Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haustiere

Pferdestall bauen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 9. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Pferdestall bauen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 09.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/pferdestall-bauen-kosten

Die Kosten für den Bau eines Pferdestalls mittlerer Größe liegen durchschnittlich zwischen 200.000 und 400.000 EUR, können aber im Einzelfall je nach Art der Ausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

pferdestall-bauen-kosten
Ein Pferdestall aus Fertigteile ist kostengünstiger als komplett selbst gebaute Ställe
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Pferdestall bauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Pferdestall bauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Pferdestall bauen

Beispielsituation:

  • Stall mit 3 Boxen, Offenstall
  • zusätzlicher Lagerraum und Sattelkammer
  • durchschnittliche Ausstattung
Posten Preis
Baukosten 77.650 EUR
Planung/Genehmigung 15.300 EUR
Gesamtkosten 93.050 EUR

Lesen Sie auch

  • reithalle-kosten

    Reithalle - Kosten & Preisbeispiele

  • stalltuer-bauen

    Stalltür bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • laufstall-selber-bauen

    Laufstall selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Stallart
  • Bauweise
  • Baukosten
  • Planung und Genehmigung
  • Zusätzliche Arbeiten

Stallart

Ein Pferdestall kann als klassischer Boxenstall oder als Offenstall ausgeführt werden. Der Offenstall ist die pferdefreundlichere Variante, er erlaubt den Pferden sich frei in und aus dem Stall heraus zu bewegen und ihren sozialen Bedürfnissen zu folgen. Zudem sind die Baukosten beim Offenstall oft günstiger als bei einem klassischen Boxenstall.

Bauweise

Ställe werden heute oft in Modulbauweise errichtet – das erlaubt einen einfachen und schnellen Bau bei gleichzeitig geringeren Baukosten durch den hohen Vorfertigungsgrad. Bei vielen Anbietern ist dabei eine hohe Anpassbarkeit der einzelnen Module gegeben.

Alternativ ist auch ein Stall in Massivbauweise möglich – gewöhnlich aber mit höherem Bauaufwand, längerer Bauzeit und meist auch mit höheren Baukosten als bei der Modulbauweise.

pferdestall-bauen-kosten


Ein Pferdestall aus Holz ist kostengünstig und schön

Baukosten

Die Baukosten richten sich stark nach der individuellen Planung und der gewünschten Gestaltung. Selbst bei einem günstigen Bausatz für einen kleinen Stall (3 Paddockboxen, Sattelkammer und Heulager, insgesamt 90 m²) sollte mit Gesamtkosten von 50.000 – 100.000 EUR beim Aufbau durch einen Fachbetrieb gerechnet werden. Bei größeren Ställen mit 10 – 20 Boxen sollte durchaus von Gesamtkosten zwischen 200.000 und 500.000 EUR ausgegangen werden.

Sinnvoll ist es dabei, die Baukosten bereits im Vorfeld auf eine sinnvollen und finanzierbaren Betrag zu begrenzen und dem Anbieter diese Grenze als Obergrenze aufzuerlegen. Damit wird die gewünschte Ausstattung immer im vorgegebenen Budgetrahmen geplant und ungeplante Kostenüberschreitungen können weitgehend vermieden werden.

Planung und Genehmigung

Für den Bau eines Pferdestalls ist auf jeden Fall eine Baugenehmigung erforderlich. Vereinfachte Genehmigungsbedingungen für landwirtschaftliche Gebäude gelten in den meisten Bundesländern nur für sehr kleine Gebäude. Über die geltenden Voraussetzungen sollte man sich immer am lokalen Bauamt informieren.

Genehmigungskosten. Die Kosten für die Baugenehmigung selbst sind von Kommune zu Kommune unterschiedlich, bewegen sich gewöhnlich aber im Bereich von 0,5 % der Gesamtbaukosten.

Planung/Architektenhonorar. Der Bauantrag muss zwingend von einem sogenannten Bauvorlageberechtigten gestellt werden (das sind fast ausschließlich Architekten). Für den Bauantrag ist eine professionelle Planung inkl. Bauzeichnungen und Statik erforderlich, die vom Architekten angefertigt werden. Dazu kommt eine Kostenschätzung.

Das Architektenhonorar ist gesetzlich geregelt und berücksichtigt die Komplexität der Planungsaufgabe (über die Honorarzone von 1 – 5), den individuellen Aufwand für die Planung (Mindest-, Mittel und Höchstsatz) sowie den Umfang der Planungsleistungen von der Vorplanung bis zur Baubegleitung und Dokumentation (9 Leistungsphasen). Als Richtwert kann man von 15 – 20 % der Gesamtbaukosten ausgehen.

Baunebenkosten

Wie bei allen anderen Bauvorhaben sind auch Baunebenkosten (Baustelleneinrichtung, Bauwasser und Baustrom, Finanzierungskosten, etc.) zu berücksichtigen. Als groben Richtwert setzt man die Baunebenkosten mit 15 – 20 % der Gesamtbaukosten an.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Bau einer zusätzlichen Reithalle: Infos zu den Kosten unter Reithalle: Kosten
  • Bau eines Reitplatzes: je nach Größe und Gestaltung

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Offenstall mit 20 Boxen
  • Modulbauweise
  • Paddocks 3,5 x 4 m
  • hochwertige Ausführung, schlüsselfertig
Posten Preis
Baukosten 241.700 EUR
Planung/Genehmigung 33.100 EUR
Gesamtkosten 274.800 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Pferdestall 85 m², Offenstall
  • 3 Boxen und Lagerraum + Sattelkammer
  • Bausatz, Selbstaufbau mit Helfern
Posten Preis
Bausatzkosten 28.500 EUR
Fundament 9.800 EUR
Planung/Genehmigung 7.500 EUR
Gesamtkosten 45.800 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Bedarf realistisch planen: Größe und Ausstattung im Vorfeld gründlich überlegen
  • Preisvergleiche: zahlreiche Anbieter, häufig deutliche Preisunterschiede
  • Eigenleistungen in Betracht ziehen: eigene Arbeitskraft und gegebenenfalls freiwillige Helfer
  • Gebühren für das Einstellen ausreichend hoch kalkulieren: dadurch langfristige Kostendeckung sichergestellt, guter Service möglich

Video: Aufbau eines Modulstalls - Zeitraffer

FAQ

Was kostet es, einen Pferdestall zu bauen?

In unserem Beispiel kostet der Bau des Pferdestalls 93.050 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Stalls, die Bauweise und die individuell gewählte Ausstattung sowie die Größe für den Stall. Auch Planungs- und Genehmigungskosten sowie die anfallenden Baunebenkosten tragen deutlich zu den Gesamtkosten bei. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man den Bedarf im Vorfeld realistisch kalkuliert. Bei der Wahl des Anbieters, den man beauftragt sollte man umfassende Preisvergleiche durchführen und auf jeden Fall mehrere Angebote vergleichen. Auch Eigenleistungen (selbst und freiwillige Helfer) sollten in Betracht gezogen werden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: kelifamily/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reithalle-kosten
Reithalle - Kosten & Preisbeispiele
stalltuer-bauen
Stalltür bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
laufstall-selber-bauen
Laufstall selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abstand-huehnerstall-grundstuecksgrenze
Hühnerstall-Abstand: So regeln Sie die Grundstücksgrenze
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selber Bauen
holzunterstand-baugenehmigung
Holzunterstand: Baugenehmigung – Wann brauche ich sie?
Maschinenhalle
Welche Kosten entstehen beim Bau einer Maschinenhalle?
hundehuette-groesse
Hundehütte richtig messen: Perfekte Größe ermitteln
hundehuette-winterfest-machen
Hundehütte winterfest machen: So bleibt Ihr Hund warm
katzennetz-anbringen-lassen-kosten
Katzennetz anbringen lassen - Kosten & Preisbeispiele
hundehaare-entfernen
Hundehaare entfernen: 5 Techniken im Überblick
katzenurin-entfernen
Katzenurin entfernen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reithalle-kosten
Reithalle - Kosten & Preisbeispiele
stalltuer-bauen
Stalltür bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
laufstall-selber-bauen
Laufstall selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abstand-huehnerstall-grundstuecksgrenze
Hühnerstall-Abstand: So regeln Sie die Grundstücksgrenze
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selber Bauen
holzunterstand-baugenehmigung
Holzunterstand: Baugenehmigung – Wann brauche ich sie?
Maschinenhalle
Welche Kosten entstehen beim Bau einer Maschinenhalle?
hundehuette-groesse
Hundehütte richtig messen: Perfekte Größe ermitteln
hundehuette-winterfest-machen
Hundehütte winterfest machen: So bleibt Ihr Hund warm
katzennetz-anbringen-lassen-kosten
Katzennetz anbringen lassen - Kosten & Preisbeispiele
hundehaare-entfernen
Hundehaare entfernen: 5 Techniken im Überblick
katzenurin-entfernen
Katzenurin entfernen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

reithalle-kosten
Reithalle - Kosten & Preisbeispiele
stalltuer-bauen
Stalltür bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
laufstall-selber-bauen
Laufstall selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
abstand-huehnerstall-grundstuecksgrenze
Hühnerstall-Abstand: So regeln Sie die Grundstücksgrenze
entwaesserungsrinne-selber-bauen
Entwässerungsrinne: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selber Bauen
holzunterstand-baugenehmigung
Holzunterstand: Baugenehmigung – Wann brauche ich sie?
Maschinenhalle
Welche Kosten entstehen beim Bau einer Maschinenhalle?
hundehuette-groesse
Hundehütte richtig messen: Perfekte Größe ermitteln
hundehuette-winterfest-machen
Hundehütte winterfest machen: So bleibt Ihr Hund warm
katzennetz-anbringen-lassen-kosten
Katzennetz anbringen lassen - Kosten & Preisbeispiele
hundehaare-entfernen
Hundehaare entfernen: 5 Techniken im Überblick
katzenurin-entfernen
Katzenurin entfernen: 2 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.