Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Anzeige
Wohnen

Mit der passenden Beleuchtung schaffen Sie ein angenehmes Ambiente

Von Hausjournal.net | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Mit der passenden Beleuchtung schaffen Sie ein angenehmes Ambiente”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/passende-beleuchtung-finden

Die richtige Beleuchtung kann einem Raum Leben einhauchen und den Komfort erheblich steigern. Unsere Experten geben in diesem Artikel hilfreiche Tipps und zeigen, wie Sie mit gezielt gesetzten Lichtakzenten und verschiedenen Lampentypen die ideale Wohnatmosphäre schaffen können.

passende-beleuchtung-finden
AUF EINEN BLICK
Wie finde ich die passende Beleuchtung für meinen Raum?
Um die passende Beleuchtung zu finden, kombinieren Sie zentrale Lampen für Helligkeit, dezentrale Spots für Arbeitsflächen sowie Akzente, warmes Licht für Atmosphäre und blaues Licht für Aktivität. Beachten Sie die Lampenposition, um Blendung zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • lampen-altbau

    Lampen im Altbau: Stilvolle und effiziente Lösungen

  • gemuetliche-beleuchtung

    Gemütliche Beleuchtung: So schaffen Sie Wohlfühlatmosphäre

  • Treppenhaus Lichtakzente setzen

    Spannende Lichtakzente im Treppenhaus setzen

Ein zentrales Licht erhellt den Raum

Ein heller Raum, der wie ein OP-Saal ausgeleuchtet ist und keinerlei Schatten besitzt, wirkt schnell unbehaglich. Dieses Licht erweckt einen unnatürlichen und fremden Eindruck. Schaffen Sie daher auch schwächer beleuchtete Zonen und Licht-Inseln. Dies ergibt ein abwechslungsreiches Bild. In der Mitte des Raumes können Sie eine größere Lampe zentral anbringen. Diese sollte über eine satte Farbwiedergabe verfügen und ihr Licht sollte nicht durch einen zu dunklen Lampenschirm oder andere Vorrichtungen behindert werden.

Auch Lichtkonstruktionen, die über ein Gestänge oder Draht etwas verteilt angebracht werden, sind zum Ausleuchten eines Raumes ideal. Diese Lampe nutzen Sie, wenn Sie in dem jeweiligen Raum viel Helligkeit benötigen, etwa beim Essen. In der Küche kann dies eine Lampe direkt über dem Esstisch sein. Im Wohnzimmer kann eine zentrale Leuchte den Wohnzimmertisch und eine mittige Sitzlandschaft erhellen. Nutzen Sie hier am besten eine Energiesparlampe in warm-weißer Farbe. Eine Lampe mit 11 Watt entspricht der Leistung einer 60-Watt-Glühbrine und kann hier ideal zum Einsatz kommen.

Dezentrale Lampen setzen Akzente

Manchmal soll es aber nicht die große Beleuchtung sein. Akzente und eine stimmungsvolle, indirekte Beleuchtung erreichen Sie mit unterschiedlichen Lampen, die Sie dezentral anbringen. Indirektes Licht hat eine reizvolle Wirkung. Dieses können Sie etwa mit Leselampen im Raum erzeugen oder mit einzelnen Spots, die Wände oder die Decke erhellen. Schöne Details, wie ein Bild, den Kamin oder verschiedene Dekorationen, können Sie mit kleinen Lampen hervorheben.

Hier dürfen Sie ruhig mutig sein und unterschiedliche Lichtfarben zur Inszenierung verwenden. Eine sanfte Lampe, die Sie dimmen können, begleitet Sie beim Ausklingenlassen des Tages vor dem Fernseher oder beim gemütlichen Schmökern in Ihrem Lieblings-Roman. Hierfür eignen sich je nach gewünschter Lichtintensität stromsparende LED-Lampen oder Lese- sowie Stehleuchten. Eine heimelige Stimmung erzeugen Leuchtmittel mit einem orangen oder leicht rötlichen Licht. Diese sind gerade im Schlafzimmer gefragt, weil sie nicht wach machen, sondern Sie sanft einschlummern lassen.

Arbeitsbereiche gut ausleuchten

Leuchtmittel mit einem hohen Blau-Anteil sind hingegen ideal für das Bad oder die Küche. Sie leuchten Details gut aus und bauen Müdigkeit ab. Arbeitsflächen können Sie mit hellen Spots gut ausleuchten. Die Spüle in der Küche oder eine Werkbank in Ihrem Hobbyraum sollte gut einsehbar sein. Manchmal kommt es hier auf Kleinigkeiten an, die Sie mit einem hellen weißen Licht am besten erkennen können.

Soll ein größerer Bereich beleuchtet werden, sind verschiedene Spots oder LED-Kompositionen eine gute Wahl. Deren Licht verteilt sich auf die gesamte Arbeitsfläche. Die parallele Nutzung von klarem, weißen Licht und einer dimmbaren Beleuchtung bzw. sanften Leuchtmitteln erlaubt es Ihnen, je nach Anforderung zu wechseln und die Lampen auf Ihre Aufgabe, Stimmung oder Tageszeit individuell abzustimmen. Während Sie beispielsweise beim Zubereiten des Essens viel Licht benötigen, macht das Knabbern leckerer Snacks bei einem sanften Licht oft mehr Spaß.

Das Blenden vermeiden

Licht-Spots, die unangenehm blenden oder aus dem Augenwinkel heraus stören, sollten vermieden werden. Wenn Sie einzelne Lichtakzente setzen wollen, ohne den ganzen Raum zu erhellen, dann greifen Sie eher zu abgeschirmten Leuchtmitteln. Gerade gewendelte Energiesparlampen können hier ein Problem darstellen, weil diese länger sind und manchmal über einen Schirm hinausragen. Prüfen Sie also, ob die gewählten Leuchtmittel zur Lampe passen und Sie nicht geblendet werden. Die Planung der Einrichtung ist eben nicht einfach und will gut überlegt sein.

Genauso, wie Sie sich beim Bau eines Hauses auf einen Fachmann verlassen, können Sie auch bei der Wahl einer passenden Beleuchtung von Experten und bewährten Konzepten profitieren. Die Lampen bei moderne-hausfrau bieten eine große Auswahl und die passenden Beleuchtungen für alle Anwendungszwecke.

Stimmen Sie also Ihre Beleuchtung auf Ihre Anforderung ab. Beachten Sie dabei Folgendes:

  • Zentrale Lampen in der Zimmermitte erhellen eine Raum, in dem Sie sich oft aufhalten.
  • Dezentrale Spots beleuchten Arbeitsflächen und Werkbänke detailgenau.
  • Leselampen und Spots mit warmem Licht betonen einzelne Abschnitte des Zimmers und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
  • Blaues Licht eignet sich für das Bad – es macht munter. Gelbe und rötliche Töne wirken hingegen beruhigend.
Artikelbild: Iriana Shiyan/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lampen-altbau
Lampen im Altbau: Stilvolle und effiziente Lösungen
gemuetliche-beleuchtung
Gemütliche Beleuchtung: So schaffen Sie Wohlfühlatmosphäre
Treppenhaus Lichtakzente setzen
Spannende Lichtakzente im Treppenhaus setzen
indirekte-beleuchtung-tipps
Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
aussenbeleuchtung-hauswand-hoehe
Außenbeleuchtung: Ideale Höhe an der Hauswand finden
mauer-anstrahlen
8 verschiedene Arten, wie Sie Ihre Mauer anstrahlen können
beleuchtung-wand-und-decke
5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
Treppenhausbeleuchtung Vorschrift
Treppenhausbeleuchtung: Vorschriften & Tipps für Vermieter
Treppenbeleuchtung selber bauen
Treppenbeleuchtung selber bauen: Sicherheitslösungen & Tipps
Tischlampe Anleitung
Tischlampe selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen & Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lampen-altbau
Lampen im Altbau: Stilvolle und effiziente Lösungen
gemuetliche-beleuchtung
Gemütliche Beleuchtung: So schaffen Sie Wohlfühlatmosphäre
Treppenhaus Lichtakzente setzen
Spannende Lichtakzente im Treppenhaus setzen
indirekte-beleuchtung-tipps
Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
aussenbeleuchtung-hauswand-hoehe
Außenbeleuchtung: Ideale Höhe an der Hauswand finden
mauer-anstrahlen
8 verschiedene Arten, wie Sie Ihre Mauer anstrahlen können
beleuchtung-wand-und-decke
5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
Treppenhausbeleuchtung Vorschrift
Treppenhausbeleuchtung: Vorschriften & Tipps für Vermieter
Treppenbeleuchtung selber bauen
Treppenbeleuchtung selber bauen: Sicherheitslösungen & Tipps
Tischlampe Anleitung
Tischlampe selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen & Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lampen-altbau
Lampen im Altbau: Stilvolle und effiziente Lösungen
gemuetliche-beleuchtung
Gemütliche Beleuchtung: So schaffen Sie Wohlfühlatmosphäre
Treppenhaus Lichtakzente setzen
Spannende Lichtakzente im Treppenhaus setzen
indirekte-beleuchtung-tipps
Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen
Glühbirne Typen
Glühbirnen-Arten: Die richtige Wahl für Ihr Zuhause
keller-licht-ohne-strom
Keller beleuchten ohne Strom: Praktische Alternativen
aussenbeleuchtung-hauswand-hoehe
Außenbeleuchtung: Ideale Höhe an der Hauswand finden
mauer-anstrahlen
8 verschiedene Arten, wie Sie Ihre Mauer anstrahlen können
beleuchtung-wand-und-decke
5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
Treppenhausbeleuchtung Vorschrift
Treppenhausbeleuchtung: Vorschriften & Tipps für Vermieter
Treppenbeleuchtung selber bauen
Treppenbeleuchtung selber bauen: Sicherheitslösungen & Tipps
Tischlampe Anleitung
Tischlampe selber bauen: Kreative DIY-Anleitungen & Ideen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.