Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Pfosten

Pfosten im Boden verankern – so wird’s gemacht

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Pfosten im Boden verankern – so wird’s gemacht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/pfosten-im-boden-verankern

Pfosten im Boden zu verankern, ist ein üblicher Bestandteil von Bauvorhaben, birgt aber Herausforderungen. Dieser Artikel bietet Lösungen an: Er erklärt, warum das direkte Einbetonieren problematisch ist und bietet Leitfaden für den Einsatz von Pfostenträger und den richtigen Abstand des Pfostens zum Boden.

pfosten-im-boden-verankern
Die Verankerung mit Pfostenträgern ist weit verbreitet
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Pfosten im Boden verankern?
Um Pfosten im Boden zu verankern, sollten Pfostenträger verwendet werden, die entweder aufgedübelt oder einbetoniert werden können. Sie fungieren als Verbindungsglied zwischen Untergrund und Pfosten, wobei eine Bodenfreiheit von 5 cm empfohlen wird. Alternativ sind Schraubfundamente bei schwach belasteten Pfosten möglich.

Lesen Sie auch

  • Holzpfosten auf Beton montieren

    Holzpfosten auf Beton befestigen

  • pfosten-befestigen-auf-beton

    Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht

  • fundament-pfostentraeger

    Fundament mit Pfostenträger

Pfosten rund um Haus und Garten

Es gibt immer viel zu tun rund um Haus und Garten. Dabei gibt es etliche Projekte, zu denen auch Pfosten gehören. Sehr häufige Bauvorhaben sind die nachfolgenden:

  • Carports mit Pfosten aus Stahl, Alu oder Holz
  • Terrassenüberdachungen mit entsprechenden Pfosten
  • Zaun- und Mauerpfosten

Pfosten direkt einzubetonieren, ist nicht empfehlenswert

Bis vor wenigen Jahrzehnten wurden nahezu alle Pfosten direkt in das Fundament einbetoniert. Das bringt aber viele Nachteile mit sich. Beispielsweise hat der Pfosten so sehr intensiven Kontakt zu Wasser. Bei Holz hilft selbst eine Kesseldruckimprägnierung nicht gegen vorzeitiges und schnelles Faulen. Stahl rostet im Boden, Aluminium oxidiert.

Wobei bei Aluminium die spätere Bearbeitung problematisch ist. Denn eine Beschichtung wie zum Beispiel Lack lässt sich auf Alu nicht ohne Weiteres Auftragen, da die Legierung sofort bei Kontakt zu Sauerstoff eine Oxidationsschicht bildet. Wer seine Torpfosten nicht lackieren möchte, kann so vorgehen.

Pfostenträger zum Verankern von Pfosten

Dann ist jedoch noch immer zu bedenken, dass die Pfosten auch nicht einfach ersetzt werden können. Dazu muss der Beton aufgeschlagen oder der Pfosten abgesägt werden. Wobei der Rest dann im Erdreich verbleibt. Also auch keine gute Lösung. Deshalb haben sich in den letzten Jahren immer mehr Pfostenträger durchgesetzt. Sie wirken wie ein Verbindungsglied zwischen Untergrund und Pfosten.

Diese Ankerschuhe gibt es zum Einbetonieren und zum Festdübeln. Eine Anleitung zum Aufdübeln von Pfostenträgern finden Sie hier. Wie das Einbetonieren von einem Ankerschuh vorgenommen wird, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Wann welcher Pfostenträger?

Damit stellt sich die Frage, ob der Pfostenträger aufgedübelt oder einbetoniert werden sollte. Wir schlagen grundsätzlich vor, bei bestehendem Fundament den Pfostenträger aufzudübeln. Wird das Fundament für den Pfosten gleichzeitig hergestellt, ist das Einbetonieren zu bevorzugen. Übrigens können Sie einige der Pfostenträger zum Einbetonieren auch nachträglich einkleben.

Abstand Pfosten zu Boden

Zwar gibt es Pfostenanker in unterschiedlichen Ausführungen und Größen, dennoch stellt sich auch hier schnell die Frage, wie tief diese einbetoniert werden sollten. Als Faustregel gilt: die Pfostenunterseite sollte eine Bodenfreiheit von 5 cm aufweisen. Natürlich ist auch die Montageanleitung des jeweiligen Herstellers zu berücksichtigen.

Tipps & Tricks
Nicht immer und nicht für jeden Pfosten muss sofort ein Fundament gegossen werden aus Beton. Handelt es sich um schwach belastete Zaunpfosten oder ähnliche Pfosten, können Sie gegebenenfalls auch Schraubfundamente verwenden. Mehr dazu, wie Sie ein Fundament ohne Beton bauen, können Sie nachlesen, wenn Sie dem Link folgen.

Artikelbild: Ralf Geithe/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
fundament-pfostentraeger
Fundament mit Pfostenträger
welche-pfostentraeger-fuer-carport
Welche Pfostenträger für den Carport – hier gibt’s die Antwort
pfostentraeger-aufduebeln-anleitung
Pfostenträger aufdübeln – eine Anleitung
Holzpfosten einschlagen
Holzpfosten befestigen – verschiedene Methoden
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
h-pfostentraeger-einbetonieren
Einen H-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
pfostenanker-setzen
Pfostenanker setzen – so wird’s gemacht
pfostentraeger-ausrichten
Pfostenträger ausrichten – so klappt´s
pfostentraeger-u-form-einbetonieren
Einen Pfostenträger in U-Form einbetonieren – so geht’s
pfostentraeger-einbetonieren
Pfostenträger einbetonieren – so gehen Sie vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
fundament-pfostentraeger
Fundament mit Pfostenträger
welche-pfostentraeger-fuer-carport
Welche Pfostenträger für den Carport – hier gibt’s die Antwort
pfostentraeger-aufduebeln-anleitung
Pfostenträger aufdübeln – eine Anleitung
Holzpfosten einschlagen
Holzpfosten befestigen – verschiedene Methoden
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
h-pfostentraeger-einbetonieren
Einen H-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
pfostenanker-setzen
Pfostenanker setzen – so wird’s gemacht
pfostentraeger-ausrichten
Pfostenträger ausrichten – so klappt´s
pfostentraeger-u-form-einbetonieren
Einen Pfostenträger in U-Form einbetonieren – so geht’s
pfostentraeger-einbetonieren
Pfostenträger einbetonieren – so gehen Sie vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
fundament-pfostentraeger
Fundament mit Pfostenträger
welche-pfostentraeger-fuer-carport
Welche Pfostenträger für den Carport – hier gibt’s die Antwort
pfostentraeger-aufduebeln-anleitung
Pfostenträger aufdübeln – eine Anleitung
Holzpfosten einschlagen
Holzpfosten befestigen – verschiedene Methoden
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
h-pfostentraeger-einbetonieren
Einen H-Pfostenträger einbetonieren – so geht’s
pfostenanker-setzen
Pfostenanker setzen – so wird’s gemacht
pfostentraeger-ausrichten
Pfostenträger ausrichten – so klappt´s
pfostentraeger-u-form-einbetonieren
Einen Pfostenträger in U-Form einbetonieren – so geht’s
pfostentraeger-einbetonieren
Pfostenträger einbetonieren – so gehen Sie vor
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.