Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Eine alte Lasur gründlich entfernen: So kommen Sie ans Ziel!

lasur-entfernen
Das Abschleifen von Farbe ist zwar langwierig und mit viel Staub verbunden aber weniger gesundheits- und umweltschädlich als das Ablaugen Foto: Alexander_Safonov/Shutterstock

Eine alte Lasur gründlich entfernen: So kommen Sie ans Ziel!

Lasuren haben die Eigenschaft, auf einem porösen Untergrund tief ins Material zu dringen und sich auf diese Weise ordentlich festzusetzen. Auf Holz ist das absolut erwünscht, entfaltet sich doch so ein wirkungsvoller Tiefenschutz, der höchstens noch durch eine Imprägnierung zu übertreffen ist. Leider lässt sich eine Lasur aus diesem Grund nicht immer leicht entfernen. Die folgenden Mittel stehen zur Wahl.

Lasur entfernen ohne Schleifen: So vermeiden Sie Lärm und Staub

Schleifen ist nicht unbedingt nötig, wenn Sie eine Lasur gründlich entfernen wollen. Sie können der Beschichtung auch ganz staublos zu Leibe rücken, indem Sie zu einem hochwertigen Ablauger greifen. Allerdings kommt damit eine nicht unbedingt gesunde Chemikalie ins Spiel.

  • Lesen Sie auch — Alte Vinylböden entfernen – Effektiv und gründlich
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?

Achten Sie darauf, dass Ihr Ablauger oder Abbeizer für das Bindemittel der jeweiligen Lasur geeignet ist. Beides muss zusammenpassen, sonst wird es nichts mit dem Anlösen. Außerdem sollten Sie beim Ablaugen oder Abbeizen für eine gute Durchlüftung sorgen, um Ihre Gesundheit zu schützen.

Mit der folgenden kurzen Anleitung gelingt es, die Lasur abzulösen und sorgfältig zu entfernen. Aber beachten Sie bitte: Ein Ablauger dringt zwar tiefer in die Poren als ein Schleifgerät, doch können Sie mit Ihrem Spachtel die angelöste Masse dort leider nicht herausholen.

  • Fenster auf, am besten Durchzug schaffen
  • säurefeste Handschuhe anziehen
  • Wenn möglich Atemschutz und Schutzbrille tragen
  • Fläche mit Pinsel dickschichtig einstreichen
  • Eventuell mit Folie abdecken
  • Entsprechend Gebrauchsanweisung einziehen lassen
  • Mit Spachtel und Skalpell angelöste Lasur entfernen
  • Nachwaschen mit warmem Wasser und Spülmittel
  • Gut trocknen lassen

Eine alte Lasur abschleifen: So geht’s!

Falls Sie sich doch lieber dafür entscheiden, die alte Lasur abzuschleifen, dann besorgen Sie sich zunächst ein Schleifpapier in mittlerer Körnung (60 oder 80). Dieses nutzen Sie entweder an Ihrem Flächenschleifer oder manuell eventuell mit Schleifklotz

Schleifen Sie immer in Richtung der Holzmaserung, gründlich und gleichmäßig. An den Kanten müssen Sie besonders vorsichtig sein, die sind schnell durchgeschliffen. Zum Abschluss alles entstauben und schon ist die Lasur entfernt!

Tipps & Tricks
Wenn Sie ein Schleifgerät nutzen, dann verwenden Sie am besten dazu eine Absauganlage. So gelangt nicht ganz so viel feiner Staub in die Luft. Eine Anti-Staubmaske schützt Ihre Atemorgane.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Alexander_Safonov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Lasur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-abbeizen
Lasur abbeizen und aus der Tiefe des Holzes hervorholen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
holzlasur-von-haut-entfernen
Holzlasur schonend von der Haut entfernen
holzlasur-entfernen-von-steinen
Holzlasur von Mauersteinen und natürlichen Steinen entfernen
holzlasur-aus-kleidung-entfernen
Holzlasur aus Kleidung lässt sich oft nur sofort entfernen
holzlasur-flecken-entfernen
Auf einer Holzlasur Flecken entfernen
vinylboden-entfernen
Alte Vinylböden entfernen – Effektiv und gründlich
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
lasur-farbe
Gibt es einen Unterschied zwischen Lasur und Farbe?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
lack-lasur
Lack oder Lasur – was ist die bessere Wahl?
lasur-klebt
Die fertige Lasur klebt: Habe ich etwas falsch gemacht?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.