Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Eine stabile Stalltür bauen

Stalltür selber bauen Anleitung

Eine stabile Stalltür bauen

Wer eine Stalltür bauen möchte, muss sie meistens an stehende Großtiere wie Pferde oder Kühe anpassen. Für kleinere Tiere wie Ziegen und Geflügel müssen keine ausgesprochenen Stalltüren montiert werden. Eine Stalltür sollte aus einem unteren und oberen Türflügel bestehen und als sogenannte Klöntür konstruiert sein.

Erforderliche Eigenschaften

Eine Stalltür hat zwei Hauptfunktionen. Sie dient dem Schutz der im Stall wohnenden Tiere gegen Wetter- und Temperatureinflüsse und unberechtigten Zugriff. Gleichzeitig hindert sie die Tiere am freien Herumlaufen oder sogar Weglaufen. Beiden Funktionen muss bei der Planung der Stalltür Rechnung getragen werden. Folgende Eigenschaften muss sie besitzen:

  • Lesen Sie auch — Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
  • Lesen Sie auch — Bauanleitung für eine Schuppentür aus Holz
  • Lesen Sie auch — Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
  • Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Niederschlag
  • Wärme dämmende Wirkung
  • Stabilität gegen physische Krafteinwirkung von innen und außen
  • Verschlussfähigkeit gegen unberechtigtes Betreten des Stalls
  • Widerstandsfähigkeit gegen spezifische chemische Belastungen durch Tierfäkalien

Enorme Krafteinwirkung

Anders als beim Bauen einer Schuppentür muss eine Stalltür Lebewesen schützen. Daher ist beim selber bauen immer hochwertiges und stabiles Werkmaterial erforderlich. Die Preise für Stalltüren liegen deutlich über denen von Schuppentüren oder Garten- und Hoftoren.

Wer eine zweiflügelige Klöntür selber bauen möchte, muss vor allem auf die Befestigung der Oberkante des unteren Flügels achten. Hochwertige Metallprofile schützen die Tiere gegen Splitterbildung und verhindern das „Abkauen“ des Holzes. Allen Stalltüren gemeinsam ist die hohe Belastungsfähigkeit gegen die Einwirkung physikalischer Kraft. Die Türblätter und Türangeln müssen bis zu zwei Tonnen Druckkraft widerstehen können, die ein drückender Pferdekörper leicht entwickelt.

So bauen Sie eine Stalltür

  • Holzbretter mit einer Mindeststärke von zwei Zentimetern
  • Zwei beziehungsweise vier Türangeln
  • Profilleiste oder Rahmenprofile aus Metall
  • Eventuell Türblatteinsatz wie Gitter
  • Wandschrauben und Eisendübel
  • Holzschrauben
  • Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) mit Metall- und Steinbohrern
  • Akkuschrauber
  • Stich- oder Handkreissäge (119,00 € bei Amazon*)
  • Schweißgerät

1. Türblatt/blätter erstellen

Fügen Sie die parallel ausgerichteten Bretter mit Querbrettern zusammen, die mit jedem einzelnen Füllungsbrett verschraubt werden. Zwischen die Querleisten setzen Sie ein diagonales Brett, dessen oberer Ansatzpunkt gegenüber der Türangel liegt.

2. Metallrahmen um Türblätter

Erhöhte Stabilität erzielen Sie durch einen Metallrahmen, in den die Füllungsbretter eingelegt werden. Der Rahmen kann durch einen Lagerrahmen an der Türzarge oder in der Laibung gekontert werden.

3. Türangeln befestigen

Die Bänder der Türangeln müssen mindestens bis zur Hälfte, besser etwa zwei Drittel, der Türbreite reichen und mit fünf oder mehr Schrauben befestigt werden. Die Schrauben der Wandanker müssen Sie mit Metalldübeln mindestens fünf Zentimeter tief eingetrieben werden.

Tipps & Tricks
Beim selber bauen der Türverriegelung eignet sich ein von außen angebrachter Querriegel.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür selber bauen
Tür planen, Konstruktion auswählen und selber bauen
Bauanleitung Schuppentür
Bauanleitung für eine Schuppentür aus Holz
tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
Haustür selber bauen
Eine Haustür selber bauen
Schallschutztür selber bauen
Eine Schallschutztür selber bauen oder die alte Tür umrüsten
Stahltür Eigenbau
Stahltür selber bauen – geht das?
tuerschloss-aus-holz-selber-bauen
Ein Türschloss bzw. eine Verriegelung aus Holz selber bauen
zimmertuer-selber-bauen
Zimmertür selber bauen
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen – Einbruchschutz verbessern
geraeteschuppen-tuer-selber-bauen
Für den Geräteschuppen eine Tür selber bauen
tuerrahmen-selber-bauen
Einen Türrahmen nach Anleitung selber bauen?
gartenhaus-doppeltuer-selber-bauen
Doppeltür für das Gartenhaus selber bauen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.