Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Schornstein Maße - gibt es dafür Vorschriften?

Schornstein Maße
Die Maße eines Schornsteins unterliegen bestimmten Richtlinie Foto: /

Schornstein Maße - gibt es dafür Vorschriften?

Wie groß ein Schornstein gebaut wird, darf nicht beliebig entschieden werden. Dafür gibt es unterschiedliche Vorgaben, die zwingend eingehalten werden müssen. Welche Größe in welchen Fällen sein muss, und welche Grundlagen dafür gelten, und warum, erklärt dieser Ratgeber.

Vorgegebene Maße durch Systemschornsteine

Schornsteine werden heute sehr häufig aus Fertigsystemen aufgebaut. Die Standardmaße dieser Fertigsysteme sind dabei praktisch die Standardmaße für den Schornsteinaufbau.

  • Lesen Sie auch — Vorschriften für den Edelstahlschornstein
  • Lesen Sie auch — Vorschriften und Normen für Schornsteine
  • Lesen Sie auch — Schornstein für den Kamin – wichtige Vorschriften einhalten

Schornsteine können dabei ein- oder zweizügig und mit oder ohne Belüftung aufgebaut werden. Dementsprechend unterschiedlich sind die Maße der Mantelsteine, die sich nach den gängigen Rohrdurchmessern richten.

Mantelsteine für zweizügige Schornsteine sind dann immer doppelt so groß wie für die einzügige Variante.

Gängige Rohrdurchmesser

  • 140 mm
  • 160 mm
  • 180 mm
  • 200 mm
  • 220 mm
  • 250 mm

Für Rohre von 140 bis 200 mm Durchmesser werden Mantelsteine in der Größe zwischen 34 x 34 cm und 42 x 42 cm verwendet, für Rohre mit 220 oder 250 mm Durchmesser werden einheitlich Manelsteine der Größe 48 x 48 cm verwendet.

Berechnung des erforderlichen Querschnitts

Abhängig von der Art der Heizung und ihrer Leistungsfähigkeit muss der Querschnitt entsprechend hoch gewählt werden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Die Berechnungsgrundlagen gibt dabei zwingend die DIN 13384 an. Auf diese Art und Weise kann ein rechnerischer Nachweis geführt werden.

Als Richtwerte können für den Kachelofen notwendige Rohrdurchmesser von 160 bis 180 mm gelten, für offene Kamine in der Regel 200 mm. Je geringer der Durchmesser aber ist, desto höher ist wiederum der Zug des Kamins.

Für Öl-, Gas- oder Pelletsheizungen reichen normalerweise Rohrdurchmesser von 140 mm aus, abhängig von der Leistung der Anlage.

Größere Schornsteine mit Zuluftsystem

Moderne Heizungen und Öfen entnehmen die für die Verbrennung erforderliche Luft nicht mehr dem Aufstellraum, sondern beziehen sie aus dem Schornstein.

Dazu müssen im Schornstein ausreichend große Zuluftzüge neben dem Abgasleitsystem vorhanden sein. Die Größe dieser Luftzuführungszüge entscheidet dann auch über die Maße des Schornsteins. Bei zweizügigen Schornsteinen muss auch die Größe der Luftzuführungszüge entsprechend größer sein.

Tipps & Tricks
In der Regel werden heute Fertigschornsteine verbaut. Bei solchen Systemen bieten Mantelsteine mit den Rohrstücken bereits ein fertiges Set. Entscheidend ist hier also nur noch der Rohrdurchmesser.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlschornstein Vorschriften
Vorschriften für den Edelstahlschornstein
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Vorschriften und Normen für Schornsteine
Schornstein Kamin Vorschriften
Schornstein für den Kamin – wichtige Vorschriften einhalten
Edelstahlschornstein Leistungsbeschreibung
Schornstein Typenkunde
Schornstein: Typenkunde
Schornstein nachrüsten Kosten
Den Schornstein nachrüsten: die Kosten für eine neue Abgasleitung
Neue Abgasleitung
Eine neue Abgasleitung für den Schornstein: Hier liegen die Kosten
Schornstein Zugbegrenzer
Schornstein: Zugbegrenzer
Kamin Edelstahlschornstein nachrüsten
Edelstahl Schornstein innen nachrüsten
Schornstein verschiefern
Schornstein verschiefern leicht gemacht
Schornstein Preise
Schornstein Preise auf Basis des Grundbausatzes
Brennwert Schornstein
Brennwert – welcher Schornstein passt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.