Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Pflastersteine

Richtig Pflastern in vier Schritten

Von Hausjournal.net | 21. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Richtig Pflastern in vier Schritten”, Hausjournal.net, 21.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 18.09.2023, https://www.hausjournal.net/richtig-pflastern

Die Kunst des Pflasterns liegt im Detail, vom richtigen Aushub bis zur finalen Verlegung der Pflastersteine. Unser Artikel führt Sie durch den gesamten Prozess, inklusive dem Anlegen einer Frostschutzschicht und dem optimalen Zuschneiden der Pflastersteine. Lassen Sie sich Schritt für Schritt anleiten, um ein stabiles und langlebiges Pflaster zu erstellen!

Richtig pflastern
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Pflastersteine richtig verlegen?
Um richtig zu pflastern, heben Sie zuerst den Boden aus, legen eine Frostschutzschicht aus Kies oder Schotter an, setzen Randsteine und erstellen eine Bettung aus Split-Brechsand. Verlegen Sie dann die Pflastersteine mit Fugenabstand und verfestigen diese mit einer Rüttelplatte und Fugenfüllung.

Lesen Sie auch

  • Pflastern Anleitung

    Pflastern Anleitung für den Heimwerker

  • Auffahrt pflastern

    Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten

  • Gefälle für gepflasterte Einfahrt

    Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?

Schritt 1: Den Boden ausheben

Prüfen Sie das Erdreich, das ihr neues Pflaster tragen soll: Lockere, aufgeschüttete Erde benötigt einen tieferen Aushub als fester Lehmboden. Auch die spätere Belastung des Pflasters spielt eine Rolle: Rechnen Sie bei reinen Fußwegen mit ungefähr 20 cm Tiefe – bei Ausfahrten und Parkflächen auf weichem Boden können zum richtigen, stabilen Pflastern durchaus 50 cm Aushub nötig sein.

Schritt 2: Eine Frostschutzschicht anlegen

Um Frostschäden zu vermeiden, benötigt ihr Pflaster zunächst ein Bett aus Kies oder Schotter mit nicht allzu starker Körnung. Doch vorher müssen Sie die Randsteine rundherum um Ihre Pflasterfläche in Beton setzen, das gibt Stabilität. Die Dicke der Frostschutzschicht sollte ungefähr 10 bis 30 cm betragen. Verwenden Sie eine Rüttelplatte, um das Substrat zu verdichten!

Schritt 3: Die Bettung für die Pflastersteine

Bevor Sie mit dem richtigen Pflastern anfange, benötigen Ihre Steine eine Bettung. Verwenden Sie hierfür eine Split-Brechsand-Mischung und legen Sie mit der Schaufel eine etwa 4 cm dicke Schicht auf. Mit einer langen Aluminium- oder Holzlatte können Sie die gesamte Schicht glattziehen. Sorgen Sie dafür, dass nun niemand mehr in Ihre Pflasterbettung tritt!

Schritt 4: Richtig pflastern

Nun können Sie Ihre Pflastersteine verlegen. Setzen Sie die Steine einfach locker auf die Bettung auf und lassen Sie dabei wenige Millimeter Fugenabstand. Das Angenehme an dieser Arbeit ist: Wenn Sie einen Stein falsch gelegt haben, können Sie jederzeit wieder korrigieren! Zum Zuschneiden der Pflastersteine nutzen Sie einen Winkelschleifer (54,99€ bei Amazon*) mit entsprechender Schleifscheibe. Vor und nach dem Festrütteln mit der Rüttelplatte kehren Sie Brechsand als Fugenfüllung mit dem Besen ein. Verwenden Sie für den Rüttler eine Gummiunterlage, um Ihr neues Pflaster nicht zu beschädigen!

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt Aufbau
Einfahrt: Welcher Unterbau ist notwendig?
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
abstand-pflaster-zur-hauswand
Der ideale Abstand vom Pflaster zur Hauswand
pflaster-an-hauswand-verlegen
Pflaster direkt an Hauswand verlegen – so kann es klappen
pflaster-verlegemuster-einfahrt
Pflaster in der Einfahrt – welches Verlegemuster passt?
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt Aufbau
Einfahrt: Welcher Unterbau ist notwendig?
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
abstand-pflaster-zur-hauswand
Der ideale Abstand vom Pflaster zur Hauswand
pflaster-an-hauswand-verlegen
Pflaster direkt an Hauswand verlegen – so kann es klappen
pflaster-verlegemuster-einfahrt
Pflaster in der Einfahrt – welches Verlegemuster passt?
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastern Anleitung
Pflastern Anleitung für den Heimwerker
Auffahrt pflastern
Auffahrt pflastern: eine Kurzanleitung in 3 Schritten
Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Einfahrt Aufbau
Einfahrt: Welcher Unterbau ist notwendig?
gartenweg-pflastern-ohne-randsteine
Gartenweg pflastern ohne Randsteine – so geht’s
abstand-pflaster-zur-hauswand
Der ideale Abstand vom Pflaster zur Hauswand
pflaster-an-hauswand-verlegen
Pflaster direkt an Hauswand verlegen – so kann es klappen
pflaster-verlegemuster-einfahrt
Pflaster in der Einfahrt – welches Verlegemuster passt?
Pflastern legen
Pflaster selbst legen – in 4 Schritten erklärt
Hofeinfahrt pflastern
Eine Hofeinfahrt standsicher pflastern und formschön gestalten
Betonpflaster verlegen
Betonpflaster selber verlegen
Hof pflastern
Ein Hofpflaster bestimmt die Charakteristik des Anwesens
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.