Übrigens gehört diese Methode auch zum Reinigen und Polieren von Nickel, wenn schonendere Methoden nicht mehr helfen.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie zahlreiche Ratgeber und Anleitungen zum Ätzen verschiedener Metalle. Daneben zeigen wir Ihnen aber auch zahlreiche andere Bearbeitungstechniken wie zum Beispiel das Löten von Kupfer oder das auf Hochglanz polieren von Aluminium und natürlich auch alle anderen wichtigen Bearbeitungstechniken für Metallwerkstoffe vom Beschichten bis hin zum Schleifen und Kleben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer ätzen
Stahl ätzen: So wird’s gemacht
Titan Schwefelsäure
Titan ätzen
Kupfer geätzt
Kupfer ätzen
Aluminium ätzen
Aluminium ätzen
Messer ätzen
Eisen ätzen
blech-aetzen
Ein Blechdach zu ätzen ist ein Verfahren der Vergangenheit
Edelstahl Säure
Edelstahl ätzen: Säuren und Verfahren
Nickel lösen
Nickel entfernen
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Kupfersalz
Kupfer auflösen
Kupfer polieren
Kupfer schleifen
Nickel weichlöten
Nickel löten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer ätzen
Stahl ätzen: So wird’s gemacht
Titan Schwefelsäure
Titan ätzen
Kupfer geätzt
Kupfer ätzen
Aluminium ätzen
Aluminium ätzen
Messer ätzen
Eisen ätzen
blech-aetzen
Ein Blechdach zu ätzen ist ein Verfahren der Vergangenheit
Edelstahl Säure
Edelstahl ätzen: Säuren und Verfahren
Nickel lösen
Nickel entfernen
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Kupfersalz
Kupfer auflösen
Kupfer polieren
Kupfer schleifen
Nickel weichlöten
Nickel löten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Messer ätzen
Stahl ätzen: So wird’s gemacht
Titan Schwefelsäure
Titan ätzen
Kupfer geätzt
Kupfer ätzen
Aluminium ätzen
Aluminium ätzen
Messer ätzen
Eisen ätzen
blech-aetzen
Ein Blechdach zu ätzen ist ein Verfahren der Vergangenheit
Edelstahl Säure
Edelstahl ätzen: Säuren und Verfahren
Nickel lösen
Nickel entfernen
Aluminium beizen
Aluminium beizen
Kupfersalz
Kupfer auflösen
Kupfer polieren
Kupfer schleifen
Nickel weichlöten
Nickel löten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.