Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Trockenbau

Kann man den Trockenbau selber machen?

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kann man den Trockenbau selber machen?”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/trockenbau-selber-machen

Selbst ein Trockenbau-Projekt in Angriff nehmen könnte sich als eine lohnenswerte Herausforderung entpuppen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie ein exakte Planung, die Verwendung von geeigneten Materialien und das Einhalten von gängiger Praxis dazu beitragen können, Ihr DIY-Trockenbauprojekt erfolgreich umzusetzen.

Trockenbau selber machen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Trockenbau selbst machen?
Um Trockenbauwände oder -decken selbst zu erstellen, sollten Sie sorgfältig planen, das richtige Material und Werkzeug verwenden, genau arbeiten und Anleitungen von Experten befolgen. So können Sie auch als Laie ein sauberes, schnelles und perfektes Ergebnis erzielen.

Lesen Sie auch

  • Trockenbauwand Anleitung

    Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand

  • Trockenbauwand erstellen

    Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt

  • innenwand-trockenbau

    Innenwand in Trockenbauweise erstellen

Exaktes Planen im Vorfeld ist erforderlich

Egal ob es sich um eine Deckenkonstruktion, eine freistehende Trennwand oder eine Vorsatzschalung der Wände beim Dachausbau handelt: im Vorfeld einen Plan zu zeichnen ist nie verkehrt. Darüber hinaus lässt sich aus einem Plan auch der Materialbedarf meist leichter berechnen, und es wird nichts Wichtiges vergessen. Eine Liste mit den nötigen Materialien aber auch den nötigen Werkzeugen (46,95€ bei Amazon*) für das Projekt ist auch eine gute Empfehlung – so ist sichergestellt, dass bei Arbeitsbeginn alles geordnet bereitliegt. Das spart wertvolle Zeit beim Arbeiten. Auch die Arbeitsschritte der Reihe nach kurz aufzuschreiben hat sich bei Selbstbauprojekten bewährt – so sieht man immer, woran man gerade ist, wieviel man noch vor sich hat, und was man als nächstes tun sollte. Mit einiger Erfahrung hat man das dann natürlich im Kopf, und vergisst auch so nichts – aber eben gerade für den Anfang kann ein solcher „Arbeitsplan“ oft eine wertvolle Hilfe sein.

Sich an die gängige Praxis halten

Manche Dinge werden im Trockenbau auf ganz bestimmte Weise erledigt – und das hat auch seinen Sinn. Solche Quasi-Regeln sind aus der jahrelangen Erfahrung von professionellen Handwerkern entstanden und an sie sollte man sich auch unbedingt halten. Eigenmächtig etwas wegzulassen, oder, weil es schneller geht, auf andere Art zu machen, kann gefährliche Folgen haben. Entweder leidet die Qualität der Arbeit darunter, oder die eigene Sicherheit. Beides ist eine unschöne Sache. Darüber hinaus sollte man auch wirklich nur geeignete Materialien verwenden. Verfugen mit Spaltengips oder Ansetzbinder geht zwar prinzipiell – aber es ist mühselig und die Gefahr, danach Risse oder unschöne Unebenheiten zu produzieren ist eben groß. Fugenspachtel ist zwar ein wenig teurer – aber eben nicht zu Unrecht. Wer all diese Ratschläge beherzigt, wird auch als Nicht-Trockenbau-Profi sein Projekt sauber, schnell und perfekt abschließen können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
waende-ziehen-innenausbau
Nicht tragende Wände im Innenausbau ziehen
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
waende-ziehen-innenausbau
Nicht tragende Wände im Innenausbau ziehen
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand Anleitung
Anleitung: In 7 Schritten zur Trockenbauwand
Trockenbauwand erstellen
Trockenbauwand erstellen, schnell das Zimmer geteilt
innenwand-trockenbau
Innenwand in Trockenbauweise erstellen
staenderwerk-anleitung
Anleitung: So stelle ich Ständerwerk auf
waende-ziehen-innenausbau
Nicht tragende Wände im Innenausbau ziehen
Trockenbau Aufwand
Das gehört zu einer Trockenbauwand
Trockenbauwand stellen
Trockenbauwand stellen – preiswert und praktisch
Trockenbauwand Anleitung
Trockenbau Anleitung Schritt für Schritt
Trockenbauwand bauen
Trennwand: Trockenbau-Wand errichten
trockenbauwand-holz-anleitung
Trockenbauwand aus Holz – Anleitung
trockenbauwand-planen
Eine Trockenbauwand planen
wand-selber-bauen
Eine Wand in Trockenbauweise selber bauen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.