Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenpumpe

Ein Pumpenhaus selber bauen

Oft wird heute die Schwengelpumpe im Garten durch eine Gartenpumpe für das Brunnenwasser ersetzt. Schnell stellt sich die Frage, wohin damit. Die sauberste Lösung ist ein Pumpenhaus. Nachfolgend erklären wir Ihnen, was zu beachten ist, falls Sie ein Pumpenhaus selber bauen wollen.

Pumpenhaus selber bauen

Pumpen im Garten

Die Handpumpe im Garten wird heutzutage immer häufiger durch eine elektrische Pumpe ersetzt. Dabei kommen, auch abhängig von der Art der Wasserbereitstellung, unterschiedliche Pumpen zum Einsatz:

Lesen Sie auch

  • Pumpenhäuschen

    Pumpenhäuschen für die Gartenpumpe

  • Sandfilteranlage selber bauen

    Eine Sandfilteranlage selber bauen

  • Sandfilterpumpe selber bauen

    Eine Sandfilterpumpe selber bauen

  • Saugpumpen
  • Tauchpumpen (Brunnenpumpen)

Brunnenbauformen

Meist wird das Wasser aus einem vorhandenen Brunnen gefördert. Bei der Bauweise der Brunnen gibt es zwei mögliche Bauformen:

  • Stichleitung, die in den Boden gerammt bis ins Grundwasser reicht
  • Brunnenschacht, in den das Grundwasser durch eine Filtrations-Kiesschicht hindurch sickert

Tauchpumpe im Brunnenschacht

Bei einem vorhandenen Brunnenschacht sollten Sie auf jeden Fall eine Tauch- bzw. Brunnenpumpe bevorzugen, die in dem Schacht hinabgelassen wird. Diese Pumpen sind deutlich wartungsärmer.

Saugpumpe bei einer Stichförderleitung

Besteht Ihr Brunnen jedoch aus einer Stichleitung, die als Förderleitung in das Grundwasser reicht, müssen Sie eine Saugpumpe verwenden. Bei der Saugpumpe stellt sich aber sofort die Frage, wie Sie diese am besten „verstecken“ können. Dazu bieten sich wieder zwei Optionen an:

  • ein Pumpenschacht
  • ein Pumpenhäuschen

Bringen Sie die Wasserpumpe in einem Pumpenhaus unter

Das Pumpenhäuschen ist dabei durchaus die praktischere Variante, weil die einzelnen Bauteile besser erreichbar sind. Außerdem bietet es sich für versierte Heimwerker an, ein Pumpenhaus selber zu bauen. Wollen Sie das Pumpenhäuschen selber bauen, müssen Sie jedoch einige Besonderheiten beachten.

Konstruktionsmerkmale, die berücksichtigt werden sollten

So sollten Sie das Dach des Pumpenhäuschens so konstruieren, dass Sie es jederzeit abnehmen können. So können Sie die einzelnen Komponenten wie Pumpe, gegebenenfalls Druckbehälter oder Filteranlage jederzeit einfach zugänglich warten.

Belüftung des Pumpenhauses

Sorgen Sie zudem für genügend Belüftung des Pumpenhäuschens. So schützen Sie den Pumpenmotor an besonders heißen tagen gegen Überhitzung. Außerdem wird auf den Leitungen und der Pumpe entstehendes Schwitzwasser effizient und sofort abtransportiert. Das verringert die Gefahr von Korrosion auf der Gartenpumpe erheblich.

Bauen des Pumpenhauses

Das Pumpenhaus selber können Sie aus unterschiedlichen Materialien bauen. Sie können es aus Steinen mauern, aber natürlich auch aus Beton gießen. Aus Beton gießen sollten Sie aber unbedingt das Fundament. Beim Beton mischen für Fundamente im Außenbereich kommt es vor allem darauf an, dass Sie die Gründung frostsicher durchführen.

Förderwege ebenfalls berücksichtigen

Sie sollten auch die Länge der Förderleitungen bedenken – insbesondere eine Saugpumpe hat nur eine begrenzte Förderhöhe. Selbst bei erstklassigen Saugpumpen liegt diese zwischen sieben und acht Metern. Für längere Förderleitungen müssen Sie entsprechend Rückflussverhinderer wie Rückschlagklappen oder Ventile integrieren.

Tipps & Tricks
Gründen Sie nicht nur das Fundament frostsicher. Überlegen Sie sich genau, ob Sie ein Pumpenhaus selber bauen wollen, das von sich aus frostsicher ist, oder ob ein Pumpenhäuschen gebaut werden soll, in dem die Technik und die Pumpe immer eingewintert werden soll.Eventuell stellt sich Ihnen auch die Frage, ob Sie lieber eine Wasserpumpe oder ein Hauswasserwerk (174,99 € bei Amazon*) verwenden sollten. Folgen Sie dem Link zu dem Ratgeber, das hilft Ihnen, besser zwischen beiden Optionen abzuwägen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpenhäuschen
Pumpenhäuschen für die Gartenpumpe
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilterpumpe selber bauen
Eine Sandfilterpumpe selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
Gartenpumpe Abdeckung
Die Abdeckung für eine Gartenpumpe
Pumpensumpf bauen
Einen Pumpensumpf bauen
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe Anschluss
Anschluss einer Gartenpumpe
Handpumpe Eigenbau
Eine Handpumpe selber bauen
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
technikraum-pool
Gut durchdacht: Technikraum für den Pool einrichten
Geräteschuppen bauen
Darauf ist beim Bau eines Geräteschuppens zu achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpenhäuschen
Pumpenhäuschen für die Gartenpumpe
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilterpumpe selber bauen
Eine Sandfilterpumpe selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
Gartenpumpe Abdeckung
Die Abdeckung für eine Gartenpumpe
Pumpensumpf bauen
Einen Pumpensumpf bauen
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe Anschluss
Anschluss einer Gartenpumpe
Handpumpe Eigenbau
Eine Handpumpe selber bauen
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
technikraum-pool
Gut durchdacht: Technikraum für den Pool einrichten
Geräteschuppen bauen
Darauf ist beim Bau eines Geräteschuppens zu achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pumpenhäuschen
Pumpenhäuschen für die Gartenpumpe
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
Sandfilterpumpe selber bauen
Eine Sandfilterpumpe selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
Pumpenschacht selber bauen
Gartenpumpe Abdeckung
Die Abdeckung für eine Gartenpumpe
Pumpensumpf bauen
Einen Pumpensumpf bauen
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe oder Hauswasserwerk
Gartenpumpe Anschluss
Anschluss einer Gartenpumpe
Handpumpe Eigenbau
Eine Handpumpe selber bauen
tauchpumpe-saugt-nicht-an
Wenn die Tauchpumpe nicht ansaugt
technikraum-pool
Gut durchdacht: Technikraum für den Pool einrichten
Geräteschuppen bauen
Darauf ist beim Bau eines Geräteschuppens zu achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.