Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fußboden

Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps

Von Sven Lindholm | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzfussboden-streichen

Frischer Anstrich für Holzfußböden: Dieser Artikel erläutert verschiedene Methoden, Werkzeuge und Tipps zum Streichen von Holzfußböden für ein optimales Ergebnis.

Holzfußboden lackieren
Sehr flüssiger Lack kann mit einem Gummispatel verteilt werden

Benötigte Werkzeuge und Materialien zum Holzfußboden streichen

Um Ihren Holzfußboden effektiv zu streichen, sollten Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien griffbereit haben. Hierzu zählen:

  • Putzmaterialien: Ein feuchter Wischlappen und Staubsauger oder Besen für gründliches Reinigen vor und nach dem Schleifen.
  • Malerwerkzeuge: Farbwanne und Rührstab für das Anrühren, sowie Farbrolle mit verlängertem Griff und Pinsel für schwer zugängliche Stellen.
  • Sicherheitsvorrichtungen: Schutzmaske, Handschutz und Schutzbrille für Sicherheit beim Schleifen und Lackieren.
  • Schleifgeräte: Eine Handschleifmaschine oder Bodenschleifmaschine und Schleifpapier in Körnungen zwischen 120 und 240.
  • Grund- und Schlussbeschichtungen: Grundierung und Oberflächenschutz wie durchsichtiger Lack, hartes Öl oder Wachs-Öl, speziell auf die Bodenart abgestimmt.
  • Hilfsgeräte: Ein handgeführter Padhalter mit weißen Pads zum Einarbeiten von Farbe oder Öl und ein Mischaufsatz für Bohrmaschine zum Umrühren der Lacke.
  • Schutzfolien: Folienabdeckungen und Klebeband für das Abdecken angrenzender Flächen gegen Farbspritzer.

Halten Sie alle Materialien vor Beginn der Arbeiten bereit, um Unterbrechungen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Methoden zum Streichen des Holzbodens

Das Streichen eines Holzbodens kann einen beeindruckenden Unterschied machen und Ihr Zuhause in neuem Glanz erstrahlen lassen. Je nach Präferenz und den Anforderungen Ihres Bodens gibt es verschiedene Methoden.

Lesen Sie auch

  • Parkett lackieren

    Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design

  • dielen-streichen

    Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse

  • Parkett lackieren

    So wird ein Parkettboden lackiert

Öl-Beize

Mit Öl-Beize betonen Sie die natürliche Maserung des Holzes und verändern gleichzeitig die Farbgebung.

  • Reinigen Sie den Boden gründlich und schleifen Sie lackierte Oberflächen ab.
  • Rühren Sie die Öl-Beize gut um und gießen Sie sie in eine Farbwanne. Beginnen Sie an den Ecken und Rändern mit einem Pinsel und arbeiten Sie sich zur restlichen Fläche vor.
  • Massieren Sie die Beize mit einem weißen Pad in die Holzmaserung ein.
  • Lassen Sie die Beize etwa 12 Stunden trocknen.
  • Tragen Sie anschließend ein Hartwachs-Öl als Schutzanstrich auf.

Buntlack

Für einen auffälligen, deckenden Anstrich eignet sich Buntlack besonders gut, insbesondere für stark beanspruchte Böden.

  • Schleifen Sie den Boden mit einer Körnung von 120 ab und reinigen Sie ihn gründlich.
  • Bei bestimmten Holzarten wie Eiche ist eine Grundierung notwendig, die über Nacht trocknen sollte.
  • Tragen Sie den Buntlack mit einer Rolle und einem Pinsel auf und lassen Sie ihn über Nacht trocknen.
  • Schleifen Sie den Boden erneut mit feinerer Körnung (z.B. 240).
  • Tragen Sie eine zweite Schicht Buntlack auf und lassen Sie ihn 48 Stunden trocknen.
  • Versiegeln Sie den Boden, um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Klarlack

Klarlack schützt den Boden, ohne dessen natürliche Optik zu verändern.

  • Schleifen und reinigen Sie den Boden gründlich.
  • Verdünnen Sie den Klarlack mit etwa 10% Wasser und tragen Sie ihn als Grundierung auf.
  • Nach der Trocknung können weitere Schichten Klarlack aufgetragen werden, bis die gewünschte Schutzwirkung erreicht ist.

Kreidefarbe

Für eine matte Oberfläche und eine individuelle Optik bietet sich Kreidefarbe an.

  • Grundieren Sie neu verlegtes Holz mit Sperrgrund.
  • Tragen Sie die Kreidefarbe in mehreren dünnen Schichten auf.
  • Versiegeln Sie die Oberfläche mit mindestens zwei Schichten Mattlack oder Satinlack, um sie vor Abnutzung zu schützen.

Wählen Sie die passende Methode und arbeiten Sie gewissenhaft, um sicherzustellen, dass Ihr Holzboden nicht nur schön aussieht, sondern auch langlebig und pflegeleicht bleibt.

Zusätzliche Tipps

  • Bodenzustand prüfen: Überprüfen Sie vor Beginn den Boden auf Schäden oder lose Dielen und reparieren Sie diese gegebenenfalls.
  • Gründlich reinigen: Reinigen Sie den Boden gründlich vor dem Lackieren, um Staub und Schmutz zu entfernen, die die Haftung beeinträchtigen könnten.
  • Anschleifen zwischen den Schichten: Schleifen Sie den Boden leicht zwischen den Schichten an, um die Haftung der nächsten Farbschicht zu verbessern.
  • Umgebungsbedingungen: Arbeiten Sie bei optimalen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, wie vom Hersteller der Farb- und Lackprodukte empfohlen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
  • Schutzkleidung tragen: Tragen Sie Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.

Mit diesen Tipps und den detaillierten Anleitungen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihren Holzboden erfolgreich zu streichen und ihm einen neuen Glanz zu verleihen. Beachten Sie stets Ihre individuellen Bedürfnisse und die Art Ihres Holzbodens bei der Auswahl der Vorgehensweise.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
linoleum-streichen
Linoleum streichen: Anleitung für ein neues Raumbild
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
Dielen weiss lackieren
Strahlend weiße Dielen: Tipps zum perfekten Lackieren
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse
holzboden-lasur
Holzboden-Lasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-boden-streichen
Einen PVC Boden richtig streichen
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
linoleum-streichen
Linoleum streichen: Anleitung für ein neues Raumbild
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
Dielen weiss lackieren
Strahlend weiße Dielen: Tipps zum perfekten Lackieren
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse
holzboden-lasur
Holzboden-Lasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-boden-streichen
Einen PVC Boden richtig streichen
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
linoleum-streichen
Linoleum streichen: Anleitung für ein neues Raumbild
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
Dielen weiss lackieren
Strahlend weiße Dielen: Tipps zum perfekten Lackieren
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse
holzboden-lasur
Holzboden-Lasur: So schützen Sie Ihr Holz dauerhaft
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
pvc-boden-streichen
Einen PVC Boden richtig streichen
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Holzboden streichen ohne Schleifen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.