Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Verlegekosten von Parkettboden

Parkett Kosten
Unbegrenzte Möglichkeiten mit breiter Preisspanne Foto: /

Verlegekosten von Parkettboden

Wie viel Geld Sie für ein Parkett anlegen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Massivholzparkett ist teurer als Mehrschichtparkett und heimische Gehölze sind meist günstiger als Tropen- oder Überseehölzer. Dazu kommt der Aufwand für die Verlegung und eventuell notwendige Erstrenovierung.

Bei Mehrschichtparkett besteht nur die obere Nutzschicht aus Echtholz, die auf einer oder mehrerer Trägerschichten aus preisgünstigen Nadelholz- oder Pressspanplatten aufgebracht ist. Je stärker die Nutzschicht ist, desto höher liegen die Kosten.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
  • Lesen Sie auch — Preise für das Verlegen von Parkettboden
  • Lesen Sie auch — Kosten für das Abschleifen von Parkett

Besonders bei massivem Parkett spielt die Holzart eine entscheidende Rolle. Niedrigere Parkettkosten erwarten Sie bei Eiche, Esche, Ahorn und Buche, sofern sie nicht veredelt sind wie Räuchereiche oder Thermoesche.

Für exotischere Gehölze wie Teak, Mahagoni, Palisander oder exklusive Harthölzer wie Olive und Kirsche ist mit deutlich höheren Materialkosten zu kalkulieren. In manchen Fällen werden Transportkosten extra berechnet.

Fertigparkett ist bereits gebrauchsfertig vorversiegelt und ist nach der Verlegung sofort nutzbar. Schwimmende Verlegung geht schneller als das vollflächige Verkleben und senkt die Arbeitskosten.

Rohes Parkett muss nach dem Verlegen geschliffen und versiegelt werden, was zusätzliche Kosten erzeugt. Dazu kommen Arbeiten wie die Sockelleistenmontage und die Endreinigung.

Bei einer Parkettfläche von zwanzig Quadratmetern und der heimischen Holzart Eiche als Stäbchenparkett können Sie mit einem Materialpreis von rund 13 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.

Die Kosten für die schwimmende Verlegung bewegen sich in der Preisspanne zwischen 15 und zwanzig Euro, beim Verkleben kommen zehn bis 15 Euro pro Quadratmeter dazu. Das Abschleifen und Versiegeln wird meist mit Preisen zwischen zwanzig und dreißig Euro pro Quadratmeter berechnet.

  • Parkett Material: 260 Euro (20 x 13 Euro)
  • Parkett verklebt verlegen: 500 Euro (20 x 25 Euro)
  • Parkett abschleifen & versiegeln: 500 Euro (20 x 25 Euro)
  • Sockelleisten & Übergangschienen montieren: 72 Euro (18 lfdm x 4 Euro)
  • Ein- bis zwei An- und Abfahrten: 20-40 Euro (Km-Pauschale beachten)
  • Zwischen- und Endreinigung: 90 Euro
  • Gesamtpreis: 1422 Euro für 20 m² zzgl. An- und Abfahrt

Wie lassen sich Kosten sparen?

Häufig bieten Handwerksbetriebe Pauschalen pro Quadratmeter an, die mehrere Arbeitsschritte beinhalten und im Paket günstiger sind als einzeln gebucht.

Zeit ist Geld und demzufolge sinken die Kosten für das Parkett bei optimaler Vorbereitung der Legefläche und des Zimmers. Ein besenreiner Untergrund und leichte Zugänglichkeit minimieren die Arbeitszeit der Handwerker.

Mehrschichtparkett ist günstiger als Massivholz, allerdings limitiert in der Wiederaufarbeitung. Bei Fertigparkett entfällt das Abschleifen und Versiegeln.

Tipps&Tricks
Großteiligere Parkettmuster wie Schiffsboden, Tafelparkett oder Stab- und Lamparkett mit großen Stäben sind schneller zu verlegen als kleinteilige Stäbchenverbände. Ausnahme sind die bereits auf Papier, Netzen oder Platten aufgebrachten Stabparkette wie Hochkantlamellen, die wie Platten verlegt werden.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkettboden Kosten
Die Kosten für den Parkettboden kalkulieren
Preise Parkett verlegen
Preise für das Verlegen von Parkettboden
Parkett abschleifen Kosten qm
Kosten für das Abschleifen von Parkett
Kauf von Parkettboden
Welchen Parkettboden kaufen?
parkettboden-streichen
Einen Parkettboden färbend streichen
Preise für Parkett in der Übersicht
Parkett abschleifen
Schritt für Schritt den Parkettboden abschleifen
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Parkett naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
Parkettboden versiegeln
So wird ein Parkettboden versiegelt
Parkett versiegeln
So wird Parkettboden versiegelt
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.