Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Nurdachhaus

Ein Nurdachhaus innen sinnvoll ausbauen

nurdachhaus-innen
Ein Nurdachhaus ist von innen wie ein langes, schmales Dachgeschoss Foto: Yarygin/Shutterstock

Ein Nurdachhaus innen sinnvoll ausbauen

In einem Nurdachhaus gibt es auf zwei Seiten Dachschrägen, die bis zum Boden reichen. Gängig sind symmetrische Neigungswinkel von sechzig Grad. Arbeitsplatten, Sitzgelegenheiten, Tische und Unterschränke werden so integriert, dass sie nutzbar sind, ohne sich mit dem Oberkörper nach hinten zu beugen oder beim Sitzen anzustoßen.

Ohne Maßanfertigungen einrichten nicht möglich

Während die Einzigartigkeit und Gemütlichkeit als Vorteil des Nurdachhauses herausgestellt wird, wird das sinnvolle Einrichten oft als eher nachteilig empfunden. Die relativ schmalen senkrechten Wände an den Stirnseiten bieten nicht viel Fläche, zumal auf einer Seite meist die Eingangstür zusätzlich wegfällt. Die Vor- und Nachteile müssen durch kreative Lösungen beim selber bauen gelöst und genutzt werden.

  • Lesen Sie auch — Ein Sonnenschutzrollo für innen verwenden
  • Lesen Sie auch — Ein Nurdachhaus hat nette Vorteile und unpraktische Nachteile
  • Lesen Sie auch — Ein Nurdachhaus einfach selber bauen mit Anleitung

Ohne Maßanfertigungen lässt sich ein Nurdachhaus nicht einrichten. Wenn Unterschränke eingebaut werden, müssen diese eine parallel geneigte Rückwand besitzen. Zu beachten ist, dass die Tiefe im beziehungsweise hinter dem Schrank enorm ist. Dieser Stauraum kann und sollte genutzt werden.

Ein eingezogenes Wandstück kann Stellplatz schaffen

Um senkrechte Stellflächen für Möbel und Aufhängemöglichkeiten für Wandschmuck zu schaffen, lässt sich eine Zwischenwand längs vom First einziehen. Sie braucht nur eine Teilstrecke der Hauslänge zu unterteilen, um den Gesamtcharakter des Nurdachhauses zu erhalten. Die innen nicht verkleideten Dachsparren stellen meist gute Rahmen für Regalböden dar.

Alle Abschlüsse für an die schrägen Dachwände angrenzenden Inneneinrichtungsteile müssen an der Rückseite mit entsprechender Gehrung gesägt werden. Dazu zählen Arbeitsplatten und Regalböden.

Das Problem mit dem Platz an der Küchenarbeitsplatte mit Kochstelle und Spüle lässt sich auf folgende Weisen lösen:

  • Die Tiefe der Arbeitsplatte wird auf etwa siebzig bis achtzig Zentimeter erhöht
  • Eine Kücheninsel in der Mitte des Raums wird aufgebaut
  • Reine Arbeitsplatte ohne Unterschränke können klappbar montiert werden
  • Einzelgeräte wie Herd, Spüle und Kühlschrank werden an einer Stirnwand platziert
  • In oder nahe der Mitte des Nurdachhauses wird eine Zwischenwand eingezogen
Tipps & Tricks
Wenn Sie in den Dachflächen keine Fenster planen, sollten Sie die Stirnseiten sehr großzügig verglasen, um ausreichend Tageslicht ins Hausinnere zu bekommen. Vor allem der obere Giebel eignet sich gut, um beidseitig dreieckige Verglasung anzubringen. Ein zu weiter Überstand der Dachseiten (Ortgang) verdunkelt zusätzlich.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Yarygin/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Nurdachhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

nurdachhaus-vorteile-nachteile
Ein Nurdachhaus hat nette Vorteile und unpraktische Nachteile
nurdachhaus-selber-bauen-anleitung
Ein Nurdachhaus einfach selber bauen mit Anleitung
sonnenschutzrollo-innen
Ein Sonnenschutzrollo für innen verwenden
nurdachhaus-vorteile-nachteile
Ein Nurdachhaus hat nette Vorteile und unpraktische Nachteile
nurdachhaus-selber-bauen-anleitung
Ein Nurdachhaus einfach selber bauen mit Anleitung
dachboden-ausbauen-geringe-hoehe
Einen Dachboden ausbauen und geringe Höhe sinnvoll nutzen
Treppenbelag innen
Varianten für einen Treppenbelag für innen
feinputz-fuer-innen
Feinputz für innen
Rauputz Kosten
Kosten für Rauputz Innen und Außen
kalkputz-innen-glatt
Kalkputz für innen glatt gestalten
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz für Außenbereiche sinnvoll einsetzen
Saugroboter gegen Allergien
Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.