Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Reinigung

Ölfass reinigen: So geht’s richtig & sicher

Von Katharina Winkler | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Ölfass reinigen: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/oelfass-reinigen

Ölfässer können vielseitig wiederverwendet werden, doch vorab ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Dieser Artikel stellt verschiedene Reinigungsmittel und -methoden vor, um Ölfässer effektiv und sicher für neue Einsatzzwecke vorzubereiten.

oelfass-reinigen
Wenn ein Ölfass als Regenfass genutzt werden soll, muss es gründlich gereinigt werden

Geeignete Reinigungsmittel und ihre Anwendung

Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels und der passenden Methode hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Verschmutzungsgrad und der zukünftigen Nutzung des Fasses. Hier sind praxiserprobte Methoden:

Lesen Sie auch

  • Flasche abwaschen

    Flaschen reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • wasserleitung-mit-druckluft-reinigen

    Wasserleitung mit Druckluft reinigen: So geht’s richtig

  • Stehtisch aus Bierfass bauen

    DIY-Anleitung: Stehtisch aus Ölfass selber bauen

Reinigungsmittelpräparate für schwere Verschmutzungen

1. Fassreiniger und Hochdruckreiniger

Ein spezieller Fassreiniger in Kombination mit einem Hochdruckreiniger kann selbst starke und hartnäckige Verschmutzungen effektiv lösen. Sie können sowohl Heiß- als auch Kaltwasser-Hochdruckreiniger verwenden. Verbinden Sie den Fassreiniger durch einen Schlauch mit dem Hochdruckgerät. Spülen Sie das Fass gründlich von innen aus, um sämtliche Rückstände zu entfernen. Dank der hohen Druckkraft dieser Geräte können auch schwer zugängliche Stellen effizient gereinigt werden. Heißwasserreiniger bieten zudem eine keimreduzierende Wirkung und verkürzen die Trocknungszeit erheblich.

2. Biologisch abbaubarer Hochleistungsreiniger

Ein biologisch abbaubarer Hochleistungsreiniger ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Entfettern und eignet sich für vielfältige organische Verunreinigungen. Mischen Sie den Reiniger gemäß den Verpackungsangaben mit Wasser (üblicherweise bis zu einem Verhältnis von 1:25). Tragen Sie die Lösung auf die verschmutzten Bereiche auf und lassen Sie sie einwirken. Anschließend spülen Sie das Fass gründlich aus, um alle gelösten Rückstände zu entfernen.

Anwendung von Heißwasserdampf

3. Dampfreiniger

Der Einsatz von Heißwasserdampfreinigern ist hervorragend für Fässer geeignet, die nach der Reinigung keine chemischen Rückstände aufweisen dürfen. Der heiße Dampf erleichtert das Entfernen von Öl- und Fettrückständen. Führen Sie den Dampfreiniger durch die Fassöffnung und steuern Sie den Dampf auf die verschmutzten Innenwände. Lassen Sie den Dampf einige Minuten einwirken und spülen Sie eventuell verbleibende Reste mit Wasser aus.

Mechanische Reinigung

4. Nass-/Trockensauger

Für eine gründliche mechanische Reinigung eignet sich der Einsatz eines Nass-/Trockensaugers, der gleichzeitig Schmutz und Flüssigkeiten aufsaugen kann. Befüllen Sie das Fass vorab mit Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel. Verwenden Sie dann den Nass-/Trockensauger, um die verschmutzte Lösung anschließend vollständig abzusaugen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Umweltbewusste Reinigungstechniken

5. Traditionelle Methoden mit Fassbürsten

Bei der traditionellen Reinigung von Fässern, wie Eichenholzfässern, werden Fassbürsten verwendet. Reinigen Sie die Innenwände des Fasses per Hand mit der Bürste und trockenem oder wasserfreiem Soda. Nach der mechanischen Reinigung sollten Sie das Fass gründlich mit heißem und kaltem Wasser ausspülen, um verbleibende Reinigungspartikel zu entfernen.

Wichtige Hinweise:

  • Sicherheitsmaßnahmen: Tragen Sie bei der Verwendung chemischer Reinigungsmittel stets die notwendige Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und säure- sowie laugenbeständige Schuhe.
  • Einsatzort: Führen Sie Reinigungsarbeiten möglichst im Freien oder in gut belüfteten Räumen durch, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten und die Ansammlung von Dämpfen zu vermeiden.

Tipps für die Reinigung

  1. Vorkehrungen treffen: Schützen Sie die Arbeitsfläche durch eine Unterlage und sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsbereichs, um Dämpfe optimal abzuführen.
  2. Vorreinigung: Nutzen Sie Diesel oder ein mildes Entfettungsmittel zur Vorreinigung. Füllen Sie eine geringe Menge durch die Fassöffnung ein und schwenken Sie das Fass, um Verunreinigungen zu lösen. Gießen Sie die Lösung anschließend ab und entsorgen Sie sie umweltgerecht.
  3. Hauptreinigung: Fügen Sie heißes Wasser und ein biologisch abbaubares Spülmittel oder einen reinigungsstarken Reiniger hinzu. Schütteln Sie das Fass gründlich und lassen Sie die Lösung einige Stunden einwirken, um die Zersetzung von Öl- und Fettrückständen zu unterstützen.
  4. Mechanische Unterstützung: Verwenden Sie für schwer erreichbare Stellen eine lange Flaschenbürste, einen stabilen Lappen oder gegebenenfalls Reiskörner für zusätzliche abrasive Wirkung. Durch gründliches Schütteln und Bürsten können hartnäckige Partikel abgelöst werden.
  5. Spülen und Trocknen: Spülen Sie das Fass nach der Hauptreinigung gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Reinigerreste zu entfernen. Lassen Sie das Fass kopfüber an einem gut belüfteten Ort vollständig austrocknen, um Rostbildung zu verhindern.
  6. Sicherheitsausrüstung: Tragen Sie während des gesamten Reinigungsprozesses geeignete Schutzausrüstung, wie säurebeständige Handschuhe und Schutzbrille, um sich vor chemischen Rückständen und Spritzern zu schützen.

Durch sorgfältige Planung und systematisches Vorgehen erreichen Sie eine effiziente und gründliche Reinigung Ihres Ölfasses, welches anschließend bereit für eine sichere und umweltbewusste Wiederverwendung ist.

Artikelbild: Petr Merkurev/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flasche abwaschen
Flaschen reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen: So geht’s richtig
Stehtisch aus Bierfass bauen
DIY-Anleitung: Stehtisch aus Ölfass selber bauen
Ölflasche abwaschen
Ölflasche reinigen: Einfache Tipps & Hausmittel
Olivenöl umfüllen
Olivenöl umfüllen leicht gemacht: Saubere Methoden & Tipps
kanister-reinigen
Kanister reinigen: So werden sie hygienisch sauber
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
lasur-geruch-neutralisieren
Lasurgeruch neutralisieren: Die besten Tipps & Hausmittel
benzin-im-keller-lagern
Benzin im Keller lagern: Regeln & Sicherheitstipps
wasser-reinigen
Wasser-Reinigen: Effektive Methoden für sauberes Trinkwasser
Dampfreiniger richtig benutzen
Dampfreiniger: So nutzen Sie ihn richtig & effektiv
lammfellmantel-reinigen
Lammfellmantel reinigen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flasche abwaschen
Flaschen reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen: So geht’s richtig
Stehtisch aus Bierfass bauen
DIY-Anleitung: Stehtisch aus Ölfass selber bauen
Ölflasche abwaschen
Ölflasche reinigen: Einfache Tipps & Hausmittel
Olivenöl umfüllen
Olivenöl umfüllen leicht gemacht: Saubere Methoden & Tipps
kanister-reinigen
Kanister reinigen: So werden sie hygienisch sauber
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
lasur-geruch-neutralisieren
Lasurgeruch neutralisieren: Die besten Tipps & Hausmittel
benzin-im-keller-lagern
Benzin im Keller lagern: Regeln & Sicherheitstipps
wasser-reinigen
Wasser-Reinigen: Effektive Methoden für sauberes Trinkwasser
Dampfreiniger richtig benutzen
Dampfreiniger: So nutzen Sie ihn richtig & effektiv
lammfellmantel-reinigen
Lammfellmantel reinigen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flasche abwaschen
Flaschen reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen: So geht’s richtig
Stehtisch aus Bierfass bauen
DIY-Anleitung: Stehtisch aus Ölfass selber bauen
Ölflasche abwaschen
Ölflasche reinigen: Einfache Tipps & Hausmittel
Olivenöl umfüllen
Olivenöl umfüllen leicht gemacht: Saubere Methoden & Tipps
kanister-reinigen
Kanister reinigen: So werden sie hygienisch sauber
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
lasur-geruch-neutralisieren
Lasurgeruch neutralisieren: Die besten Tipps & Hausmittel
benzin-im-keller-lagern
Benzin im Keller lagern: Regeln & Sicherheitstipps
wasser-reinigen
Wasser-Reinigen: Effektive Methoden für sauberes Trinkwasser
Dampfreiniger richtig benutzen
Dampfreiniger: So nutzen Sie ihn richtig & effektiv
lammfellmantel-reinigen
Lammfellmantel reinigen: So geht’s richtig & schonend
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.