Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Parkett

Parkett mit Öl, Wachs oder Versiegelung streichen

Parkett lackieren
Parkett streichen ist langwierig Foto: /

Parkett mit Öl, Wachs oder Versiegelung streichen

Parkett besteht aus echtem Holz, das entweder unbehandelt oder versiegelt ist. Unbehandeltes Parkett kann mit Öl und Wachs imprägniert werden und bleibt dabei offenporig. Eine bereits aufgebrachte Lackierung oder Versiegelung muss restlos abgeschliffen werden, bevor sich das Parkett haltbar neu streichen lässt.

Unterschied von Imprägnieren und Versiegeln

Wenn schon lackiertes Holz gestrichen wird, das später begangen wird, wie es bei Parkett und einer Holztreppe der Fall ist, muss ein Altlack immer vorher abgeschliffen werden.

  • Lesen Sie auch — Das Parkett versiegeln und die notwendige Trockenzeit einhalten
  • Lesen Sie auch — Einen Parkettboden färbend streichen
  • Lesen Sie auch — Schiffsboden Parkett

Bei einem unversiegelten Parkett entscheidet der Zustand über die Schleifnotwendigkeit. Sehr gut erhaltene und neue Parketts müssen nur gereinigt werden, bevor eine Imprägnierung oder eine Versiegelung aufgetragen werden.

Öl und Wachs ziehen in das Holz ein, schützen die weiterhin offenporige Oberfläche aber nur bedingt. Ein- bis zweimal jährlich muss die Prozedur wiederholt werden. Ein sachgerecht versiegeltes Parkett bleibt, abgesehen von der Unterhaltsreinigung, mehrere Jahre bis zu einem oder zwei Jahrzehnten in gutem Zustand.

So streichen Sie Ihr versiegeltes Parkett

  • Grundierung
  • Schleifmittel (je nach Maschine)
  • Zwei- oder Dreikomponentenlack
  • Bodenschleifmaschine (Teller/Walze)
  • Große und breite Schaumstoffrolle
  • Staubsauger
  • Wischmopp
  • Atem- und Augenschutz

1. Abschleifen

Als Erstes steht die aufwendigste Arbeit an. Sie müssen mit einer geliehenen Bodenschleifmaschine den alten Lack vollständig abtragen. Das bedeutet einen Abtrags von bis zu einem Millimeter und dauert sehr lange. Bedenken Sie beim Leihen und Transportieren der Maschine das Gewicht, dass zwischen 45 und achtzig Kilogramm liegen kann. Mieten Sie ein Gerät mit Staubfangvorrichtung. Kalkulieren Sie pro Quadratmeter etwa einen halben Tag Arbeitszeit.

2. Säubern und grundieren

Saugen Sie das Parkett gründlich ab und wischen Sie es nebelfeucht auf. Lassen Sie es trocknen und tragen Sie dann gemäß Herstellerangabe die Grundierung auf.

3. Zwischenschleifen

Wenn die Grundierung getrocknet ist, führen Sie einen leichten erneuten Zwischenschliff durch. Hier reicht ein- bis zweimaliges Abziehen mit der Bodenschleifmaschine.

4. Lackieren

Mischen Sie Komponenten entsprechend Herstellerangabe an und tragen Sie die erste Schicht dünn auf. Achten Sie auf die Streichrichtung, um den Raum später verlassen zu können, ohne auf frischen Lack treten zu müssen. Finalisieren Sie mit der zweiten oder dritten Deckschicht.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Fußboden streichen, können Sie den Lack in unterschiedlichen Abriebklassen erwerben, die zur Nutzungsfrequenz passen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Parkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkett-versiegeln-trockenzeit
Das Parkett versiegeln und die notwendige Trockenzeit einhalten
parkettboden-streichen
Einen Parkettboden färbend streichen
Schiffsbodenparkett
Schiffsboden Parkett
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Parkett naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
Parkett und Wohnklima
Parkett und Wohnklima
Billiges Parkett
Ratgeber zum günstigen Kauf von Parkett
Parkett Farben
Parkett Farben
Parkett Laminat
Parkett und Laminat im Vergleich
parkett-loch-auffuellen
Im Parkett ein Loch auffüllen
Parkett-und-Fußbodenheizung
Parkett über der Fußbodenheizung?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.