Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flaschen

Flaschen reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Von Katharina Winkler | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Flaschen reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/flaschen-reinigen

Saubere Trinkflaschen sind wichtig für die Gesundheit. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Flaschen hygienisch reinigen und pflegen.

Flasche abwaschen
Eine Flaschenbürste ist eine große Hilfe bei der Flaschenreinigung

Flaschen reinigen: So geht’s

Die gründliche Reinigung Ihrer Trinkflasche ist entscheidend, um Keime, Schimmel und unangenehme Gerüche zu verhindern. Am besten reinigen Sie die Flasche sofort nach jedem Gebrauch, insbesondere bei Getränken wie Säften, Milch oder anderen zuckerhaltigen Flüssigkeiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung:

Zerlegen Sie die Flasche, soweit es möglich ist. Entfernen Sie Deckel, Mundstück und eventuelle Dichtungen.

2. Gründliches Ausspülen:

Spülen Sie alle Teile unter heißem Wasser ab, um grobe Verunreinigungen zu entfernen.

3. Einweichen:

Füllen Sie die Flasche zu einem Drittel mit heißem Wasser und geben Sie einen Tropfen Spülmittel hinzu. Schütteln Sie die Flasche, um die Lösung zu verteilen.

4. Bürsten:

Verwenden Sie eine weiche Flaschenbürste, um das Innere der Flasche gründlich zu reinigen. Achten Sie auf den Boden und etwaige Rillen.

5. Hartnäckige Verschmutzungen lösen:

Bei hartnäckigen Rückständen nutzen Sie ein Hausmittel wie Natron oder Backpulver. Geben Sie ein bis zwei Teelöffel in die Flasche und füllen Sie sie mit heißem Wasser auf. Lassen Sie die Mischung einige Stunden einwirken, bevor Sie die Flasche erneut bürsten und gründlich ausspülen.

Lesen Sie auch

  • Ölflasche abwaschen

    Ölflasche reinigen: Einfache Tipps & Hausmittel

  • PET Flasche stinkt

    Plastikflasche stinkt: So entfernen und vermeiden Sie Geruch

  • babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel

    So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps

6. Deckel und Mundstück reinigen:

Reinigen Sie den Deckel und das Mundstück separat mit Spülmittel und heißem Wasser. Verwenden Sie eine kleine Bürste, um auch schwer zugängliche Stellen zu säubern.

7. Trocknen:

Stellen Sie alle Teile zum Trocknen auf ein sauberes, trockenes Tuch. Lassen Sie die Flasche vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder zusammensetzen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

8. Zusätzliche Desinfektion:

Bei Bedarf können Sie die Flasche mit einer Essig- oder Zitronensäurelösung desinfizieren. Verwenden Sie eine verdünnte Lösung und lassen Sie diese einige Minuten einwirken, bevor Sie alles gründlich mit Wasser ausspülen.

Achten Sie darauf, keine zu aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um das Material Ihrer Flasche nicht zu beschädigen.

Methoden zur Flaschenreinigung

Es gibt verschiedene Methoden zur Reinigung Ihrer Trinkflasche, die je nach Material und Verschmutzungsgrad variieren können.

Grundreinigung mit Spülmittel

Für die tägliche Reinigung eignet sich heißes Wasser in Kombination mit einem Tropfen Spülmittel. Füllen Sie die Flasche zur Hälfte und schütteln Sie sie, um alle Innenflächen zu benetzen. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verunreinigungen eine weiche Flaschenbürste, um schwer erreichbare Stellen zu säubern. Spülen Sie die Flasche sorgfältig mit klarem Wasser nach und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen, um Keimbildung zu vermeiden.

Reinigung mit speziellen Tabletten

Verwenden Sie Reinigungstabletten bei hartnäckigen Verschmutzungen und unangenehmen Gerüchen. Lösen Sie eine Tablette in heißem Wasser auf und lassen Sie die Lösung 15 bis 20 Minuten einwirken. Spülen Sie die Flasche anschließend gründlich mit klarem Wasser aus. Diese Methode ist auch für Deckel und Mundstücke geeignet, die ebenfalls mit der Lösung gereinigt werden können.

Hausmittel für die Reinigung

Nutzen Sie Hausmittel als umweltfreundliche und kostengünstige Alternative:

  • Backpulver oder Natron: Geben Sie ein bis zwei Teelöffel ein und füllen Sie die Flasche mit heißem Wasser. Lassen Sie die Mischung einige Stunden einwirken und spülen Sie die Flasche anschließend gründlich aus.
  • Essig oder Zitronensäure: Diese Mittel wirken entkalkend und keimtötend. Mischen Sie eine verdünnte Lösung mit heißem Wasser und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Vermeiden Sie die Anwendung bei empfindlichen Materialien wie Aluminium.
  • Soda: Geeignet für Glas- und Edelstahlflaschen, jedoch nicht für Aluminium.
  • Salz oder Reis: Bei hartnäckigen Rückständen füllen Sie etwas Salz oder Reis in die Flasche, geben heißes Wasser hinzu und schütteln kräftig. Diese Methode sollte nur als letztes Mittel genutzt werden, da sie die Oberflächen der Flasche angreifen kann.

Spülmaschine

Einige Flaschen sind spülmaschinenfest. Überprüfen Sie die Herstellerangaben und beachten Sie, dass Tabs oder Pulver in Kombination mit heißem Wasser und mechanischer Beanspruchung empfindliche Materialien beschädigen können. Stellen Sie spülmaschinenfeste Flaschen in den oberen Korb der Spülmaschine und wählen Sie ein Programm mit mindestens 60 Grad Celsius.

Trocknen

Um Keimbildung zu verhindern, lassen Sie die Flasche nach der Reinigung vollständig trocknen. Stellen Sie die Flasche kopfüber mit geöffnetem Deckel auf ein sauberes, trockenes Tuch. Alternativ können Sie die Flasche in die pralle Sonne stellen, um eine schnelle Trocknung zu gewährleisten.

Reinigung von Deckel und Mundstück

Sorgen Sie für die regelmäßige und sorgfältige Reinigung von Deckel und Mundstück Ihrer Trinkflasche. Zerlegen Sie diese Teile und reinigen Sie die Gummidichtungen mit heißem Wasser und Spülmittel. Nutzen Sie eine kleine Bürste oder eine Zahnbürste, um schwer zugängliche Stellen zu säubern. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder zusammensetzen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen legen Sie die Deckel und Mundstücke in eine Schüssel mit einer Reinigungstablette und heißem Wasser, lassen Sie dies etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie anschließend gründlich nach.

Zusätzliche Desinfektion

Zur zusätzlichen Desinfektion Ihrer Trinkflasche können Sie verschiedene Methoden anwenden:

1. Heiße-Wasser-Desinfektion:

Legen Sie die Flasche für einige Minuten in heißes Wasser (etwa 80 Grad Celsius). Diese Methode ist für hitzebeständige Materialien geeignet. Überprüfen Sie die Herstellerangaben, um Schäden zu vermeiden.

2. Chemische Reinigungstabletten:

Verwenden Sie spezielle Reinigungstabletten für Trinkflaschen. Lösen Sie die Tablette in heißem Wasser auf und lassen Sie die Lösung mindestens 15 Minuten einwirken. Spülen Sie die Flasche nach der Einwirkzeit gründlich aus.

3. Alternative chemische Methoden:

  • Geschirrspültabs oder -pulver: Füllen Sie die Flasche mit heißem Wasser, fügen Sie einen Geschirrspültab hinzu und lassen Sie die Mischung einige Stunden stehen. Danach gründlich ausspülen.
  • Zahnprothesenreiniger: Diese wirken ähnlich wie Reinigungstabletten.

4. Natron und Essig:

  • Natron: Geben Sie ein bis zwei Teelöffel in die Flasche und füllen Sie sie mit heißem Wasser. Lassen Sie die Lösung einige Stunden einwirken, bevor Sie sie gründlich ausspülen.
  • Essig: Mischen Sie Essig mit heißem Wasser und lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken. Spülen Sie die Flasche gründlich nach.

Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Desinfektionsmethoden für das Material Ihrer Trinkflasche geeignet sind, um Schäden zu vermeiden.

Spülmaschine

Wenn Sie Ihre Flaschen in der Spülmaschine reinigen, überprüfen Sie zuerst, ob sie spülmaschinenfest sind. Stellen Sie spülmaschinenfeste Flaschen in den oberen Korb Ihrer Spülmaschine und wählen Sie ein Programm mit mindestens 60 Grad Celsius. Beachten Sie, dass auch spülmaschinenfeste Flaschen durch die mechanische und chemische Beanspruchung beschädigt werden können. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Geschirrspülers und lassen Sie die Flaschen nach dem Spülen gut austrocknen, um Feuchtkeimbildung zu verhindern.

Artikelbild: iamporpla/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ölflasche abwaschen
Ölflasche reinigen: Einfache Tipps & Hausmittel
PET Flasche stinkt
Plastikflasche stinkt: So entfernen und vermeiden Sie Geruch
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
schwarze-flecken-in-trinkflasche
Schwarze Flecken in Trinkflasche: So werden Sie sie los!
flaschen-sterilisieren
Flaschen sterilisieren: 3 Techniken im Überblick
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
Glasflasche Upcycling
Glasflaschen verformen: Anleitung für einzigartige Deko-Objekte
Bodenlose Flaschen
Kreative Ideen: Flaschen ohne Boden für Heim und Garten
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
oelfass-reinigen
Ölfass reinigen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ölflasche abwaschen
Ölflasche reinigen: Einfache Tipps & Hausmittel
PET Flasche stinkt
Plastikflasche stinkt: So entfernen und vermeiden Sie Geruch
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
schwarze-flecken-in-trinkflasche
Schwarze Flecken in Trinkflasche: So werden Sie sie los!
flaschen-sterilisieren
Flaschen sterilisieren: 3 Techniken im Überblick
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
Glasflasche Upcycling
Glasflaschen verformen: Anleitung für einzigartige Deko-Objekte
Bodenlose Flaschen
Kreative Ideen: Flaschen ohne Boden für Heim und Garten
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
oelfass-reinigen
Ölfass reinigen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ölflasche abwaschen
Ölflasche reinigen: Einfache Tipps & Hausmittel
PET Flasche stinkt
Plastikflasche stinkt: So entfernen und vermeiden Sie Geruch
babyflaschen-reinigen-mit-spuelmittel
So reinigen Sie Babyflaschen sicher mit Spülmittel: Tipps
schwarze-flecken-in-trinkflasche
Schwarze Flecken in Trinkflasche: So werden Sie sie los!
flaschen-sterilisieren
Flaschen sterilisieren: 3 Techniken im Überblick
Glas reinigen
Streifenfreie Glasreinigung: So geht’s einfach & schnell
Edelstahl reinigen Hausmittel
Edelstahl reinigen: Haushaltsmittel für glänzende Ergebnisse
Glasflasche Upcycling
Glasflaschen verformen: Anleitung für einzigartige Deko-Objekte
Bodenlose Flaschen
Kreative Ideen: Flaschen ohne Boden für Heim und Garten
wasserflecken-auf-edelstahl-entfernen
Wasserflecken auf Edelstahl entfernen: Hausmittel & Tipps
edelstahl-reinigen
Edelstahl mit Hausmitteln oder Putzsteinen reinigen
oelfass-reinigen
Ölfass reinigen: So geht’s richtig & sicher
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.