Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hauswand

Außenbeleuchtung Hauswand: Auf welcher Höhe anbringen?

aussenbeleuchtung-hauswand-hoehe
Wie hoch die Außenbeleuchtung hängen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab Foto: Jodie Johnson/Shutterstock

Außenbeleuchtung Hauswand: Auf welcher Höhe anbringen?

Die Außenbeleuchtung setzt die Hauswand in Szene – vorausgesetzt, die Höhe stimmt. Nur dann sorgt sie für ein hilfreiches, blendfreies und ästhetisch ansprechendes Lichtkonzept. Zur Bestimmung der richtigen Höhe von Außenleuchten können Sie verschiedene Überlegungen heranziehen.

Die richtige Höhe für Außenleuchten

Welche Höhe die richtige für die Positionierung Ihrer Außenleuchten an der Hauswand ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Lesen Sie auch — Preise für Fassadenplatten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Faschen streichen und die Optik einer Hauswand interessanter machen
  • ob diese im Bereich der Haustür oder im Terrassenbereich angebracht werden,
  • ob diese eher dekorative oder eher ausleuchtende Funktionen übernehmen,
  • um welche Art der Lampe und Beleuchtung es sich handelt,
  • wo eventuell Stromanschlüsse bereits anliegen.

Im Bereich der Eingangstüre gilt, dass Wandleuchten am besten etwa auf Augenhöhe angebracht werden. Selbstverständlich werden verschieden große Menschen Ihren Eingangsbereich nutzen. Es geht allerdings lediglich darum, dafür zu sorgen, dass das Leuchtmittel Passanten nicht direkt blendet. In der Praxis haben sich hierzu 1,65 Meter bis 1,80 Meter Höhe bewährt. Alternativ kann die Außenlampe auch über der Tür angebracht werden, vor allem, wenn hier ohnehin ein kleines Vordach vorhanden ist.

Im Bereich der Terrasse kann es angenehmer sein, die Lampen etwas tiefer zu installieren. Hier sollten diese weder im Stehen noch im Sitzen auf der üblichen Höhe blenden – probieren Sie die richtige Höhe vor der finalen Montage eventuell einfach abends einmal aus. Im Bereich von Terrasse und Balkon sollten Wandlampen durch Bodenspots und Gartenleuchten ergänzt werden. Beachten Sie zudem, dass Solarleuchten in allen Außenbereichen tagsüber ausreichend Sonnenlichtexposition benötigen.

Welche Lampe bietet sich als Außenbeleuchtung an?

Im Außenbereich ist eine indirekte Beleuchtung besonders beliebt, denn sie kann möglichst blendfrei angebracht werden. Zudem sorgt sie nicht nur für Helligkeit, sondern kann die Hauswand auch ästhetisch ansprechend in Szene setzen. Wo kein Stromanschluss vorhanden ist, bieten sich Solarleuchten an. Für diese spricht auch der geringere Installationsaufwand.

NG
Artikelbild: Jodie Johnson/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade » Hauswand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassadenplatten Preise
Preise für Fassadenplatten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
faschen-streichen
Faschen streichen und die Optik einer Hauswand interessanter machen
putzarten-fassade
Im Blick: die beliebtesten Putzarten für die Fassade
fassade-streichen-trockenzeit
Die Fassade streichen und Wichtiges zur Trockenzeit
zementfaserplatten-fassade
Zementfaserplatten – zeitgemäßes Material für eine Fassade
fassade-reinigen-hausmittel
Welche Hausmittel gibt es für die Reinigung der Fassade?
fassade-duebeln
Fassade trotz Wärmedämmung dübeln
fassade-fliesen
Die Fassade richtig fliesen: Profi-Tipps für eine lange Haltbarkeit
Fassade mehrmals streichen
Fassade einmal oder zweimal streichen?
fassade-ausbessern-und-streichen
Die Fassade professionell ausbessern und streichen
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.