Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Parkett

Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design

Von Sven Lindholm | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Parkett streichen: Einfache Anleitung für ein neues Design”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/parkett-streichen

Frischer Anstrich für Parkett? Dieser Artikel liefert Anleitungen zum Streichen, Färben sowie Aufhellen und Nachdunkeln von Parkett und gibt Pflegetipps.

Parkett lackieren
Parkett streichen ist langwierig

So verpassen Sie Ihrem Parkett einen neuen Anstrich

Ein neuer Anstrich kann Ihrem Parkettboden ein frisches Aussehen verleihen und gleichzeitig den Raum aufwerten. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie dabei vorgehen sollten:

Vorbereitung des Bodens

Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, ist die Vorbereitung des Bodens unerlässlich. Reinigen Sie den Parkettboden gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen. Schützen Sie die Wände und Fußleisten entweder mit Malerband oder Abdeckmaterial.

Schleifen des Parketts

Das Abschleifen ist ein entscheidender Schritt, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Beginnen Sie mit einer Schleifmaschine und verwenden Sie zunächst eine mittlere Körnung, um die alte Versiegelung oder Farbschicht zu entfernen. Für die Ecken und schwer zugänglichen Bereiche eignet sich ein Kantenschleifer oder Handschleifgerät. Nach dem Schleifen ist es wichtig, die gesamte Fläche gründlich zu reinigen, um Schleifstaub zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Parkett lackieren

    So wird ein Parkettboden lackiert

  • Holzfußboden lackieren

    Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps

  • Parkett abbeizen

    Parkett beizen: So gelingt die Farbveränderung perfekt

Grundierung des Parketts (bei Bedarf)

Je nach Holzart und Zustand Ihres Parketts kann eine Grundierung erforderlich sein. Diese hilft, die Poren des Holzes zu füllen und sorgt für eine gleichmäßige Farbaufnahme. Tragen Sie die Grundierung mit einem Pinsel in den Ecken und Kanten und einer Farbrolle auf den großen Flächen auf. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.

Erster Farbanstrich

Wählen Sie einen geeigneten Buntlack auf Wasserbasis, der umweltfreundlich und geruchsarm ist. Rühren Sie den Lack gut auf und tragen Sie ihn dann mit einer Farbrolle gleichmäßig auf die großen Flächen auf. Verwenden Sie einen Pinsel für die Ecken und Kanten. Lassen Sie den Lack nach dem ersten Anstrich etwa 6 Stunden trocknen.

Zwischenschliff

Nach dem Trocknen der ersten Farbschicht empfiehlt sich ein feiner Zwischenschliff, um die Oberfläche zu glätten und eine bessere Haftung für den zweiten Anstrich zu gewährleisten. Verwenden Sie hierzu Schleifpapier mit einer feinen Körnung. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich.

Zweiter Farbanstrich

Tragen Sie die zweite Schicht des Buntlacks auf dieselbe Weise wie die erste Schicht auf. Achten Sie darauf, keine Streifen zu hinterlassen, und arbeiten Sie sorgfältig. Dieser zweite Anstrich sorgt für eine gleichmäßige und voll deckende Farbgebung. Lassen Sie die zweite Schicht mindestens 48 Stunden trocknen, bevor Sie den Boden wieder betreten.

Versiegelung

Um die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der neuen Parkettfarbe zu gewährleisten, tragen Sie eine Abschlussversiegelung auf. Eine Versiegelung schützt das Parkett vor Kratzern und erleichtert die Pflege. Tragen Sie die Versiegelung gleichmäßig mit einer Rolle auf und lassen Sie sie vollständig aushärten.

Alternative: Parkett färben

Wenn Sie die natürliche Optik und Maserung Ihres Parketts behalten möchten, kann das Färben eine interessante Alternative zum Streichen sein. Beim Färben dringt die Farbe tief in das Holz ein und verändert den Farbton, ohne die Holzstruktur zu verdecken.

Methoden des Färbens

Es gibt verschiedene Techniken, um Ihr Parkett zu färben:

  • Beizen: Bei dieser Methode wird eine Holzbeize aufgetragen, die tief in die Holzfasern eindringt und den Farbton verändert. Es gibt Beizen auf Wasser- und Lösemittelbasis. Achten Sie auf die Verträglichkeit mit einer möglichen Versiegelung.
  • Ölen mit Farböl: Pigmentierte Öle sorgen nicht nur für eine farbliche Veränderung, sondern heben auch die natürliche Holzstruktur hervor. Diese sind in vielen Farben erhältlich, von dezenten Naturtönen bis zu kräftigen Farben.
  • Räuchern: Diese alte Methode nutzt Ammoniak, um das Holz zu verfärben und ihm einen dunkleren, antiken Look zu verleihen. Besonders bei Eichenparkett ist diese Technik beliebt.
  • Kalken: Klassisch bei Eichenparkett angewendet, wird eine Paste in die Holzmaserung eingebracht, die weiße Akzente hinterlässt.

Vorgehensweise beim Färben

Den Prozess des Parkettfärbens können Sie in wenigen Schritten durchführen:

  1. Reinigen und schleifen Sie den Boden gründlich.
  2. Tragen Sie die Beize, das Farböl oder ein anderes Färbemittel gleichmäßig auf. Folgen Sie den Herstelleranweisungen.
  3. Nach dem Trocknen der Farbschicht kann ein Zwischenschliff erforderlich sein.
  4. Tragen Sie ggf. eine zweite Farbschicht auf.
  5. Versiegeln Sie den Boden für zusätzlichen Schutz.

Möglichkeiten zum Aufhellen oder Nachdunkeln von Parkett

Wenn Sie die Farbe Ihres Parketts ändern möchten, ohne es komplett neu zu streichen, gibt es Methoden zur Farbtonanpassung.

Aufhellen von dunklem Parkett

  • Abschleifen: Entfernen Sie die oberste Schicht des Holzes durch Abschleifen und bringen Sie die ursprüngliche, hellere Farbe zum Vorschein.
  • Bleichen: Verwenden Sie spezielle Bleichmittel, um das Holz aufzuhellen.
  • Helle Beizen: Diese dringen tief in die Holzfasern ein und verändern den Farbton.
  • Heller Lack: Dieser verleiht dem Holz eine hellere, glänzende Oberfläche.

Nachdunkeln von hellem Parkett

  • Dunkle Beizen: Intensivieren den Farbton des Holzes und betonen die Maserung.
  • Holzlasuren: Erzeugen eine schützende Schicht und verstärken die Farbe.
  • Holzöle: Nähren das Holz und sorgen für eine tiefere und dunklere Färbung.

Tipp zur Farbkonstanz

Eine abschließende Versiegelung schützt vor Verfärbungen und bewahrt die Farbänderungen. UV-Schutzfolien an Fenstern verhindern zusätzlich das Verblassen durch Sonneneinstrahlung.

Pflegetipps für einen frischen Look

Um Ihren Parkettboden langfristig in einem frischen und gepflegten Zustand zu halten, sind einige regelmäßige Pflege- und Vorsichtsmaßnahmen hilfreich. Hier sind konkrete Tipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Stauben Sie Ihren Parkettboden regelmäßig ab oder nutzen Sie einen Staubsauger mit einem Hartbodenaufsatz. Dies verhindert Kratzer und hält die Oberfläche sauber.
  • Schonendes Wischen: Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch oder einen speziellen Holzbodenmopp. Vermeiden Sie überschüssiges Wasser, um das Holz nicht aufquellen zu lassen.
  • Geeignete Reinigungsmittel: Verwenden Sie nur speziell für Parkettböden geeignete Reinigungsmittel. Diese sollten pH-neutral sein, um das Holz nicht zu beschädigen.
  • Schutzmaßnahmen: Platzieren Sie Filzgleiter unter Möbelbeinen, um Kratzer zu vermeiden. Nutzen Sie Fußmatten an Eingangstüren, um Schmutz und Feuchtigkeit abzufangen.
  • Pflegeöle und -polituren: Tragen Sie in regelmäßigen Abständen geeignete Pflegeöle oder Polituren auf, um das Holz zu nähren und zu schützen.
  • Fleckenbehandlung: Entfernen Sie Flecken umgehend mit einem weichen Tuch und milden Reinigungsmitteln.
  • Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Halten Sie die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60%, um das Holz vor starkem Quellen oder Schrumpfen zu schützen.

Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, tragen Sie aktiv dazu bei, den Glanz und die Schönheit Ihres Parkettbodens zu erhalten und seine Langlebigkeit zu fördern.

Artikelbild: Smit/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
Parkett abbeizen
Parkett beizen: So gelingt die Farbveränderung perfekt
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
linoleum-streichen
Linoleum streichen: Anleitung für ein neues Raumbild
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
parkett-lasur
Parkett lasieren leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
Parkett abbeizen
Parkett beizen: So gelingt die Farbveränderung perfekt
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
linoleum-streichen
Linoleum streichen: Anleitung für ein neues Raumbild
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
parkett-lasur
Parkett lasieren leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett lackieren
So wird ein Parkettboden lackiert
Holzfußboden lackieren
Holzboden streichen: Methoden, Werkzeuge & Tipps
Parkett abbeizen
Parkett beizen: So gelingt die Farbveränderung perfekt
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
linoleum-streichen
Linoleum streichen: Anleitung für ein neues Raumbild
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
lackierte-dielen-ueberlackieren
Lackierte Dielen überlackieren: Einfach erklärt, Schritt für Schritt
parkett-faerben-kosten
Parkett färben - Kosten & Preisbeispiele
parkett-lasur
Parkett lasieren leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
bodenplatte-streichen
Bodenplatte streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.