Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Anzeige
Themenbereich: Wohnzimmer

Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen

Indirekte Beleuchtung
Foto: Spectral-Design - Fotolia.com - #66760675 Foto: /

Mit punktueller Beleuchtung Akzente setzen

Die eigenen vier Wände individuell zu gestalten macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht ein persönliches Wohlfühl-Ambiente. Es gilt jedoch einige wichtige Aspekte zu bedenken, um ein ganzheitliches Wohnkonzept realisieren zu können. Dabei ist neben verzierten Wänden und stilvollen Möbeln auch die passende Beleuchtung von großer Bedeutung. Auf extrem helle Lampen, die das gesamte Haus ausstrahlen, sollte verzichtet werden, wenn eine gemütliche Atmosphäre das Ziel ist. 

Die Vorteile der indirekten Beleuchtung im Detail

Grundsätzlich wird von einer indirekten Beleuchtung gesprochen, wenn die entsprechende Lichtquelle nicht direkt in den Raum gerichtet ist, sondern abgeschirmt wird. Das Licht reflektiert demzufolge von der Decke oder der seitlichen Wand. So entsteht eine besonders weiche Beleuchtung, die keine harten Schatten zeigt. Beim Auftreffen auf die Wand oder eine andere Fläche wird das Licht in die verschiedensten Richtungen gestreut.

  • Lesen Sie auch — Mit Wandfliesen im Wohnzimmer Akzente setzen
  • Lesen Sie auch — 5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
  • Lesen Sie auch — Akzente setzen mit roten Mosaikfliesen

In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, dass der Effekt der indirekten Beleuchtung individuell angepasst werden kann: Bei weiten Abständen zwischen Lichtquelle und Fläche entsteht ein besonders großer Lichtkegel, während bei kurzen Abständen deutlich schmalere Lichtreflektionen zu beobachten sind. Für die Umsetzung eines indirekten Beleuchtungskonzepts bietet sich unter anderem die Verwendung von LED-Stripes an.

Diese leuchtenden Streifen sind sehr variabel einsetzbar und lassen sich beispielsweise an Bilderrahmen oder Schränken befestigen. Die LED-Stripes sind zudem in vielen unterschiedlichen Farben und Größen verfügbar, sodass sich für jeden Einsatzzweck geeignete Modelle finden sollten. Es folgt eine Auflistung der wichtigsten Vorteile indirekter Beleuchtung.

  • Räume wirken größer
  • wohnliche Atmosphäre
  • hohe Energieeffizienz
  • keine blendenden Lichteffekte

Deckenleuchten als Basis

Mit einer Deckenleuchte kann ein Raum einen ganz neuen Charakter bekommen. Diese oft unscheinbar wirkenden Lampen werden im Gegensatz zu Hängelampen direkt unter der Decke montiert. Durch die enorme Höhe der Deckenleuchte wird in der Regel das gesamte Zimmer hell ausgeleuchtet. In Form von Ausführungen, die das Licht nach oben abstrahlen, stehen jedoch tolle Alternativen zur Auswahl. Deckenleuchten, die nach oben strahlen, erzeugen ein sehr angenehmes und unaufdringliches Licht. Dementsprechend können diese Modelle eine gute Grundlage für ein dezentes und minimalistisches Lichtkonzept bilden.

Ergänzende Hinweise

Insgesamt gesehen lässt sich festhalten, dass reduzierte sowie punktuelle Beleuchtung einen wertvollen Beitrag zu einem modernen und gemütlichen Wohnkonzept leisten kann. Die Funktionalität der entsprechenden Räume darf dabei aber nicht außer Acht gelassen werden. So bietet sich zum Beispiel die Nutzung von LED-Spots an, um das Waschbecken im Bad optimal beleuchten zu können. Hingegen kann der Esstisch im Wohnzimmer oder in der Küche durch die Verwendung abgeschirmter Leuchtmittel wirkungsvoll in Szene gesetzt werden.

Startseite » Wohnen » Wohnzimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfliesen Wohnzimmer
Mit Wandfliesen im Wohnzimmer Akzente setzen
5 kreative Ideen für indirekte Beleuchtung an Wand und Decke
Mosaikfliesen rot
Akzente setzen mit roten Mosaikfliesen
wohnzimmer-mediterran-streichen
Ein Wohnzimmer mediterran und sommerlich streichen
Tapeten Ideen Wohnzimmer
Schicke Ideen für Tapeten im Wohnzimmer
Bodenfliesen Wohnzimmer
Bodenfliesen im Wohnzimmer sind pflegeleicht und robust
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
wohnzimmer-grau-weiss-streichen
Ein Wohnzimmer modernistisch in grau und weiß streichen
Maritim gestalten
Mit einem maritimen Anstrich Akzente setzen
Graues Wohnzimmer
Der angesagte Trend – Wohnzimmer grau streichen
Fliesen Wohnzimmer
Fliesen fürs Wohnzimmer: worauf Sie achten sollten
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.