Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kamin

Steinwand hinter dem Kaminofen – wie macht man so etwas?

Steinwandoptik Kaminumgebung
Eine Steinwandoptik lässt sich ganz einfach mit Verblendern herstellen Foto: /

Steinwand hinter dem Kaminofen - wie macht man so etwas?

Wer glücklicher Besitzer eines eigenen Kaminofens ist, liebt es oft auch rustikal. Sehr gut zu diesem Ambiente passen auch Steinwände. Wie man sie ganz einfach herstellen kann, verrät Ihnen dieser Beitrag.

Kaminofen-Umgebung

Um einen Kaminofen so richtig optisch zur Geltung zu bringen, kann man ihn in eine rustikale Ecke stellen. Die Wand hinter dem Kaminofen lässt sich ganz einfach in Steinoptik verblenden. Gerade bei alten oder sehr rustikalen Kamöfen passt das optisch sehr gut.

  • Lesen Sie auch — Der richtige Hitzeschutz für die Wand hinter dem Kamin
  • Lesen Sie auch — Fliesen hinter dem Kamin und was es zu beachten gibt
  • Lesen Sie auch — Tapete hinter dem Kamin und was Sie beachten sollten

Um eine Steinwand zu erhalten ist nicht viel nötig – das können Sie problemlos mit Verblendern bewerkstelligen. Solche Verblender gibt es in verschiedenen Materialien

  • Kunststoff
  • Gips
  • Feinsteinzeug
  • Naturstein

Im Hinblick auf die einzuhaltenden Abstände zu brennbaren Gegenständen müssen Sie in jedem Fall auf ein nicht brennbares Material setzen. Kunststoff ist hier nicht geeignet – technisch und optisch am besten eignen sich Verblender oder Riemchen aus echtem Naturstein. Preislich müssen Sie dafür ab rund 40 EUR pro m² rechnen.

Steinwand-Verblender hinter dem Kamin anbringen – Schritt für Schritt

  • Verblender
  • geeigneter Kleber für Naturstein
  • Fugenmörtel (4,59 € bei Amazon*) für Naturstein
  • Malerkrepp
  • Haftgrund (20,25 € bei Amazon*)
  • Kelle
  • Zahnspachtel
  • Maßband
  • Wasserwaage

1. Wand vorbereiten

Achten Sie darauf, dass die Wand sauber, trocken und frei von losem Material ist. Streichen Sie die Wand mit Haftgrund vor, bei stark saugenden Wänden oder kreidenden Putzen bringen Sie am besten noch einen zweiten Anstrich an.

2. Verlegemuster bestimmen

Wenn Sie Riemchen verwenden, sind diese so leicht anzubringen wie Fliesen. Bei Materialien in unregelmäßigen Formen sollten Sie zuvor das Verlegemuster kurz skizzieren um sich einen Überblick zu verschaffen.

3. Kleber auftragen

Den Kleber auf die Wand und auf die Rückseite der Steine aufbringen. Die Steine ins Kleberbett drücken. Dabei auf ein möglichst regelmäßiges und gleichmäßig breites Fugennetz achten.

4. Verfugen

Wenn der Kleber ausgehärtet ist (Herstelleranweisung) können Sie mit dem Verfugen beginnen. Verwenden Sie am besten ein Fugeisen, um die Natursteine nicht zu stark zu verunreinigen.

Tipps & Tricks
Besonders rustikal wirkt hinter einem Ofen eine Riemchenwand in Schieferoptik. Lassen Sie die Wandbedeckung an den Seiten ruhig unregelmäßig auslaufen – das verstärkt den Effekt.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Energie » Kamin

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-hinter-kamin
Der richtige Hitzeschutz für die Wand hinter dem Kamin
fliesen-hinter-kamin
Fliesen hinter dem Kamin und was es zu beachten gibt
tapete-hinter-kamin
Tapete hinter dem Kamin und was Sie beachten sollten
steinverkleidung-kamin
Einfach gemütlich: Steinverkleidung für den Kamin
klinker-kamin
Sorgt für Gemütlichkeit: Klinker am Kamin
innenwand-mit-steinen-verkleiden
Eine Innenwand mit Steinen verkleiden
wand-mit-steinen-verkleiden
Eine Wand mit Steinen verkleiden
fliesen-unter-kamin
Fliesen unter einem Kaminofen verlegen statt einer Bodenplatte
kaminofen-fliesen-verkleiden
Einen Kaminofen verschönern mit den richtigen Kacheln
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Steinwand innen
Die Steinwand innen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.