Wichtig: notwendige Abstände beim Aufstellen des Kaminofens
Ein Kaminofen darf keineswegs überall hingestellt werden. Es gibt verschiedene Abstände, die Sie unbedingt einhalten sollten. Die folgenden Sicherheitsabstände gehören dazu:
- Abstände zu brennbaren Möbeln im Strahlungsbereich
- die Abstände zu brennbaren Wandbelägen wie Tapeten
- Sicherheitsabstände zu brennbaren Bodenbelägen
Wenn Sie zum ersten Mal mit dem notwendigen Thema Brandschutz konfrontiert werden, lassen Sie sich am besten von einem Fachmann wie etwa dem zuständigen Schornsteinfeger beraten. Dieser kann Ihnen im Einzelfall Auskünfte darüber geben, wo Sie den Kaminofen aufstellen dürfen und wo nicht. Die notwendigen Abstände sind meistens auch in der Anleitung zum Kaminofen selbst angegeben.
Wo sollte der Ofen aufgestellt werden?
Es gibt einige Dinge beim Aufstellen eines Kaminofens, die es zu beachten gibt wie die Größe des Raumes und die Wärmedämmung. Aber auch die Beschaffenheit vom Fußboden, der Zimmerdecke und die der Wände spielt eine große Rolle. Am besten ist es, wenn diese Bereiche aus nicht brennbaren Materialien bestehen. In diesem Fall gelten Mindestabstände für nicht brennbare Bereiche von etwa 20 Zentimetern, um den Brandschutz zu gewährleisten. Etwas anders sieht es aus, wenn der Ofen über seitliche Scheiben verfügt oder im Bereich der Tür zum Feuerraum. Handelt es sich allerdings um brennbare Wandbeläge oder Gegenstände im Bereich des Ofens, muss ein Abstand von wenigstens 80 Zentimetern eingehalten werden. Im Zweifelsfall sehen Sie in der Anleitung Ihres Ofens nach oder fragen Sie jemanden vom Fach wie etwa den Schornsteinfeger.
Brennbare und nicht brennbare Wände
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen brennbaren und nicht brennbaren Wänden. Unterkonstruktionen an den Wänden wie solche aus Holz gehören zu den brennbaren Wänden wie auch tapezierte Wände. Hier hilft es nur, den entsprechenden Sicherheitsabstand einzuhalten oder die Wand mit einem Schutz zu versehen. Dieser Schutz kann in Form einer Vormauerung mit einer Stärke von mindestens 10 Zentimetern ausgeführt werden. Sehr wichtig ist es, dass diese Vormauerung aus mineralischen Stoffen wie zum Beispiel Beton besteht.