Welche Fliesen kann man hinter einem Kamin anbringen?
Wenn Fliesen hinter einem Kamin verlegt werden sollen, muss darauf geachtet werden, dass sie sehr widerstandsfähig und robust sind und große Hitze aushalten können. Wichtig ist auch, dass der Untergrund eben ist und nur ein hochwertiger Kleber sowie ein geeigneter Fugenmörtel (34,23 € bei Amazon*) verwendet werden.
Fliesen unter und um den Kamin herum
Kaminöfen haben heute die unterschiedlichsten Oberflächen wie etwa Metalloberflächen oder Kacheln, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Was aber ist mit der Wand oder Ecke hinter bzw. um den Kamin? Auch hier sollte eine feuerfeste Wandverkleidung vorhanden sein, um die gängigen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Denn nur dadurch ist ein sicherer Genuss des Kaminfeuers möglich. Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn Fliesen an den Wänden um den Kamin herum verlegt werden sollen, um den notwendigen Brandschutz sicherzustellen. Im Wesentlichen sind es folgende Dinge, die eine große Rolle spielen:
- die richtigen Sicherheitsabstände
- die zu verwendenden Materialien
- die Hitzeentwicklung um den Kaminofen herum
Vorteile von gefliesten Wänden hinter dem Kamin
Es gibt heute sehr belastbare und robuste Fliesen, denen die starke Hitze nichts ausmacht. Gleichzeitig handelt es sich um leicht zu pflegende Materialien bzw. Oberflächen, denen selbst heiße Glut oder hartnäckige Rußspuren nichts ausmachen. Lassen sich die Oberflächen bei schweren Verschmutzungen nicht ohne Weiteres reinigen, können Sie speziellen Fliesenreiniger verwenden.
Was Sie unbedingt beachten sollten
Damit die Fliesen nicht durch zu starke Hitzeeinwirkung beschädigt werden, sollten Sie die richtigen Ausführungen nehmen. Am besten sind keramische Fliesen, wie solche teilweise sogar als Verkleidung für den Kaminofen eingesetzt werden. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben und Formaten und mit unterschiedlichen Oberflächen. Sie erhalten sowohl klassische Varianten als auch moderne und zugleich belastbare Ausführungen. Natürlich muss der Untergrund stimmen, damit die Fliesen sicher an der Wand angebracht werden können. Vor allem eine ebene Oberfläche ist wichtig. Außerdem sollte hochwertiger Kleber und ein geeigneter Fugenmörtel verwendet werden.
Einige weitere Hinweise
Die Sicherheit beim Betrieb eines Kaminofens sollte stets groß geschrieben werden. Nicht nur an den Wänden hinter dem Kaminofen sollten keine wärmeempfindlichen Materialien angebracht werden. Achten Sie auch auf einen geeigneten Untergrund in Form einer Bodenschutzplatte bzw. Funkenschutzplatte, die als Schutz für den Fußboden dient und gleichzeitig eine Sicherheitsfunktion erfüllt.
* Affiliate-Link zu Amazon