Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Pool

Pool bauen - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für den Bau eines Pools in üblicher Größe liegen durchschnittlich zwischen 1.500 und 2.500 EUR pro m² können aber im Einzelfall je nach Pool-Art und individueller Ausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

pool-bauen-kosten
Die Kosten für den Poolbau hängen von verschiedenen Faktoren ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Pool bauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Pool bauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Pool bauen

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • pool-aus-beton-kosten

    Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele

  • gartenpool-kosten

    Gartenpool - Kosten & Preisbeispiele

  • pool-mauern-kosten

    Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele

  • Fertigpool GFK
  • Größe: 5,50 x 3 m
  • Pool-Tiefe: 1,50 m
  • durchschnittliche Ausführung
  • einfache Randgestaltung
  • keine Sonderausstattung, nur Filteranlage und Poolleiter
  • Kosten für Planung und Genehmigung nicht berücksichtigt
Posten Preis
Gesamtkosten 22.650 EUR
pro m² 1.372,72 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Pool-Art
  • Poolgröße
  • Einbaukosten
  • Pool-Ausstattung
  • Zusätzliche Arbeiten

Pool-Art

Bei Pools muss man grundsätzlich zwischen aufgestellten und ins Erdreich eingelassenen Pools unterscheiden.

Aufgestellte Pools. Die einfachste Ausführung sind Aufblas-Pools, die häufig schon ab 100 – 200 EUR zu bekommen sind. Nachteil bei diesen Pools sind die häufig nur geringen Durchmesser (durchschnittlich 3 m), die geringe Stabilität und die geringe Wassertiefe (gewöhnlich deutlich unter 1 m), die sie zum Schwimmen ungeeignet macht, für eine Abkühlung aber durchaus noch brauchbar ist.

Hochwertige Aufstell-Pools haben bereits eine einigermaßen schwimmtaugliche Größe und Wassertiefe (durchschnittlich rund 1,30 m) und sind relativ stabil und belastbar. Sie werden häufig als komplette Sets inkl. Sandfilterpumpe angeboten. Die Preise für ein solches Set liegen je nach Pool-Abmessungen und Ausführung gewöhnlich zwischen 500 und 1.500 EUR.

pool-bauen-kosten


Auch ein hochwertiger Aufstellpool ist eine gute Option

Einbau-Pools (ins Erdreich eingelassene Pools). Bei Einbau-Pools ist wegen des hohen Einbau-Aufwands mit deutlich höheren Kosten zu rechnen als für einfache Aufstell-Pools. Schon bei mittleren Größen liegen die Kosten bei mindestens 10.000 EUR, durchschnittlich bewegen sich die Gesamtkosten zwischen 20.000 und 30.000 EUR, sehr große Pools können aber auch noch teurer sein.

Mögliche Ausführungsarten sind:

  • gemauerte Pools (der althergebrachte Klassiker)
  • betonierte Pools
  • Fertigpools (Poolwanne zum Einbetonieren aus Stahl, GFK, höherwertigen Kunststoffen oder Edelstahl)

Bei Fertigpool bestimmt vor allem das Material der Poolwanne die Gesamtkosten: während ein Stahlwand-Becken rund 2.000 – 3.000 EUR kostet, sind für die GFK-Wanne bereits 5.000 – 6.000 EUR zu rechnen. Ein Edelstahlbecken schlägt dagegen mit Kosten ab rund 10.000 EUR zu Buche (und dazu auch mit höheren Wartungskosten), dafür heizt sich der Edelstahl-Pool schneller auf und speichert die Wärme länger. Die hier angegebenen Kosten verstehen sich als beispielhafte Kosten für eine mittlere Poolgröße, die lediglich die Preisunterschiede verdeutlichen soll. Zu den Kosten für die Wanne kommen selbstverständlich noch die Einbaukosten, die am Ende fast immer die größte Kostenposition ausmachen.

Naturpool und Schwimmteich. Bei Naturpools und Schwimmteichen handelt es sich um eine Sonderform des Gartenteichs, die auch zum Schwimmen geeignet ist. Ein großer Teil der Fläche (bis zu 60 %) dient dabei als sogenannte „Regenerationszone“ in der sich das Wasser größtenteils natürlich reinigt, und kann nicht aktiv zum Schwimmen genutzt werden. Wegen der Größe von Naturteichen (mindestens 60 – 80 m² sind bei den meisten Formen zwingend notwendig) liegen die Kosten noch deutlich höher als für einen Pool. Ausführliche Informationen und Preise finden Sie in unserem Artikel Schwimmteich: Kosten.

Pool-Größe

Pool-Länge. Die Länge eines Pools bestimmt, wie gut er sich zum Schwimmen eignet. Für den ersten Schwimmzug werden gewöhnlich rund 3 m benötigt, für jeden weiteren rund 1 m. In einem 5 m langen Pool kann man also entspannt 2 – 3 Züge pro Länge schwimmen. Für ausgedehntes Schwimmtraining ist das zu wenig, für die meisten Alltagszwecke kommt man damit aber noch gut zurecht.

Pool-Breite. Für einen einzelnen Schwimmer ist eine Mindestbreite von 2,75 m angemessen. Damit zwei Erwachsene bequem nebeneinander schwimmen können, sind mindestens 3,50 m Breite erforderlich.

Pool-Tiefe. Ein angenehmes Schwimmen ist ab einer Wassertiefe von rund 1,40 m möglich. Tiefen über 1,50 m bringen nur noch wenig gefühlte Verbesserung, treiben aber die Kosten deutlich in die Höhe.

pool-bauen-kosten


Tiefe, Breite und Länge sollten der Nutzung angepasst werden

Einbaukosten

Bei allen ins Erdreich eingelassenen Pools (Einbau-Pools)

Erdarbeiten. Zu rechnen sind hier die Kosten für den Aushub des Erdreichs, die sich vorwiegend nach der Bodenbeschaffenheit und der Zugänglichkeit der Einbaustelle (Maschineneinsatz) richten. Gewöhnlich bewegen sie sich zwischen 50 und 100 EUR pro m³. Dazu kommen die Kosten für das Entsorgen des Aushubs (gewöhnlich zwischen 20 und 40 EUR pro m³) je nach individuellem Aufwand für das Aufladen und die Entsorgung. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Aushub: Kosten.

Unterhalb der Fundamentplatte muss noch eine Untergrundschicht (Sauberkeitsschicht) angelegt werden. Die Kosten richten sich auch hier nach dem individuellen Aufwand, liegen gewöhnlich aber zwischen 20 und 40 EUR pro m².

Betonarbeiten. Für das Gießen der (bewehrten) Bodenplatte muss man gewöhnlich zwischen 90 und 120 EUR pro m² kalkulieren. Dazu kommen bei Fertigpools die Kosten für das Hinterfüllen der Poolwanne mit Magerbeton bei betonierten Pools das Einschalen und Gießen der Poolwände.

Die Kosten richten sich nach dem individuellen Aufwand und dem Betonverbrauch. Für den benötigten Beton kann man dafür durchschnittlich zwischen 90 und 150 EUR pro m³ kalkulieren, abhängig von Betonklasse, Betonausführung und Gesamtliefermenge.

Pool-Ausstattung

Zusätzlich zum Poolbau müssen auch noch Kosten für die benötigte Pool-Ausstattung mit einkalkuliert werden:

  • Ablauf und Ablaufleitung
  • Wasserzulauf
  • (bei gemauerten und betonierten Pools) Innenauskleidung
  • Randverkleidung für den Pool
  • Wasserreinigungssystem (Pumpe und Filteranlage)
  • Pooleiter und Pooltreppe
  • Poolabdeckung
  • gegebenenfalls Pool-Überdachung
  • Heizsystem (falls gewünscht)
  • Poolzubehör
  • gegebenenfalls Poolterrasse und Ruhebereich

Diese Kosten können die Gesamtkosten noch einmal beträchtlich erhöhen und sollten unbedingt in vollem Umfang mit einkalkuliert werden.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Planung und Genehmigung: (falls erforderlich) Baugenehmigung, gegebenenfalls Statik, bei Einbaupools auch Kosten für die individuelle Ausführungsplanung vom Poolbauer
  • Montage von Poolzubehör: z. B. automatische Pool-Abdeckung, Pool-Überdachung, Einbau der Pooltreppe, Anschließen der Leitungen etc., Kosten nach individuell gegebenem Aufwand

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • pool-aus-beton-kosten

    Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele

  • gartenpool-kosten

    Gartenpool - Kosten & Preisbeispiele

  • pool-mauern-kosten

    Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele

  • Naturpool
  • Wasserfläche: 75 m²
  • nutzbare Schwimmzone: 55 m²
  • hochwertige Ausstattung
Posten Preis
Planung 13.600 EUR
Baukosten 237.850 EUR
Gesamtkosten 251.450 EUR
pro m² 3.352,66 EUR pro m²
pro m² Schwimmzone 4.571,82 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • pool-aus-beton-kosten

    Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele

  • gartenpool-kosten

    Gartenpool - Kosten & Preisbeispiele

  • pool-mauern-kosten

    Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele

  • Aufstellpool
  • Poolgröße 5,50 x 2,74 m
  • Pool-Tiefe 1,22 m
  • Komplettset inkl. Leiter, Sandfilteranlage, Abdeckplane
  • Selbstmontage möglich
Posten Preis
Pool-Preis 675 EUR
Lieferkosten 39 EUR
Gesamtkosten 714 EUR
pro m² 47,38 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • kostengünstigen Aufstellpool in Betracht ziehen: keine Einbaukosten, Gesamtkosten rund 10 % im Vergleich zum Einbaupool, bei größeren Pools akzeptable Nutzungsmöglichkeiten auch zum Schwimmen
  • verschiedene Ausführungsarten vergleichen (Einbaupool): umfassende Planung und Vergleich verschiedener Varianten im Vorfeld
  • Poolbau ausschreiben: Konkurrenzdruck für ausführende Unternehmen, geringere Angebotspreise

Video: Einbau eines Fertigpools - Schritte

FAQ

Was kostet es, einen Pool zu bauen?

In unserem Beispiel kostet der Poolbau (Fertigpool GFK) 1.372,72 EUR pro m² (Pool-Tiefe 1,50 m). Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Pools (Aufstell-Pool oder Einbau-Pool) und die Poolausführung, die Größe und Tiefe des Pools und der individuell gegeben Aufwand für die Errichtung des Pools. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man sich für einen kostengünstigen Aufstellpool entscheidet. Bei Einbaupools sollten im Vorfeld möglichst verschiedene Ausführungsvarianten miteinander verglichen und der Poolbau am besten ausgeschrieben werden (Konkurrenzdruck für Unternehmen, günstigere Angebote). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: Andy Dean Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-aus-beton-kosten
Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele
gartenpool-kosten
Gartenpool - Kosten & Preisbeispiele
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
GFK Pool einbauen
Einen Pool aus GFK sicher einbauen
indoor-pool-kosten
Indoor Pool - Kosten & Preisbeispiele
Pool selber mauern
Einen Pool selber mauern
Pool im Boden einlassen
Einen Pool eingraben
fundament-pool
Fundament für einen Pool
pool-in-hanglage-einbauen
Pool in Hanglage bauen – so geht’s
Grube Eigenbau
Grube selber bauen – geht das überhaupt?
Pool Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung für den Pool selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-aus-beton-kosten
Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele
gartenpool-kosten
Gartenpool - Kosten & Preisbeispiele
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
GFK Pool einbauen
Einen Pool aus GFK sicher einbauen
indoor-pool-kosten
Indoor Pool - Kosten & Preisbeispiele
Pool selber mauern
Einen Pool selber mauern
Pool im Boden einlassen
Einen Pool eingraben
fundament-pool
Fundament für einen Pool
pool-in-hanglage-einbauen
Pool in Hanglage bauen – so geht’s
Grube Eigenbau
Grube selber bauen – geht das überhaupt?
Pool Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung für den Pool selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pool-aus-beton-kosten
Pool aus Beton - Kosten & Preisbeispiele
gartenpool-kosten
Gartenpool - Kosten & Preisbeispiele
pool-mauern-kosten
Pool mauern - Kosten & Preisbeispiele
GFK Pool einbauen
Einen Pool aus GFK sicher einbauen
indoor-pool-kosten
Indoor Pool - Kosten & Preisbeispiele
Pool selber mauern
Einen Pool selber mauern
Pool im Boden einlassen
Einen Pool eingraben
fundament-pool
Fundament für einen Pool
pool-in-hanglage-einbauen
Pool in Hanglage bauen – so geht’s
Grube Eigenbau
Grube selber bauen – geht das überhaupt?
Pool Holzverkleidung selber bauen
Holzverkleidung für den Pool selber bauen
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.