Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzpfosten

Holzpfosten befestigen – verschiedene Methoden

Holzpfosten können auf viele verschiedene Arten befestigt werden. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Welche Art Sie bevorzugen sollten, hängt auch von dem Zweck des Holzpfostens ab. Außerdem muss der Holzpfosten gleichzeitig vor der Feuchtigkeit vom Boden her geschützt werden. Wir zeigen Ihnen hier die einzelnen Arten der Befestigung.

Holzpfosten einschlagen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Holzpfosten zu befestigen

Womit kann man Holzpfosten befestigen?

Holzpfosten können auf verschiedene Arten befestigt werden, beispielsweise durch Einschlagen oder Einschrauben von Bodenhülsen oder über ein Betonfundament. Für leichte Böden sind Einschraubhülsen die bessere Wahl, für sehr feste Böden eignen sich eher Einschlaghülsen. Es gibt auch spezielle Schraubhülsen, die auf einem Betonfundament aufgeschraubt werden.

Lesen Sie auch

  • pfosten-befestigen

    Pfosten befestigen – so wird’s gemacht

  • Holzpfosten auf Beton montieren

    Holzpfosten auf Beton befestigen

  • Holzpfosten aufstellen

    Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten

Einschlagen oder einschrauben

Die gängigen Bodenhülsen werden entweder eingeschlagen oder eingeschraubt. Die günstigste Variante sind sicher die Einschlaghülsen für Pfosten. In vielen Bereichen sind diese Hülsen auch die beste Wahl. Doch bei sehr leichten, sandigen Böden werden diese Einschlaghülsen bald beginnen zu wackeln.

Für diese Böden sind Einschraubhülsen die bessere Wahl. Durch das gedrehte Gewinde sitzen die Hülsen etwas fester in einem lockeren Boden. In einem sehr festen Boden werden Sie die eingedrehten Hülsen oft nicht weit genug eindrehen können. Beim Einschlagen der einfachen Bodenhülsen sollten Sie darauf achten, nicht das Metall selbst zu treffen. Sie benötigen einen kurzen Pfosten, den Sie bei allen Bodenhülsen als Einschlagholz wiederverwenden können.

Betonieren gibt Halt

Für einen Carport oder eine Terrassenüberdachung beispielsweise ist eine Einschlag- oder Einschraubhülse für die Pfosten häufig nicht ausreichend. Sie benötigen dann eine Hülse oder einen Betonanker, die fest mit einem Betonfundament verbunden werden. Für leichte Gebäude oder stabile Zäune reicht oft ein Punktfundament, in das Sie einen Bodenanker einbetten.

Betonfundament vorhanden

Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Balkenschuhen und Schraubhülsen, die auf einem bestehenden Betonfundament aufgeschraubt werden können. Diese geben dem Pfosten viel Halt und schützen ihn gleichzeitig vor der Feuchtigkeit des Bodens.

Schutz vor Feuchtigkeit

Egal, für welche Art der Befestigung Sie sich entscheiden, Sie sollten immer darauf achten, dass unter dem Pfosten in der Halterung noch etwa ein Zentimeter Luft ist. Die meisten Pfostenhalterungen haben dort bereits einen Dorn, der das Herunterrutschen der Pfosten schon vom Werk aus verhindert.

Tipps & Tricks
Früher wurden Pfosten für Zäune beispielsweise grundsätzlich direkt in die Erde eingeschlagen. Doch da es heute viele praktische Befestigungen gibt, die das Holz besser vor Feuchtigkeit schützen, ist diese Methode kaum noch gebräuchlich. Für einen hochwertigen Zaun sollten Sie diese Variante also lieber verwerfen.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pfosten-befestigen
Pfosten befestigen – so wird’s gemacht
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren – in nur 3 Schritten
pfosten-im-boden-verankern
Pfosten im Boden verankern – so wird’s gemacht
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten einschlagen – das sollten Sie beachten
Draht anbringen
Einen Draht befestigen
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun mit Fundament
fundament-gartenzaun
Fundament für den Gartenzaun
fundament-pfosten
Fundament für einen Pfosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pfosten-befestigen
Pfosten befestigen – so wird’s gemacht
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren – in nur 3 Schritten
pfosten-im-boden-verankern
Pfosten im Boden verankern – so wird’s gemacht
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten einschlagen – das sollten Sie beachten
Draht anbringen
Einen Draht befestigen
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun mit Fundament
fundament-gartenzaun
Fundament für den Gartenzaun
fundament-pfosten
Fundament für einen Pfosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pfosten-befestigen
Pfosten befestigen – so wird’s gemacht
Holzpfosten auf Beton montieren
Holzpfosten auf Beton befestigen
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
pfosten-befestigen-auf-beton
Pfosten befestigen auf Beton – so wird’s gemacht
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren – in nur 3 Schritten
pfosten-im-boden-verankern
Pfosten im Boden verankern – so wird’s gemacht
Bodenanker einbetonieren
Bodenanker mit Fundament oder Sockel einbetonieren
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten einschlagen – das sollten Sie beachten
Draht anbringen
Einen Draht befestigen
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun mit Fundament
fundament-gartenzaun
Fundament für den Gartenzaun
fundament-pfosten
Fundament für einen Pfosten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.