Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Die optimale Tischhöhe für den Arbeitsplatz

optimale-tischhoehe-arbeitsplatz
Nur wenn der Tisch die richtige Höhe hat, kann man rückenschonend arbeiten Foto: DimaBerlin/Shutterstock

Die optimale Tischhöhe für den Arbeitsplatz

Der Arbeitsplatz ist ein Ort, an dem wir einen Großteil der Woche über mindestens ein Drittel des Tages verbringen. Dass es wichtig ist, dass der Arbeitsplatz bequem eingerichtet ist, ist deshalb verständlich. Ein Kriterium ist die Tischhöhe.

Der Tisch am Arbeitsplatz

Der Tisch ist bei den meisten Berufen ein wichtiges Element des Arbeitsplatzes, egal, ob Sie im Büro oder in einer Werkstatt arbeiten. Die Höhe des Tisches ist dabei essenziell, damit Sie sich nicht durch eine falsche Haltung den Rücken verderben. Unterschieden wird dabei zwischen:

  • Arbeiten im Sitzen
  • Arbeiten im Stehen

Arbeiten im Sitzen

Ein Bürojob ist die klassische Situation, in der man lange sitzt. Wichtig ist deshalb, dass die Schreibtischhöhe optimal eingestellt ist. Feste Schreibtische sind in der Regel 72 cm hoch, verstellbare Schreibtische zwischen 66 mm und 75 cm oder mehr. Das richtige Maß für Sie finden Sie durch Ausprobieren: Sie setzen sich an den Schreibtisch und positionieren die Beine so, dass Oberschenkel und Waden einen Winkel von 90° bilden. Ihre Oberarme hängen locker herab, Ihre Unterarme liegen flach auf dem Schreibtisch, der Winkel zwischen Ober- und Unterarmen beträgt ebenfalls 90°.

Das wäre die perfekte Sitzhaltung. Leichte Abweichungen sind aber erlaubt, beispielsweise dürfen die Winkel an Armen und Beinen auch 100° betragen. Nun werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass der Tisch nicht genau passt. Ein viel zu niedriger Tisch sollte ausgetauscht werden, ist der Tisch dagegen zu hoch, können Sie den Schreibtischstuhl höherstellen und eine Fußstütze verwenden.

Arbeiten im Stehen

Im Stehen arbeiten beispielsweise Handwerker. Dabei können leichte und schwere Arbeiten anfallen. Führen Sie leichte Arbeiten durch, sollte die Höhe des Arbeitstisches folgendermaßen aussehen: Sie stellen sich gerade hin und lassen die Arme locker hängen. Messen Sie den Abstand vom Boden bis zur Hand – so hoch sollte der Tisch sein.

Bei schweren Arbeiten, wenn beispielsweise Druck ausgeübt werden muss, sollte der Arbeitstisch etwas niedriger sein, damit Sie Ihren ganzen Körper einsetzen können und nicht nur die Arme belasten. Liegt die Arbeitshöhe für leichte Arbeiten beispielsweise bei 90 cm, kann der Arbeitstisch für schwere Arbeiten 80 cm bis 85 cm hoch sein.

MB
Artikelbild: DimaBerlin/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch wie hoch
Tisch – welche Höhe ist notwendig?
Topfpflanze Tisch
Tisch mit Pflanzen – grüne Trends
Tisch säubern
Tisch reinigen – darauf sollten Sie achten
Tisch erneuern
Tisch restaurieren – das können Sie tun
tischgroesse
Die richtige Tischgröße für vier und mehr Personen
optimale-tischhoehe-esstisch
Gut zu wissen: die optimale Tischhöhe für den Esstisch
Tisch streichen
Tisch bemalen – worauf muss man achten?
Tisch erhöhen
Tisch höher machen – einige interessante Lösungen
Klapptisch
Tisch zum Aufklappen – was bringt das?
Tisch versenden
Tisch verschicken – welche Möglichkeiten gibt es?
Arbeitsplatte als Tischplatte
Tisch aus einer Arbeitsplatte – so wird es gemacht
Tisch folieren
Tisch bekleben – bringt das etwas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.