Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Pinsel

Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick

Von Svenja Leymann | 31. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Pinsel reinigen: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 31.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 11.08.2025, https://www.hausjournal.net/pinsel-reinigen

Die richtige Reinigung Ihrer Pinsel verlängert ihre Lebensdauer und hält sie in Topform. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Pinsel von Acryl-, Wasser-, Ölfarbe und Lack reinigen können und warum Make-Up-Pinsel eine besondere Behandlung benötigen.

pinsel-reinigen-acryl
Acrylfarbe lässt sich meist mit reinem Wasser auswaschen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lassen sich Pinsel reinigen?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Pinsel in 3 Schritten von Acrylfarbe reinigen
  5. Wie werden Pinsel von Acrylfarbe gereinigt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lassen sich Pinsel reinigen?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Pinsel in 3 Schritten von Acrylfarbe reinigen
  5. Wie werden Pinsel von Acrylfarbe gereinigt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich Pinsel am besten reinigen?
Um Pinsel effektiv zu reinigen, sollten sie je nach Farbtyp unterschiedlich behandelt werden: Mit Wasser ausspülen bei Acryl- und Wasserfarben, Terpentin oder Kernseife bei Ölfarben, Pinselreiniger oder Nitroverdünner bei Lack und schonende Reinigungsmittel bei Make-Up-Pinseln.

Lesen Sie auch

  • Pinsel säubern Hausmittel

    Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend

  • Lack vom Pinsel entfernen

    Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.

  • Pinsel reinigen und lagern

    Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten

Wie lassen sich Pinsel reinigen?

1. Acryl- und Wasserfarbe: Vor dem Eintrocknen gründlich mit Wasser ausspülen
2. Ölfarben: Setzen Sie auf Terpentin, Kernseife oder Spülmittel
3. Lack: Für lösungsmittelhaltige Lackierungen müssen Pinselreiniger oder Nitroverdünner her
4. Make-Up: Schonende Reinigung mit Pinselreiniger, Pinselseife oder Hausmittel

Welche Varianten gibt es?

1. Pinsel von Wasser- und Acrylfarbe reinigen

Wasser- und Acrylfarben sind besonders häufig zu finden und eignen sich für eine Vielzahl an Projekten – weshalb sowohl Naturhaar- als auch Kunsthaarpinsel damit in Kontakt kommen können. Zu den vielen positiven Eigenschaften von Acryl zählt die hohe Wasserlöslichkeit, sodass sich Farbreste zumeist mit lauwarmem Wasser auswaschen lassen.

Einige Vertreter sowie eingetrocknete Farbpinsel sind allerdings hartnäckiger. Entscheiden Sie sich dann am besten für Spülmittel oder einen speziellen Pinselreiniger für Werkzeug, der mit Alkohol hergestellt wird. Auch Hausmittel wie Spüli, Weichspüler und Essig können zum Erfolg führen. Spülen Sie das Reinigungsmittel danach gründlich aus und legen Sie die Pinsel zum Trocknen auf ein Handtuch.

Video:

2. Pinsel von Ölfarben reinigen

Im Gegensatz zu Acrylfarben sind Ölfarben nicht wasserlöslich, was den Reinigungsprozess etwas aufwändiger machen kann. Traditionell wird für die Reinigung von Ölfarbpinseln Terpentin oder Terpentinersatz verwendet. Beides kann sowohl im Baumarkt als auch online und im Fachhandel für Kunstbedarf erstanden werden.

Alternativ kommen auch Testbenzin und tensidhaltige Lösungsmittel auf Alkohol- und Wasserbasis infrage. Wichtig ist, dass Sie bei der Verwendung Handschuhe tragen – ansonsten kann Ihre Haut gereizt werden. Waschen Sie die Borsten nach Verwendung dieser Mittel gründlich mit Kernseife und Wasser aus, damit diese weich und geschmeidig bleiben.

Video:

3. Pinsel von Lack reinigen

Lackierungen lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden – lösungsmittelhaltige und wasserbasierte Varianten. Zweiteres ist deutlich leichter vom Pinsel zu bekommen, da sich die Vorgehensweise nicht von jener für Wasser- und Acrylfarbe unterscheidet. Verwenden Sie am besten lauwarmes Wasser und gegebenenfalls etwas Spülmittel, damit die Farbpinsel wieder komplett sauber werden.

Bei der Reinigung von Lackpinseln nach dem Einsatz von lösungsmittelhaltigen Lackierungen muss hingegen ein geeignetes Lösungsmittel eingesetzt werden. Weit oben auf der Liste stehen vor allem Reinigungsbenzin, Brennspiritus und Aceton. Prüfen Sie die Inhaltsangaben der Lackierung, um den besten Reiniger für die jeweiligen Inhaltsstoffe zu finden.

4. Pinsel von Make-Up reinigen

Make-Up-Pinsel gehören nicht nur zu den besonders weichen, sondern auch zu den eher teuren Werkzeugen auf diesem Gebiet, weshalb Sie bei der Reinigung vorsichtig sein sollten – andernfalls laufen Sie Gefahr, die feinen Borsten zu beschädigen und den Nutzen beim Schminken zu reduzieren. Reinigen Sie Ihre Make-Up-Pinsel am besten wöchentlich, um Hautreizungen und Unreinheiten effektiv zu verhindern.

Auch für diese Pinselart werden spezielle Pinselreiniger angeboten, die hautverträglich sind und einer dermatologischen Testung unterliegen. Feuchten Sie die Pinsel an und geben Sie Reinigungsmittel darauf, bevor Sie die Borsten behutsam über eine genoppte Silikonmatte oder über Ihre Handinnenfläche reiben. Gehen Sie dabei kreisförmig vor und waschen Sie die Make-Up-Reste ganz einfach aus. Danach müssen die Pinsel unter laufendem Wasser ausgespült werden.

Video:

Produktempfehlungen

Pinselreiniger

Plid® Pinselreiniger 1L [FARBLOS & GERUCHSMILD] - Pinsel Reiniger für verschmutzte Pinsel,... Unsere Empfehlung*
Plid® Pinselreiniger 1L [FARBLOS & GERUCHSMILD] - Pinsel Reiniger für verschmutzte Pinsel,...
18,90 EUR Zum Produkt

Erzielen Wasser, Spülmittel und Hausmittel nicht das gewünschte Ergebnis, können Sie bei der Reinigung von Pinseln auf spezielle Reiniger zurückgreifen. Ganz oben auf der Liste stehen sogenannte Pinselreiniger, die sowohl öl- als auch fetthaltige Farben lösen können. So werden selbst eingetrocknete Borsten wieder verwendbar. Achten Sie beim Kauf auf die geeigneten Farbarten und die Herstellerangaben zur Anwendung.

Pinselreiniger für Make-Up

Tritart Makeup Pinsel Seife zur Reinigung Set - veganer Kosmetikpinsel Reiniger mit Silikon Bürste... Unsere Empfehlung*
Tritart Makeup Pinsel Seife zur Reinigung Set - veganer Kosmetikpinsel Reiniger mit Silikon Bürste...
8,99 EUR Zum Produkt

Make-Up-Pinsel sind besonders weich und empfindlich, weshalb bei der Reinigung auf passende Pinselreiniger für Make-Up gesetzt werden sollte. Diese werden sowohl in flüssiger Form als auch in Seifenblock-Form angeboten. Entscheiden Sie sich am besten für ein tierversuchsfreies Produkt, das bereits im Set mit einem Reinigungspad bzw. einer Silikonmatte geliefert wird.

Pinselreiniger für Werkzeug

Brush Cleaner 100ml - Pinselreiniger für Pinsel und Werkzeuge Unsere Empfehlung*
Brush Cleaner 100ml - Pinselreiniger für Pinsel und Werkzeuge
8,50 EUR Zum Produkt

Im Umgang mit Modellierpasten (man denke etwa an Gel, Epoxid und Fiberglas) reichen normale Reinigungsmittel im Regelfall nicht aus. Dann sollten Sie auf Pinselreiniger für Werkzeug setzen, die auf Isopropanol-Basis hergestellt werden. Prüfen Sie beim Kauf die lösbaren Materialien, den Verpackungsumfang und eine Eignung für Kunst- und Naturhaarpinsel.

Anleitung: Pinsel in 3 Schritten von Acrylfarbe reinigen

Wie werden Pinsel von Acrylfarbe gereinigt?

1. Nehmen Sie die groben Farbreste mit Küchenrolle oder einem Lappen ab
2. Führen Sie eine Pinselreinigung mit einem entsprechenden Reinigungsmittel durch oder verwenden Sie Spülmittel für wasserlösliche Farben
3. Spülen Sie den Pinsel aus und lassen Sie ihn danach trocknen

  • Spülmittel oder Pinselreiniger
  • lauwarmes Wasser
  • Küchenrolle oder Zeitungspapier
  • evtl. Weichspüler
  • evtl. Essig
  • Glas
  • evtl. Teelöffel
  • Tuch oder Handtuch

1. Grobe Reinigung

Sobald Sie mit dem Malen fertig sind, sollten Sie etwaige Farbüberstände mit einem Stück Küchenpapier, etwas Zeitungspapier oder einem Tuch entfernen. Diese Farbtupfer „verunreinigen“ später nicht Ihr Wasser. Entsorgen Sie das Küchentuch oder das Zeitungspapier dann einfach im Restmüll. Verwendete Tücher können unter laufendem Wasser ausgewaschen werden.

pinsel-reinigen-acryl


Zunächst werden die Pinsel mit einem Tuch oder einer Serviette gereinigt

2. Mit Reinigungsmittel auswaschen

Frische Acrylfarbe. Der nachfolgende Schritt hängt von der Zusammensetzung der Acrylfarbe ab. Die meisten Vertreter sind im feuchten Zustand wasserlöslich, sodass die Farbpinsel einfach mit lauwarmem Wasser in einem Glas ausgewaschen werden können. Für hartnäckigere Farben kommen hingegen Pinselreiniger und Hausmittel wie Essig und Weichspüler infrage.

pinsel-reinigen-acryl


Meist löst sich die Acrylfarbe schon in lauwarmem Wasser

Eingetrocknete Acrylfarbe. Das gilt auch für eingetrocknete Acrylfarbe, die sich nur sehr schwer entfernen lässt. Ihre Chancen auf saubere Pinsel lassen sich in einem solchen Fall verbessern, wenn Sie die Borsten vorsichtig aneinanderdrücken und den Großteil der Farbe „zerbröseln“. Am Holzgriff können eingetrocknete Farbreste manchmal eingeweicht und abgekratzt werden.

3. Ausspülen und trocknen lassen

Je nach verwendetem Reinigungsmittel müssen die Pinsel in einem letzten Schritt gründlich ausgewaschen werden. Dafür bietet sich lauwarmes Wasser an – um Wasser zu sparen, können Sie erneut ein Glas füllen und die Pinsel darin herumwischen. Danach sollten Sie die Pinsel zum Trocknen auf ein Handtuch auslegen oder mit den Borsten nach oben in ein trockenes Glas stellen.

pinsel-reinigen-acryl


Abschließend wird noch einmal gründlich gespült

Mögliche Probleme & Lösungen

Wie bei den meisten Flecken und Verschmutzungen gilt, dass ein direktes Reinigen die besten und schnellsten Ergebnisse mit sich bringt. Sind die Farben hingegen stark eingetrocknet, kann das etwas schwieriger werden. Greifen Sie zu einem passenden Lösungsmittel (man denke etwa an Terpentin, Terpentinersatz oder Nitro- bzw. Universalverdünner) oder probieren Sie es mit Weichspüler.

Tipp: Weichen Sie Make-Up-Pinsel nicht ein
Im Gegensatz zu Malerpinseln, Farbrollen und Co. sollten Sie bei Make-Up-Pinseln auf ein Einweichen verzichten. Diese Borsten sind für eine Verwendung im Gesicht vorgesehen und daher besonders fein, sodass Sie schneller beschädigt werden könnten. Verwenden Sie stattdessen einen Pinselreiniger, ein Hausmittel oder Shampoo und reiben Sie die Pinselhaare vorsichtig ein, bevor Sie sie direkt gründlich ausspülen.

FAQ

Wie werden Make-Up- und Kosmetikpinsel richtig gereinigt?

Verwenden Sie für empfindliche Make-Up- und Kosmetikpinsel am besten eine spezielle Pinselseife oder probieren Sie es mit Babyshampoo und Spülmittel. Reiben Sie die Borsten vorsichtig kreisförmig über Ihre Handoberfläche, um die Verschmutzungen zu entfernen. Noch besser ist der Einsatz einer Silikonmatte.

Wie lassen sich Pinsel von Ölfarbe reinigen?

Ölfarben sollten nicht eintrocknen, da die Reinigung ansonsten deutlich schwieriger werden könnte. Entfernen Sie überschüssige Farbreste mit einem Lappen oder mit Küchenrolle und waschen Sie die Pinsel direkt mit Terpentin oder Terpentinersatz aus. Danach können die Borsten mit Wasser und Kernseife behandelt werden.

Wie werden Pinsel am besten von Lack befreit?

Die meisten Lackierungen werden inzwischen auf Wasserbasis hergestellt, sodass der frische Lack einfach aus den Pinseln ausgewaschen werden kann. Dazu können Sie auch Spülmittel und Seife verwenden. Lösungsmittelhaltige Lackierungen machen den Einsatz von Alkohol, Universal- und Nitroverdünner bzw. Pinselreiniger notwendig.

Wie reinigt man Pinsel bei Acrylfarbe?

Entfernen Sie zuerst größere Farbüberstände mit einem Stück Küchenrolle oder einem Tuch, bevor Sie die Pinsel mit Wasser (und gegebenenfalls Spülmittel) auswaschen. Für eingetrocknete Farbreste bietet sich Pinselreiniger an. Waschen Sie das Reinigungsmittel dann gründlich aus und trocknen Sie die Pinsel.

Artikelbild: Andrew Pustiakin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel reinigen und lagern
Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lackpinsel-reinigen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
bitumen-pinsel-reinigen
Bitumen vom Pinsel entfernen: Effektive Reinigungstipps
Acrylfarbe vom Pinsel entfernen
Acrylfarbe-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
hartwachsoel-pinsel-reinigen
Hartwachsöl-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel reinigen und lagern
Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lackpinsel-reinigen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
bitumen-pinsel-reinigen
Bitumen vom Pinsel entfernen: Effektive Reinigungstipps
Acrylfarbe vom Pinsel entfernen
Acrylfarbe-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
hartwachsoel-pinsel-reinigen
Hartwachsöl-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pinsel säubern Hausmittel
Pinsel reinigen mit Hausmitteln: So geht’s richtig & schonend
Lack vom Pinsel entfernen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig – Wasserbasis & Co.
Pinsel reinigen und lagern
Pinsel pflegen und für die wiederholte Nutzung erhalten
Pinsel säubern Lasur
Pinsel reinigen nach Lasur: So geht’s richtig
oelfarbe-pinsel-reinigen
Ölfarbenpinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasurpinsel-reinigen
Lasurpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
lackpinsel-reinigen
Lackpinsel reinigen: So geht’s richtig & schnell
Pinsel trocknen lassen
Pinsel richtig trocknen: Tipps für maximale Lebensdauer
bitumen-pinsel-reinigen
Bitumen vom Pinsel entfernen: Effektive Reinigungstipps
Acrylfarbe vom Pinsel entfernen
Acrylfarbe-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
lasur-entfernen
Lasur entfernen: Methoden, Tipps & Schritt-für-Schritt-Anleitung
hartwachsoel-pinsel-reinigen
Hartwachsöl-Pinsel reinigen: So geht’s richtig & schonend
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.