Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Nurdachhaus

Ein Nurdachhaus einfach selber bauen mit Anleitung

nurdachhaus-selber-bauen-anleitung
Ein einfaches Nurdachhaus kann auch der geübte Heimwerker mit etwas fachmännischer Hilfe bauen Foto: Alisha Bube/Shutterstock

Ein Nurdachhaus einfach selber bauen mit Anleitung

Ein Nurdachhaus ist wesentlich einfacher zu planen und aufzubauen, als die meisten anderen Haustypen und Formen. Die Traufen bilden den seitlichen Bodenabschluss. Der dreieckige Aufbau lässt sich leicht selber bauen. Fertige Bausätze mit Anleitung sind erhältlich. Das Haus ohne Innenausbau kann in ein bis zwei Tagen errichtet werden.

Das Aufwendigste ist der Innenausbau

Der Bau eines Nurdachhauses teilt sich in vier hauptsächliche Bauschritte auf:

  • Lesen Sie auch — Kugelbrunnen einfach selber bauen
  • Lesen Sie auch — Fenstersicherung einfach selber bauen
  • Lesen Sie auch — Anleitung: Stapelliege selber bauen

1. Fundament legen
2. Dachstuhl errichten und decken
3. Stirnseitenwände mauern oder anderweitig schließen
4. Innenausbau

Am einfachsten lässt sich der Dachstuhl mit einem Fertigbausatz selber bauen. Das freie Zuschneiden und Konstruieren von Bauteilen und Balken setzen einige Kenntnisse von Zimmerleuten oder Schreinern voraus.

Ein großer Vorteil des Nurdachhauses ist der schnelle Grundaufbau. Manche Bausätze mit Grundflächen bis zu fünfzig Quadratmetern lassen sich zu zweit oder dritt in wenigen Stunden errichten.

So bauen Sie das Dach Ihres Nurdachhauses selber

  • Beton
  • Ringanker
  • Dachstuhl mit Pfetten, Drempel, Querstreben und Sparren
  • Beschläge, Schrauben, Muttern, Gewindestangen (9,99 € bei Amazon*) , Distanzrohre und eventuell Nägel
  • Deckmaterial
  • Innenverkleidung
  • Wärmedämmmaterial
  • Stirnseitenfüllung (Steine, Fenster, Tür, Holzständerwerk, etc.)
  • Werkzeuge zur Fundamentlegung
  • Schraubwerkzeuge

1. Fundament

Gründen Sie ein frostfestes Fundament am besten als Bodenplatte. Möglich ist auch ein rechteckiges Streifenfundament.

2. Sockel

Mauern Sie einen Sockel entlang der beiden Traufenseiten, auf die das Dach später aufgesetzt wird. Integrieren Sie nach Herstellerangabe Ringanker zur Befestigung.

3. Auflagebalken

Befestigen Sie die Auflagebalken auf dem Sockel.

4. Bodenbalken

Setzen Sie das erste „Dreieck“ aus Bodenbalken und zwei sich ober kreuzenden Sparren zusammen und verschrauben Sie es entsprechend der vorgegebenen Bohrungen.

5. Sparren

Setzen Sie jetzt Sparre für Sparre kreuzend aneinander, wobei Sie die Distanzrohre und Gewindestangen nach Herstellerangaben montieren.

6. Firstbalken und Streben

Es gibt Konstruktionsformen mit einem durchgehenden Firstbalken. Meist müssen Sie dann die beiden Abschlussdreiecke zuerst errichten und an den Balkenenden montieren. Anschließend wird der Zwischenraum mit den einzelnen Sparren seitlich abwechselnd „gefüllt“. Bei anderen Modellen entsteht der First durch das Aneinanderreihen der Sparren „von selbst“.

Tipps & Tricks
Für die Giebel- beziehungsweise Stirnseitenwände können Sie bei den Fertighausanbietern oft wählen oder sich für eine individuell kreierte Lösung wie Zumauern oder mit Holzständerwerk schließen, entscheiden.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Alisha Bube/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Nurdachhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzrahmenbau selber machen
Holzrahmenbau – kann man diese Bauweise auch für den Selbstbau nutzen?
Holzhaus Eigenbau
Holzhaus teilweise oder komplett selber bauen
nurdachhaus-vorteile-nachteile
Ein Nurdachhaus hat nette Vorteile und unpraktische Nachteile
nurdachhaus-innen
Ein Nurdachhaus innen sinnvoll ausbauen
Holzhaus Planung
Holzhaus selber planen in Teilen problemlos möglich
Fertighaus selber bauen
Kann man ein Fertighaus auch selber bauen?
holzhaus-innenausbau
Im Holzhaus den Innenausbau realisieren
Kugelbrunnen-selber-bauen
Kugelbrunnen einfach selber bauen
Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
stapelliege-selber-bauen
Anleitung: Stapelliege selber bauen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
spartreppe-selber-bauen
Spartreppe selber bauen – Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.