Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schreibtisch

Die optimale Schreibtischhöhe: So finden Sie Ihre ideale

Von Zoe van der Berg | 27. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Die optimale Schreibtischhöhe: So finden Sie Ihre ideale”, Hausjournal.net, 27.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/optimale-tischhoehe-schreibtisch

Die optimale Schreibtischhöhe beeinflusst Ihre Gesundheit und Produktivität. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die ideale Höhe für Ihre Bedürfnisse ermitteln und einstellen.

optimale-tischhoehe-schreibtisch
Schreibtische sind meistens 72cm hoch

Die ideale Schreibtischhöhe: So finden Sie sie

Um die perfekte Schreibtischhöhe zu bestimmen, sollten Ihre Körpergröße, die Sitzhöhe und die Länge Ihrer Unterarme berücksichtigt werden. Befolgen Sie diese Schritte, um die ideale Höhe zu ermitteln:

  1. Sitzhöhe messen: Setzen Sie sich auf einen Stuhl, sodass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie einen Winkel von etwa 90 Grad bilden. Messen Sie die Höhe vom Boden bis zur Unterseite Ihrer Oberschenkel.
  2. Armlänge beachten: Setzen Sie sich aufrecht hin und strecken Sie Ihre Arme aus. Ihre Unterarme sollten parallel zum Boden sein, wenn sie auf der Tischplatte aufliegen.
  3. Schreibtischhöhe anpassen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterarme beim Tippen oder Schreiben bequem auf dem Schreibtisch ruhen, ohne Ihre Schultern anheben zu müssen. Ihre Arme sollten dabei einen Winkel von etwa 90 Grad bilden.
  4. Weitere Anpassungen vornehmen: Achten Sie darauf, dass Ihr Monitor auf Augenhöhe und mindestens eine Armlänge entfernt steht, um Nackenbelastungen zu vermeiden. Platzieren Sie Tastatur und Maus so, dass Sie diese ohne Anstrengung erreichen können.

Lesen Sie auch

  • Stehtisch wie hoch

    Stehtisch-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe für Ihre Größe

  • Tisch wie hoch

    Tischhöhe finden: So wählen Sie die richtige Größe!

  • esstisch-hoehe

    Esstisch-Höhe: So finden Sie die optimale Größe

Ein ergonomisch eingestellter Schreibtisch kann Ihre Körperhaltung verbessern und gesundheitliche Probleme vorbeugen. Nehmen Sie sich die Zeit für diese Anpassungen, um Ihre Gesundheit und Produktivität langfristig zu erhöhen.

Methoden zur Bestimmung der Schreibtischhöhe

Um die optimale Schreibtischhöhe zu ermitteln, gibt es verschiedene Ansätze:

1. Formeln zur Höhenberechnung:

  • Sitzende Schreibtischhöhe: Teilen Sie Ihre Körpergröße in Zentimetern durch 2,48. Dies ergibt einen Richtwert für die ideale Tischhöhe im Sitzen.
  • Stehende Schreibtischhöhe: Teilen Sie Ihre Körpergröße in Zentimetern durch 1,58, um einen Richtwert für die ergonomische Höhe eines Steharbeitsplatzes zu erhalten.
  • Sitzhöhe: Teilen Sie Ihre Körpergröße durch 3,75, um die optimale Sitzhöhe zu bestimmen.

2. DIN-Norm ISO 5970: Diese Norm bietet empfohlene Sitz- und Tischhöhen basierend auf Körpergrößen. Beispiele für empfohlene Tischhöhen sind etwa 64 cm für eine Körpergröße von 157 cm und 76 cm für eine Körpergröße von 186 cm.

3. Online-Rechner: Verwenden Sie ergonomische Rechner im Internet, bei denen Sie Ihre Körpergröße eingeben können, um die optimale Schreibtisch- und Sitzhöhe zu ermitteln.

4. Praktische Anpassung: Setzen Sie sich hin und stellen Sie die Tischhöhe so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Unterschenkel einen Winkel von etwa 90 Grad bilden. Die Unterarme sollten waagerecht auf der Tischplatte aufliegen, während Ihre Schultern entspannt bleiben.

Durch diese Methoden können Sie die für Sie optimale Schreibtischhöhe finden und eine ergonomische Arbeitsumgebung schaffen.

Anpassung der Schreibtischhöhe

Je nach Schreibtischtyp und individuellen Anforderungen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Schreibtischhöhe anzupassen:

  1. Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische: Diese Modelle bieten den größten Verstellbereich und ermöglichen sowohl sitzendes als auch stehendes Arbeiten. Sie können die Höhe präzise per Knopfdruck einstellen.
  2. Manuell höhenverstellbare Schreibtische: Sie bieten in der Regel einen Verstellbereich zwischen 66 und 75 Zentimetern und sind eine kostengünstigere Alternative zu elektrischen Varianten.
  3. Nicht höhenverstellbare Schreibtische: Verwenden Sie Hilfsmittel wie Fußstützen, um die Höhe anzupassen. Falls der Schreibtisch zu hoch ist, sorgt eine Fußstütze dafür, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen. Schreibtischaufsätze und höhenverstellbare Monitorständer können ebenfalls helfen, die optimale Höhe für Tastatur und Monitor zu erreichen.

Durch die Wahl eines höhenverstellbaren Schreibtisches oder geeigneter Hilfsmittel können Sie eine ergonomische Arbeitshöhe sicherstellen, die im Sitzen und Stehen eine gesunde Körperhaltung unterstützt.

Die richtige Schreibtischhöhe im Sitzen einstellen

Eine gute Sitzhaltung ist entscheidend, um langfristige Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Beachten Sie folgende Schritte:

  1. Bürostuhl einstellen: Stellen Sie Ihren Stuhl so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie einen Winkel von etwa 90 Grad bilden.
  2. Arme positionieren: Setzen Sie sich aufrecht hin und positionieren Sie Ihre Oberarme eng am Körper, während Ihre Unterarme auf der Tischplatte ruhen. Der Winkel zwischen Ober- und Unterarm sollte etwa 90 Grad betragen. Dies erleichtert eine entspannte Schulterhaltung.
  3. Schreibtischhöhe anpassen: Stellen Sie die Tischhöhe so ein, dass Ihre Unterarme waagerecht auf der Tischplatte liegen. Verwenden Sie eine Fußstütze, wenn der Schreibtisch nicht höhenverstellbar ist.
  4. Rückenlehne nutzen: Ihr Rücken sollte stets an der Rückenlehne des Stuhls anliegen, um eine unterstützende Haltung zu gewährleisten.
  5. Hilfsmittel einsetzen: Verwenden Sie Hilfsmittel wie Tischaufsätze für die Tastatur oder höhenverstellbare Monitorständer, um die Ergonomie zu verbessern.

Durch diese Anpassungen schaffen Sie eine ergonomische Arbeitsplatzumgebung, die das Wohlbefinden unterstützt und die Produktivität fördert.

Die richtige Schreibtischhöhe im Stehen einstellen

Führen Sie diese Schritte aus, um die optimale Stehhöhe Ihres Schreibtischs zu ermitteln:

  1. Aufrechte Haltung einnehmen: Stellen Sie sich in aufrechter Position dicht an den Schreibtisch.
  2. Gewichtsverteilung beachten: Achten Sie darauf, dass Ihr Gewicht gleichmäßig auf beiden Füßen verteilt ist und Ihr Rücken gerade bleibt.
  3. Schultern entspannen: Ihre Schultern sollten entspannt bleiben, um Verspannungen vorzubeugen.
  4. Unterarmposition überprüfen: Legen Sie Ihre Unterarme waagerecht auf die Schreibtischplatte oder lassen Sie sie leicht zum Handgelenk hin abfallen. Der Winkel zwischen Ober- und Unterarm sollte mindestens 90 Grad betragen, um eine ergonomische Haltung sicherzustellen.

Idealerweise liegt die Steharbeitsplatz-Höhe zwischen 92 und 110 cm, abhängig von Ihrer Körpergröße. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch erleichtert diese Anpassung erheblich. Wenn Ihr Schreibtisch keine Verstellmöglichkeiten bietet, können Sie Aufsatzlösungen in Betracht ziehen, um die richtige Arbeitshöhe zu erreichen. Eine korrekt eingestellte Arbeitsposition im Stehen trägt erheblich zu Ihrem körperlichen Wohlbefinden und Ihrer Produktivität bei.

Nehmen Sie sich die Zeit für diese Einstellungen und spüren Sie den Unterschied in Ihrem täglichen Arbeitsumfeld.

Artikelbild: LStockStudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stehtisch wie hoch
Stehtisch-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe für Ihre Größe
Tisch wie hoch
Tischhöhe finden: So wählen Sie die richtige Größe!
esstisch-hoehe
Esstisch-Höhe: So finden Sie die optimale Größe
Tisch erhöhen
Tisch höher machen: So gelingt’s einfach & schnell
Tisch Größe
Tischmaße: So finden Sie die perfekte Größe für Ihren Esstisch
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Schreibtisch zu niedrig
Schreibtisch erhöhen: So verbesserst du deine Ergonomie
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Schreibtisch vergrößern
Schreibtisch erweitern: Mehr Platz & Ordnung am Arbeitsplatz
der-perfekte-stuhl-fuers-esszimmer
Der perfekte Stuhl fürs Esszimmer
Schreibtisch blau
Perfekte Farbe für den Schreibtisch: Tipps zur Auswahl
Tisch höher machen
Tisch erhöhen: So geht’s einfach & ergonomisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stehtisch wie hoch
Stehtisch-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe für Ihre Größe
Tisch wie hoch
Tischhöhe finden: So wählen Sie die richtige Größe!
esstisch-hoehe
Esstisch-Höhe: So finden Sie die optimale Größe
Tisch erhöhen
Tisch höher machen: So gelingt’s einfach & schnell
Tisch Größe
Tischmaße: So finden Sie die perfekte Größe für Ihren Esstisch
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Schreibtisch zu niedrig
Schreibtisch erhöhen: So verbesserst du deine Ergonomie
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Schreibtisch vergrößern
Schreibtisch erweitern: Mehr Platz & Ordnung am Arbeitsplatz
der-perfekte-stuhl-fuers-esszimmer
Der perfekte Stuhl fürs Esszimmer
Schreibtisch blau
Perfekte Farbe für den Schreibtisch: Tipps zur Auswahl
Tisch höher machen
Tisch erhöhen: So geht’s einfach & ergonomisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stehtisch wie hoch
Stehtisch-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe für Ihre Größe
Tisch wie hoch
Tischhöhe finden: So wählen Sie die richtige Größe!
esstisch-hoehe
Esstisch-Höhe: So finden Sie die optimale Größe
Tisch erhöhen
Tisch höher machen: So gelingt’s einfach & schnell
Tisch Größe
Tischmaße: So finden Sie die perfekte Größe für Ihren Esstisch
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Schreibtisch zu niedrig
Schreibtisch erhöhen: So verbesserst du deine Ergonomie
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Schreibtisch vergrößern
Schreibtisch erweitern: Mehr Platz & Ordnung am Arbeitsplatz
der-perfekte-stuhl-fuers-esszimmer
Der perfekte Stuhl fürs Esszimmer
Schreibtisch blau
Perfekte Farbe für den Schreibtisch: Tipps zur Auswahl
Tisch höher machen
Tisch erhöhen: So geht’s einfach & ergonomisch
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.