Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzdecke

Hitze und Holz: Der Abstand des Ofenrohrs zur Holzdecke

ofenrohr-abstand-zur-holzdecke
Die Vorgaben für den Abstand vom Ofenrohr zur Holzdecke sind streng Foto: bezikus/Shutterstock

Hitze und Holz: Der Abstand des Ofenrohrs zur Holzdecke

Die Brandschutzbestimmungen werden immer wieder verschärft. Beispielsweise gibt es Regeln, welchen Abstand ein Ofenrohr zur Holzdecke haben muss. Die Regeln gelten nicht nur für neu eingebaute, sondern auch für bestehende Öfen in Altbauten.

Die Vorschriften

Die Brandschutzvorschriften besagen, dass ein Ofenrohr 45 cm Abstand zu brennbaren Decken, unter die Holzdecken fallen, haben muss. Hinter dieser Regel steht die Vorstellung, dass das Ofenrohr vom Ofen aus nach oben führt, unter der Decke abknickt und in einem Kamin endet. Es gibt Möglichkeiten, diese Regel zu umgehen, ohne dass Ihre Sicherheit gefährdet ist.

  • Lesen Sie auch — Lampe an der Holzdecke befestigen
  • Lesen Sie auch — Die Holzdecke ablaugen – schönes Holz erscheint!
  • Lesen Sie auch — Eine neue Holzdecke auf der alten Holzdecke montieren

Die Vorschriften zum Brandschutz unterscheiden sich in jedem Bundesland ein wenig. Zudem herrschen in jedem Haus unterschiedliche Bedingungen. Wir dürfen hier also nur grobe Richtlinien nennen, an denen Sie sich orientieren können. Genaue Informationen liefert Ihnen der zuständige Bezirksschornsteinfeger, der für die Umsetzung der baulichen Normen zuständig ist und Ihnen die Genehmigung für ein nachträgliches Ofenrohr erteilt.

Die Lösung

Hat bei Ihnen das Ofenrohr den geforderten Abstand von 45 cm zur Holzdecke, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, weil die Decke sehr niedrig ist, oder Sie nachträglich eine Holzdecke montiert haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Abstand zu verringern.

  • mit einem Abschirmblech an der Decke muss der Abstand nur 25 cm betragen
  • mit einem doppelwandigen Rohr sind ebenso 25 cm Abstand erlaubt
  • ein doppelwandiges Edelstahlrohr reduziert den Abstand sogar auf 10 cm

Anders sieht es aus, wenn Sie das Ofenrohr durch die Holzdecke führen möchten. Dann müssen Sie in einem Radius von 3xOfenrohrdurchmesser um das Rohr geeignetes Brandschutzmaterial montieren, das verhindert, dass das Holz zu heiß wird und sich die Hitze zwischen Decke und Fußbodenbelag, bzw. Holzverkleidung und Montagedecke ausbreiten kann. Die Öffnung, die Sie in die Decke schneiden müssen, ist also recht groß. Als Verkleidung dieser Öffnung eignen sich spezielle mineralische Platten, die nicht brennbar sind, optisch aber einen guten Eindruck machen.

MB
Artikelbild: bezikus/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Decke » Holzdecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lampe-an-holzdecke-befestigen
Lampe an der Holzdecke befestigen
holzdecke-ablaugen
Die Holzdecke ablaugen – schönes Holz erscheint!
neue-holzdecke-auf-alte-holzdecke-montieren
Eine neue Holzdecke auf der alten Holzdecke montieren
holzdecke-im-bad-streichen
So streichen Sie die Holzdecke im Bad richtig
holzdecke-streichen-welche-farbe
Holzdecke streichen – welche Farbe ist am besten?
holzdecke-ueber-dusche
Holzdecke über der Dusche – sinnvoll oder nicht?
Holzdecke weiß streichen
Dunkle Holzdecke weiß streichen
holzdecke-aufhellen
Holzdecke aufhellen Schritt für Schritt
holzdecke-verlegemuster
Schöne Verlegemuster für die Holzdecke
holzdecke-aufbau
Holzdecke ist nicht gleich Holzdecke – Fakten zum Aufbau
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen – geeignete Lösungen
holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen – Tipps, wie es am besten funktioniert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.