Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pflastersteine

Pflastern Anleitung für den Heimwerker

Pflastern Anleitung

Pflastern Anleitung für den Heimwerker

Sie haben die Pflastersteine für Ihr Projekt bereits ausgewählt und möchten diese nun selbst verlegen? Nun fehlt nur noch eine praktische Anleitung für das Pflastern? Überlegen Sie sich im Voraus ein Muster, probieren Sie es mit Ihren Steinen aus, und wenn Sie sicher sind, das Passende gefunden zu haben, kann es losgehen!

Schritt 1: Aushub für das Pflastern: Anleitung

Damit die gepflasterte Fläche am Ende möglichst eben ist und in den Folgejahren nicht absackt, sind einige Vorarbeiten nötig. Heben Sie zuerst das Erdreich aus – planen Sie dabei eine eventuelle Randbefestigung mit ein. Für wenig belastete Pflasterflächen reicht eine Aushubtiefe von 20 cm, bei Garageneinfahrten muss mit 30 bis 50 cm nötiger Aushubtiefe gerechnet werden – je nach Tragfähigkeit des Erdreichs und Stabilität des Pflasterbelags.

  • Lesen Sie auch — Richtig Pflastern in vier Schritten
  • Lesen Sie auch — Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
  • Lesen Sie auch — Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s

Schritt 2: Frostschutzschicht aus Schotter oder Kies

Das Setzen von Randsteinen ist ratsam, wenn Sie lose Substrate einbringen wollen. Betten Sie die Randsteine in eine Stütze aus Beton und verteilen Sie dann das Substrat auf der dazwischenliegenden Fläche. Verwenden Sie hierfür eine Kieskörnung von höchstens 32 und verdichten Sie die 10 bis 30 cm hohe Schicht mit einer Rüttelplatte (449,00 € bei Amazon*) .

Schritt 3: Pflasterbettung anlegen

Bevor Sie mit dem Pflastern beginnen, legen Sie die Bettung nach unserer Anleitung an. Sie können als Pflasterbett zum Beispiel eine Mischung aus Brechsand und Split verwenden, diese tragen Sie mit der Schaufel etwa 4 cm stark auf. Anschließend ziehen Sie mit einer langen Latte die Bettung ganz gleichmäßig ab, um einen ebenen Untergrund zu erhalten. Die fertig geebnete Bettung sollten Sie nun auf keinen Fall mehr betreten, bevor die Pflastersteine liegen!

Schritt 4: Anleitung für das Pflastern

Verlegen Sie nun Ihre Steine im gewünschten Muster auf der Bettung. Denken Sie an den Fugenabstand von etwa 3 mm und machen Sie sich nicht die Mühe, die einzelnen Steine festzudrücken. Als Fugenmaterial dient abermals Brechsand, der mit einem Besen gründlich in die Fugen eingekehrt wird. Rütteln Sie das Ganze zum Schluss mit einer Rüttelplatte fest – verwenden Sie hierfür auf jeden Fall eine Gummiunterlage!

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Gehwege » Pflastersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Richtig pflastern
Richtig Pflastern in vier Schritten
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens
Gartenweg pflastern
Gartenweg trittsicher und naturbelassen pflastern
Garageneinfahrt pflastern
Wie Sie Ihre Garageneinfahrt pflastern und gestalten
Einfahrt pflastern
Eine Einfahrt tragfähig pflastern
Pflaster verlegen
Verlegen Sie Ihr architektonisch schönes Pflaster selbst
Pflastersteine verlegen
Wie werden Pflastersteine verlegt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.