Lasur entfernen ohne Schleifen: So vermeiden Sie Lärm und Staub
Schleifen ist nicht unbedingt nötig, wenn Sie eine Lasur gründlich entfernen wollen. Sie können der Beschichtung auch ganz staublos zu Leibe rücken, indem Sie zu einem hochwertigen Ablauger greifen. Allerdings kommt damit eine nicht unbedingt gesunde Chemikalie ins Spiel.
Achten Sie darauf, dass Ihr Ablauger oder Abbeizer für das Bindemittel der jeweiligen Lasur geeignet ist. Beides muss zusammenpassen, sonst wird es nichts mit dem Anlösen. Außerdem sollten Sie beim Ablaugen oder Abbeizen für eine gute Durchlüftung sorgen, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Mit der folgenden kurzen Anleitung gelingt es, die Lasur abzulösen und sorgfältig zu entfernen. Aber beachten Sie bitte: Ein Ablauger dringt zwar tiefer in die Poren als ein Schleifgerät, doch können Sie mit Ihrem Spachtel die angelöste Masse dort leider nicht herausholen.
- Fenster auf, am besten Durchzug schaffen
- säurefeste Handschuhe anziehen
- Wenn möglich Atemschutz und Schutzbrille tragen
- Fläche mit Pinsel dickschichtig einstreichen
- Eventuell mit Folie abdecken
- Entsprechend Gebrauchsanweisung einziehen lassen
- Mit Spachtel und Skalpell angelöste Lasur entfernen
- Nachwaschen mit warmem Wasser und Spülmittel
- Gut trocknen lassen
Eine alte Lasur abschleifen: So geht’s!
Falls Sie sich doch lieber dafür entscheiden, die alte Lasur abzuschleifen, dann besorgen Sie sich zunächst ein Schleifpapier in mittlerer Körnung (60 oder 80). Dieses nutzen Sie entweder an Ihrem Flächenschleifer oder manuell eventuell mit Schleifklotz
Schleifen Sie immer in Richtung der Holzmaserung, gründlich und gleichmäßig. An den Kanten müssen Sie besonders vorsichtig sein, die sind schnell durchgeschliffen. Zum Abschluss alles entstauben und schon ist die Lasur entfernt!