Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mauer

8 verschiedene Arten, wie Sie Ihre Mauer anstrahlen können

Von Elisabeth Fey | 18. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “8 verschiedene Arten, wie Sie Ihre Mauer anstrahlen können”, Hausjournal.net, 18.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/mauer-anstrahlen

Sobald die Sonne untergeht, eröffnen sich spannende Möglichkeiten für die Gartenbeleuchtung. Möchten Sie Ihre Mauer anstrahlen? Dann haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten. Hier sind die schönsten!

mauer-anstrahlen
Das Anstrahlen von unten ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, eine Mauer in Szene zu setzen
AUF EINEN BLICK
Auf welche Arten kann ich eine Mauer anstrahlen?
Strahlen Sie Ihre Mauer an mit Bodenleuchten, Lampen mit Erdankern, Standleuchten, Einbauleuchten in der Mauer, Uplights und Downlights, Lichterketten, Feuerfackeln oder elektrischen Fackeln. Die Nutzung von Solarenergie hilft, Strom zu sparen.

Lesen Sie auch

  • aussenbeleuchtung-hauswand-hoehe

    Außenbeleuchtung: Ideale Höhe an der Hauswand finden

  • beleuchtung-wand-und-decke

    5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke

  • dachterrasse-beleuchtung

    Die richtige Beleuchtung für die Dachterrasse

Wie lässt sich die Mauer extern anstrahlen?

Setzen Sie Bodenleuchten vor der Wand ins Erdreich ein und richten Sie diese so aus, dass sie die Wand beleuchten. Eine andere, flexiblere Lösung sind Leuchten mit Erdankern, die Sie nach Belieben anordnen können. Solche Lampen werden oft mit Photovoltaik betrieben.

Eine dritte Möglichkeit sind Standleuchten, die fest im Boden verankert werden. Sie lassen sich so ausrichten, dass sie Leuchtakzente an die Mauer setzen. Sie können entweder verkabelt oder ebenfalls mit Solarstrom betrieben werden.

Welche Beleuchtung kann ich in die Mauer integrieren?

Setzen Sie Ihre Mauer mit Einbauleuchten in Szene. Sie können Ihre Beleuchtung auch auf der Wand anbringen. Einen interessanten Effekt erzielen Sie mit Uplights und Downlights, die Sie entweder miteinander kombinieren oder einheitlich einsetzen.

Manche Gartenbesitzer beleuchten ihre Steinwand einfach mit Lichterketten. Das ist wahrscheinlich die billigste und einfachste Lösung. Lichterketten gibt es auch mit Batterien, sie brauchen nicht unbedingt einen Stromanschluss. Sie müssen aber für den Außenbereich geeignet sein.

Kann ich meine Mauer auch mit Feuer beleuchten?

Für besondere Anlässe können Fackelhalterungen an der Wand befestigt und mit flackerndem Feuer beleuchtet werden. Das ist zwar kein „Anstrahlen“, sieht aber bei einem Sommernachtsfest toll aus. Harmloser als Wachsfackeln sind elektrische Fackeln, die fast täuschend echt flackern und so für eine unvergleichlich gemütliche Beleuchtung sorgen.

Tipp: Bei Outdoor-Leuchten auf die Schutzklasse achten!
Außenleuchten sollten mindestens die Schutzart IP44 oder IP54 aufweisen, um gegen Spritzwasser geschützt zu sein. In beiden Fällen ist eine Überdachung erforderlich. Leuchten mit der Schutzart IP67 können sogar kurzzeitig unter Wasser getaucht werden.
Artikelbild: alexandre zveiger/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenbeleuchtung-hauswand-hoehe
Außenbeleuchtung: Ideale Höhe an der Hauswand finden
beleuchtung-wand-und-decke
5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
dachterrasse-beleuchtung
Die richtige Beleuchtung für die Dachterrasse
steinwand-beleuchten
Steinwand beleuchten: 5 Techniken für beeindruckende Effekte
dachueberstand-beleuchtung-nachruesten
Beleuchtung am Dachüberstand nachrüsten: So geht’s
wandleuchte-treppenhaus-hoehe
Optimale Höhe für Wandleuchten im Treppenhaus: Tipps
indirekte-beleuchtung-tipps
Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen
passende-beleuchtung-finden
Mit der passenden Beleuchtung schaffen Sie ein angenehmes Ambiente
Treppenhaus Lichtakzente setzen
Spannende Lichtakzente im Treppenhaus setzen
Backsteine Innenraum
Backsteinwand innen: Ideen für rustikales Raumdesign
Drainagewasser ableiten
Drainage anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
wand-trocknen
Feuchte Wände trocknen: So geht’s richtig & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenbeleuchtung-hauswand-hoehe
Außenbeleuchtung: Ideale Höhe an der Hauswand finden
beleuchtung-wand-und-decke
5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
dachterrasse-beleuchtung
Die richtige Beleuchtung für die Dachterrasse
steinwand-beleuchten
Steinwand beleuchten: 5 Techniken für beeindruckende Effekte
dachueberstand-beleuchtung-nachruesten
Beleuchtung am Dachüberstand nachrüsten: So geht’s
wandleuchte-treppenhaus-hoehe
Optimale Höhe für Wandleuchten im Treppenhaus: Tipps
indirekte-beleuchtung-tipps
Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen
passende-beleuchtung-finden
Mit der passenden Beleuchtung schaffen Sie ein angenehmes Ambiente
Treppenhaus Lichtakzente setzen
Spannende Lichtakzente im Treppenhaus setzen
Backsteine Innenraum
Backsteinwand innen: Ideen für rustikales Raumdesign
Drainagewasser ableiten
Drainage anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
wand-trocknen
Feuchte Wände trocknen: So geht’s richtig & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenbeleuchtung-hauswand-hoehe
Außenbeleuchtung: Ideale Höhe an der Hauswand finden
beleuchtung-wand-und-decke
5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
dachterrasse-beleuchtung
Die richtige Beleuchtung für die Dachterrasse
steinwand-beleuchten
Steinwand beleuchten: 5 Techniken für beeindruckende Effekte
dachueberstand-beleuchtung-nachruesten
Beleuchtung am Dachüberstand nachrüsten: So geht’s
wandleuchte-treppenhaus-hoehe
Optimale Höhe für Wandleuchten im Treppenhaus: Tipps
indirekte-beleuchtung-tipps
Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen
passende-beleuchtung-finden
Mit der passenden Beleuchtung schaffen Sie ein angenehmes Ambiente
Treppenhaus Lichtakzente setzen
Spannende Lichtakzente im Treppenhaus setzen
Backsteine Innenraum
Backsteinwand innen: Ideen für rustikales Raumdesign
Drainagewasser ableiten
Drainage anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
wand-trocknen
Feuchte Wände trocknen: So geht’s richtig & effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.