Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

So wird ein Parkettboden lackiert

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “So wird ein Parkettboden lackiert”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/parkett-lackieren

Die richtige Lackierung Ihres Parketts ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Optik. In diesem Artikel erklären wir Schritt-für-Schritt, wie Sie Ihr Parkett erfolgreich streichen, einschließlich der Vorbereitung der Oberfläche und des richtigen Auftragens des Lackes. Dabei geben wir auch Tipps, wie Sie die Auswirkungen von Porengröße und Raumtemperatur berücksichtigen können.

Parkett lackieren
Diese Dinge benötigen Sie für die Lackierung
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man Parkett richtig lackieren?
Um Parkett richtig zu lackieren, müssen Sie es zunächst abschleifen, reinigen und grundieren. Danach tragen Sie zwei Lackierungen auf, wobei Sie jeweils in Maserungsrichtung arbeiten und passende Trockenzeiten einhalten. Achten Sie auf Raumtemperatur und Zugluft sowie regelmäßiges Lüften.

Lesen Sie auch

  • Parkett lackieren

    Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design

  • parkett-versiegeln

    Parkett versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • parkettversiegelung

    Ratgeber für die richtige Parkettversiegelung

Voraussetzungen und Porengröße

Ein bereits schon einmal versiegeltes Parkett bringt einige individuelle Eigenschaften mit, die Sie beim Lackieren berücksichtigen müssen. Schon beim Schleifen muss die Tiefe der vorherigen Grundierung erkannt und gebannt werden, da diese die Wirkung einer neuen Grundierung und einem neuen Lackauftrag mindestens optisch beeinflusst.

Je nach der Porengröße des Holzes muss die Streichtechnik und Grundierungs- und Lackmenge angepasst werden. Je größer die Poren einer Parkettoberfläche sind, desto dicker muss die jeweilige Schicht trotzdem aufgetragen werden. Zu Unterschieden des Glanzverhaltens oder der Farbgebung führen auch Sägestaubrückstände, die in grobporigen Holz zurück geblieben sind. Ein Staubsauger sorgt für die endgültige Entfernung.

Außentemperatur und Trocknung

Sehr entscheidend für den Erfolg Ihrer Lackierung sind die äußeren Umstände im Raum. So kann Zugluft während des Lackiervorgangs zu Vergrauung, Schleiern und Trübungen des später getrockneten Lackes führen oder zu einem unsauberen Verlauf der Lackoberfläche führen. In zu kalten Räumen mit Temperaturen unter zwölf Grad Celsius treten die gleichen Phänomene auf. Zu hohe Temperaturen von über 25 Grad beispielsweise durch eine zu hoch eingestellte Fußbodenheizung kann zu optischen Ansätzen des Lackauftrags hervorrufen.

Um dem Lack die größte Chance zu geben, seine Versiegelungsfähigkeit gleichmäßig und vollen optischen Attraktivität zu entwickeln, muss neben der Temperatur auch die Belüftung stimmen. Eine schlechte Trocknung des Lacks vermindert seine Glanzfähigkeit und bei regelmäßigem Luftaustausch und gut temperierter Arbeitsumgebung trocknet er am besten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Parkettlack
  • Grundierung
  • Lacklösemittel
  • Pinsel
  • Streichrolle
  • Verlängerungsstange
  • Rührstab
  • Schleifpapier 120er und 150er Körnung
  • Atemmaske

1. Vorbereitungen

Prüfen Sie die hundertprozentige Sauberkeit des Parketts einschließlich Staub auch in den Poren und Fugen. Unterbinden Sie Zugluft, direkte Sonneneinstrahlung und sorgen Sie für eine angemessene Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit.

2. Grundierung

Beginnen Sie am hinteren Rand des Raums mit dem Auftragen der Grundierung. Vermeiden Sie Tropfen des Pinsels oder der Rolle und entfernen Sie eventuelle Kleckse sofort. Streichen Sie abschnittsweise immer mit der Maserung. Nach zwei bis drei Stunden Trockenzeit schleifen Sie das Parkett leicht mit der Körnung 150 an.

3. Lack anrühren

Stellen Sie den Lackeimer auf eine Unterlage, um Ränder am unteren Eimerrand zu vermeiden. Rühren Sie den Lack um und warten Sie ungefähr zehn Minuten, bis die Luftbläschen aus dem Lack entwichen sind. Schützen Sie den Weg von Eimer zur Arbeitsfläche vor Abtropfungen, in dem Sie einen Lappen unter Pinsel oder Streichrolle halten.

4. Erste Lackierung

Nach dem Eintunken in den Lack verstreichen Sie ihn sofort nach dem Aufsetzen auf den Boden dünn und gleichmäßig vom Licht weg. Lassen Sie bei jedem Neuansatz die lackierte Fläche überlappen, so dass sich noch nasser Lack mit dem frischen Lack mischt. Nach acht bis zehn Stunden Trockenzeit schleifen Sie die erste Lackierungsschicht mit Schleifpapier der Körnung 120 leicht an.

5. Zweite Lackierung

Die zweite Lackschicht wird wie die Erste aufgetragen. Zur Kontrolle, wo Sie bereits lackiert haben, können Sie gegen die Lichtquelle gesehen erkennen, wo die bereits glänzend getrocknete erste Lackschicht wie nass wirkt. Lüften Sie nach Fertigstellung der Lackierung regelmäßig aber vermeiden Sie Zugluft.

6. Trockenzeit

Die neue Versiegelung ist ungefähr nach 48 Stunden wieder betretbar. Eine gänzliche Aushärtung ist aber erst nach ungefähr einer Woche gegeben. So lange sollten Sie Möbel oder das häufige Begehen des Parketts vermeiden.

Tipps&Tricks
Um den Lack Ihres Parketts lange in gutem Zustand zu erhalten, unterlassen Sie das Verrücken oder Schieben von Möbeln auf der Oberfläche. Heben Sie die Möbel an oder versehen Sie die Füße und Beine am unteren Ende mit Filzgleitern.
Artikelbild: TaurusY/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
parkett-versiegeln
Parkett versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
parkettversiegelung
Ratgeber für die richtige Parkettversiegelung
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
fussboden-versiegeln
Fußboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
parkett-lasur
Parkett lasieren leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
parkett-oelen-oder-versiegeln
Parkett ölen oder versiegeln: Vor- & Nachteile im Vergleich
parkett-abschleifen
Parkett abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
parkett-versiegeln
Parkett versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
parkettversiegelung
Ratgeber für die richtige Parkettversiegelung
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
fussboden-versiegeln
Fußboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
parkett-lasur
Parkett lasieren leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
parkett-oelen-oder-versiegeln
Parkett ölen oder versiegeln: Vor- & Nachteile im Vergleich
parkett-abschleifen
Parkett abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
parkett-versiegeln
Parkett versiegeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
parkettversiegelung
Ratgeber für die richtige Parkettversiegelung
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
fussboden-versiegeln
Fußboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
parkett-lasur
Parkett lasieren leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
parkett-oelen-oder-versiegeln
Parkett ölen oder versiegeln: Vor- & Nachteile im Vergleich
parkett-abschleifen
Parkett abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.