Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stehtisch

Bauanleitung für einen Stehtisch aus einem Ölfass

Stehtisch aus Bierfass bauen
Ein Stehtisch aus einem Bierfass sieht stylisch aus Foto: /

Bauanleitung für einen Stehtisch aus einem Ölfass

Beliebt und in unzähligen Spielfilmen und Einrichtungstipps anzutreffen sind Stehtische, die aus einem alten Ölfass bestehen. Im Normalfall werden Fässern mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern verwendet. Tischfüße können, müssen aber nicht montiert werden. Die Tischplatte kann direkt eingepasst oder mit Unterkonstruktion aufgesetzt werden.

Klassische Fassgröße

Die klassischen und am weitesten verbreiteten Ölfässer haben ein Fassungsvermögen von 200 Litern. Daraus entsteht ein Durchmesser von 56 Zentimetern bei einer Höhe von 89 Zentimetern. Diese Höhe liegt für einen Stehtisch 15 bis zwanzig Zentimeter zu tief.

  • Lesen Sie auch — Gibt es die ideale Höhe für einen Stehtisch?
  • Lesen Sie auch — Einen Stehtisch mit griffbereitem Bierkasten konstruieren
  • Lesen Sie auch — Einen Stehtisch aus Paletten selber bauen

Um die gewünschte Höhe zu erreichen, bietet sich Ober- oder Unterseite des Fasses an, um eine erhöhende Konstruktion zu montieren. Auch Kombinationen sind möglich. Soll die Tischplatte direkt auf dem Fass eingepasst werden, muss die Fußkonstruktion den entsprechenden Höhenausgleich liefern.

Reinigung empfehlenswert

Dringend empfehlenswert ist eine gründliche Reinigung des Ölfasses. In Baumärkten und dem Fachhandel sind spezielle Ölbindemittel erhältlich. Auch Sägemehl erfüllt diese Funktion. Die vollgesogene Masse muss als Sondermüll entsorgt werden. Auch wenn das Ölfass bei der Tischkonstruktion ungeöffnet bleibt, birgt es ungereinigt neben der Geruchsentwicklung Brand- und Schwelgefahr.

So bauen Sie aus einem Ölfass einen Stehtisch

  • Ölfass
  • Bindemittel
  • Wasser
  • Tischplatte
  • Tischbeine und/oder Füße
  • Bürste
  • Bohrmaschine (79,67 € bei Amazon*)
  • Metallbohrer
  • Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
  • Föhn
  • Eventuell Schweißgerät
  • Eventuell Flex oder Seitenschleifer

1. Öffnen und reinigen

Nehmen Sie den Deckel vom Fass. Wenn kein Deckel vorhanden ist oder er sich nicht entfernen lässt, sägen Sie das Fass mit einer Flex oder einem Seitenschleifer auf. Schütten Sie das Bindemittel so in das Fass, dass es sich auf allen anhaftenden Ölresten auch an den Innenwänden verteilt. Wenn das Bindemittel nicht haftet, können Sie das Metall des Fasses mit einem Föhn eicht erwärmen oder mit einer Sprühflasche (12,99 € bei Amazon*) das Innere des Fasses leicht anfeuchten.

2. Füße befestigen

Bohren Sie drei bis vier Befestigungslöcher in den Fassboden oder den unteren Rand der Seiten. Dort können Sie die gewählte Bein- oder Fußkonstruktion verschrauben. Vergessen Sie nicht, beidseitig Unterlegscheiben unterzulegen, um ein späteres Ausreißen zu verhindern.

3. Tischplatte aufsetzen

Sie können die Tischplatte anstelle des Fassdeckels einsetzen oder auf eine Haltekonstruktion aufsetzen.

Tipps & Tricks
Sowohl die Bein- und Fußkonstruktion als auch die Befestigungselemente für die Tischplatte können Sie bei entsprechender Sachkenntnis und Ausstattung auch anschweißen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Stehtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stehtisch wie hoch
Gibt es die ideale Höhe für einen Stehtisch?
Stehtisch aus Bierkiste
Einen Stehtisch mit griffbereitem Bierkasten konstruieren
Stehtisch Europaletten
Einen Stehtisch aus Paletten selber bauen
Stehtisch Anleitung
Einen klappbaren Stehtisch selber bauen
Tisch aus Beton
Tischplatte aus Beton für eine moderne Optik
Weinflaschenhalterung Holz selber bauen
Bauanleitung für einen Weinflaschenhalter aus Holz
Holzterrassen Bauanleitung
Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
bauanleitung-schrank-dachschraege-drempel
Bauanleitung für einen Drempel-Schrank unter der Dachschräge
Schleppdach Bauanleitung
Schleppdach – Bauanleitung Schritt für Schritt
Holzterrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Holzterrasse
tuer-dachschraege
Bauanleitung für eine Tür in der Dachschräge
Bauanleitung Schuppentür
Bauanleitung für eine Schuppentür aus Holz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.