Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pinsel

Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten

Von Stephan Wayan | 10. März 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten”, Hausjournal.net, 10.03.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/pinsel-pflege

Ob Naturborsten oder Synthetik – die richtige Pflege und Reinigung Ihrer Pinsel entscheidet maßgeblich über deren Lebensdauer und Streichqualität. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie man unterschiedliche Pinselarten effizient reinigt und pflegt, wie wichtig der Faktor Zeit dabei ist und welchen Einfluss die Art des verwendeten Lacks oder der Farbe hat.

Pinsel reinigen und lagern
Mit der richtigen Pflege hält ein Pinsel deutlich länger
AUF EINEN BLICK
Wie pflege ich Pinsel für eine lange Lebensdauer?
Um Pinsel richtig zu pflegen, Borstenverlust zu vermeiden und gleichbleibende Streichqualität zu gewährleisten, sollte man schnell nach Benutzung reinigen, passende Reinigungslösungen je nach Farb- oder Lackart verwenden, druckfrei trocknen und lagern sowie Borsten in Form bringen.

Lesen Sie auch

  • pinsel-reinigen-acryl

    Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick

  • Pinsel trocknen lassen

    Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer

  • Pinsel säubern Hausmittel

    Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend

Pflege vor Streichbeginn bedenken

Beim Reinigen und Pflegen von Pinseln bestimmen zwei Hauptfaktoren das Vorgehen und den Erhalt der Borsten. Natürliche Borsten aus Tierhaar brauchen andere Pflege als synthetische Modelle. Außerdem spielen die verwendeten Lack- oder Farbarten beim Reinigungsvorgang eine Rolle. Darüber hinaus beanspruchen alle Pinselarten einige immer gleiche Pflegemaßnahmen.

Allererstes Merkmal für die Pinselpflege ist die Geschwindigkeit des Reinigens nach der Benutzung. Zwar lassen sich auch getrocknete und verkrustete Farb- und Lackreste auch später meist noch halbwegs entfernen. Das Lösen nach längerer Zeit kostet aber immer Borsten- und Haarsubstanz, die sich nachteilige auf die Streichqualität auswirkt. Der erste Pflegeschritt liegt bereits vor dem Beginn der Streicharbeiten.

Ablageplatz vorbereiten

Das Ablegen des Pinsels während des Streichens sollte möglichst ohne ein Stauchen der Borsten erfolgen. Ideal sind beispielsweise waagerechte Abstreifgitter. Für Gebrauchspausen von mehr als fünf Minuten sollte eine verdünnte Reinigungslösung bereitgestellt werden. Ein Mörtelbecher eignet sich für das gelegentliche Einstellen des Pinsels gut.

Die Reinigungsverdünnung sollte entsprechend der verwendeten Farb- oder Lackart angemischt werden. Für das „Zwischenlager“ der Reinigungslösungen für Acryl, Lack, Lasur und Ölfarbe reicht die Dosierung von einem Viertel oder der Hälfte im Vergleich zur späteren Endreinigung. Diese Minderdosierung kommt dem Streichverhalten entgegen, dass nicht jedesmal „wie neu“ ansetzt und zu Auftragsdifferenzen führen kann.

Trocknen und lagern

Nach dem Reinigen ist ein vollständiges Trocknen des Pinsels erforderlich. Empfehlenswert ist das „walkende“ Ausdrücken der Borsten mit einem Papierküchentuch. Während des Trockenvorgangs muss der Pinsel so aufbewahrt werden, dass die Borsten druckfrei lagern.

Tipps & Tricks
Streichen Sie die noch wasserfeuchten Borsten nach dem Ausspülen in die Form, die der Pinsel vor dem nächsten Einsatz aufweisen soll. Eine ebene Fläche riecht aus, Sie können aber auch mit einer Art kämmenden Bewegung die Borsten in Form legen.

Artikelbild: billnoll/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pinsel-reinigen-acryl
Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lackpinsel-reinigen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
hartwachsoel-pinsel-reinigen
Hartwachsöl-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
bitumen-pinsel-reinigen
Bitumen vom Pinsel entfernen: Effektive Reinigungstipps
Acrylfarbe vom Pinsel entfernen
Acrylfarbe-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pinsel-reinigen-acryl
Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lackpinsel-reinigen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
hartwachsoel-pinsel-reinigen
Hartwachsöl-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
bitumen-pinsel-reinigen
Bitumen vom Pinsel entfernen: Effektive Reinigungstipps
Acrylfarbe vom Pinsel entfernen
Acrylfarbe-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pinsel-reinigen-acryl
Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lackpinsel-reinigen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
hartwachsoel-pinsel-reinigen
Hartwachsöl-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
bitumen-pinsel-reinigen
Bitumen vom Pinsel entfernen: Effektive Reinigungstipps
Acrylfarbe vom Pinsel entfernen
Acrylfarbe-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.