Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hartschaumplatten

PVC-Hartschaumplatten: Eigenschaften & Vorteile im Überblick

Von Chiara Bergmann | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “PVC-Hartschaumplatten: Eigenschaften & Vorteile im Überblick”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/pvc-hartschaumplatten-eigenschaften

PVC-Hartschaumplatten sind leicht, stabil und witterungsbeständig. Sie eignen sich daher für verschiedene Anwendungen im Garten, beispielsweise für Gewächshäuser, Frühbeete oder Rankhilfen.

pvc-hartschaumplatten-eigenschaften
PVC-Hartschaumplatten sind stabil und theoretisch witterungsbeständig

Was sind PVC-Hartschaumplatten?

PVC-Hartschaumplatten sind vielseitige, thermoplastische Kunststoffplatten aus Polyvinylchlorid (PVC). Sie bestehen aus einem inneren Kern aus geschäumtem PVC, der von zwei dichten Deckschichten umgeben ist. Diese Struktur verleiht den Platten ihre außergewöhnliche Leichtigkeit und Stabilität. Aufgrund der eingeschlossenen Luftbläschen im Kern sind sie erheblich leichter als massive PVC-Platten und dabei dennoch robust und widerstandsfähig.

Lesen Sie auch

  • pvc-hartschaumplatten-stabilitaet

    Stabilität von PVC Hartschaumplatten: Tipps & Methoden

  • hartschaumplatten-biegen

    Hartschaumplatten biegen: Methoden & Tipps für perfekte Bögen

  • hartschaumplatten-bearbeiten

    Hartschaumplatten bearbeiten: Methoden & Tipps für Präzision

Diese Platten sind in verschiedenen Farben und Stärken erhältlich, typischerweise in einem Bereich von 3 bis 19 mm. Sie zeichnen sich durch ihre glatte, gleichmäßige Oberfläche aus, die leicht zu bedrucken und zu bekleben ist. Darüber hinaus sind sie wasserfest, feuchtigkeitsresistent und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Dank ihrer chemischen Beständigkeit und der Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten, sind PVC-Hartschaumplatten ideal für eine Vielzahl von Anwendungen im Bauwesen, in der Werbung und in der Industrie.

Eigenschaften von PVC-Hartschaumplatten

PVC-Hartschaumplatten überzeugen durch eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für diverse Einsatzgebiete attraktiv machen.

Leicht und Robust

Dank ihres geschäumten Kerns sind diese Platten besonders leicht, was ihre Handhabung, den Transport und die Installation erleichtert. Gleichzeitig bieten sie eine hohe Stabilität und Formbeständigkeit, wodurch sie sich nicht leicht verformen oder brechen lassen.

Witterungs- und UV-Beständig

Diese Platten sind besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Sie weisen eine hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse wie Regen und Feuchtigkeit sowie UV-Strahlung auf, wodurch sie auch bei längerem Einsatz im Freien stabil und farbecht bleiben.

Chemikalien- und Feuchtigkeitsresistent

PVC-Hartschaumplatten sind resistent gegen viele Chemikalien und Reinigungsmittel. Ihre Feuchtigkeitsresistenz macht sie ideal für Anwendungen in feuchten Umgebungen, etwa in Badezimmern oder Küchen.

Gute Dämmungseigenschaften

Die geschlossene Zellstruktur der Platten sorgt für hervorragende schall- und wärmedämmende Eigenschaften. Dies trägt zur Lärmminderung und besseren Wärmedämmung bei, was sie für den Bau von Trennwänden und anderen isolierenden Strukturen geeignet macht.

Schwer Entflammbar

Mit einer B1-Zertifizierung gemäß DIN 4102 sind PVC-Hartschaumplatten schwer entflammbar. Dies erhöht die Sicherheit in öffentlichen Gebäuden und anderen Bereichen, wo Brandschutz eine wichtige Rolle spielt.

Vielseitig Bearbeitbar

Sie können diese Platten problemlos mit herkömmlichen Werkzeugen wie Sägen, Fräsen und Bohrern bearbeiten. Sie lassen sich auch biegen, kleben, bedrucken und lackieren, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Projekten weiter erhöht.

Recyclingfähig

PVC-Hartschaumplatten sind recycelbar und können nach ihrem Lebenszyklus wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Somit leisten sie einen Beitrag zur Schonung der Umwelt durch die Wiederverwertung der Materialien.

Typische physikalische Eigenschaften

PVC-Hartschaumplatten bieten eine Reihe spezifischer physikalischer Eigenschaften, die sie ideal für verschiedene Anwendungen machen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Dichte: Mit einer Dichte von etwa 0,55 bis 0,7 g/cm³ sind diese Platten erheblich leichter als massives PVC, was ihre Handhabung und Installation erleichtert.
  • Wasseraufnahme: Diese Platten absorbieren nur etwa 0,5 % Wasser nach 24 Stunden bei 23°C, was auf ihre ausgezeichnete Wasserbeständigkeit hinweist.
  • Biegereißfestigkeit: Mit einer Biegereißfestigkeit von 28 MPa bieten sie eine hohe Stabilität, was sie robust und langlebig macht.
  • Durchbiegetemperatur: PVC-Hartschaumplatten bleiben bis zu einer Temperatur von 63°C unter Last formstabil.
  • VICAT-Erweichungstemperatur: Diese beträgt etwa 75°C bei einer Last von 1 kg, was ihre thermische Belastbarkeit verdeutlicht.
  • Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient: Mit 6,7 x 10^-5 cm/cm °C zeigen sie eine moderate thermische Ausdehnung, was wichtig für präzise Anwendungen ist.
  • Wärmeleitfähigkeit: Sie besitzen eine Wärmeleitfähigkeit von 0,07 W/m K, welche ihre Eignung für isolierende Anwendungen hervorhebt.
  • Elektrische Isolationseigenschaften: PVC-Hartschaumplatten haben einen Oberflächenwiderstand von 5 x 10^15 Ohm und einen Volumenwiderstand von 5 x 10^16 Ohm-cm, was sie zu einem hervorragenden Material für elektrische Isolierungen macht.

Profitieren Sie in Ihren Projekten von diesen herausragenden physikalischen Eigenschaften der PVC-Hartschaumplatten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: Denis_Zai/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-hartschaumplatten-stabilitaet
Stabilität von PVC Hartschaumplatten: Tipps & Methoden
hartschaumplatten-biegen
Hartschaumplatten biegen: Methoden & Tipps für perfekte Bögen
hartschaumplatten-bearbeiten
Hartschaumplatten bearbeiten: Methoden & Tipps für Präzision
pvc-hartschaumplatten-kleben
PVC-Hartschaumplatten kleben: So gelingt’s dauerhaft & sicher
hartschaumplatten-schneiden
Hartschaumplatten schneiden: So gelingt’s mit der richtigen Technik
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
Kunststoffrohre Einsatzgebiet und Eigenschaften
Kunststoffrohre: Einsatzgebiete und ihre Eigenschaften
styrodurplatten-masse
Styrodurplatten Maße: Abmessungen für jedes Projekt erklärt
vinyl-auf-hartschaumplatten
Vinyl auf Hartschaumplatten verlegen: So geht’s
hartschaumplatten-aufhaengen
Hartschaumplatten aufhängen: Einfache & sichere Methoden
kunststoffboden-aussenbereich
Kunststoffboden für draußen: Die besten Optionen im Überblick
Kunststoffplatten verbinden
Kunststoffplatten verbinden: Die besten Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-hartschaumplatten-stabilitaet
Stabilität von PVC Hartschaumplatten: Tipps & Methoden
hartschaumplatten-biegen
Hartschaumplatten biegen: Methoden & Tipps für perfekte Bögen
hartschaumplatten-bearbeiten
Hartschaumplatten bearbeiten: Methoden & Tipps für Präzision
pvc-hartschaumplatten-kleben
PVC-Hartschaumplatten kleben: So gelingt’s dauerhaft & sicher
hartschaumplatten-schneiden
Hartschaumplatten schneiden: So gelingt’s mit der richtigen Technik
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
Kunststoffrohre Einsatzgebiet und Eigenschaften
Kunststoffrohre: Einsatzgebiete und ihre Eigenschaften
styrodurplatten-masse
Styrodurplatten Maße: Abmessungen für jedes Projekt erklärt
vinyl-auf-hartschaumplatten
Vinyl auf Hartschaumplatten verlegen: So geht’s
hartschaumplatten-aufhaengen
Hartschaumplatten aufhängen: Einfache & sichere Methoden
kunststoffboden-aussenbereich
Kunststoffboden für draußen: Die besten Optionen im Überblick
Kunststoffplatten verbinden
Kunststoffplatten verbinden: Die besten Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-hartschaumplatten-stabilitaet
Stabilität von PVC Hartschaumplatten: Tipps & Methoden
hartschaumplatten-biegen
Hartschaumplatten biegen: Methoden & Tipps für perfekte Bögen
hartschaumplatten-bearbeiten
Hartschaumplatten bearbeiten: Methoden & Tipps für Präzision
pvc-hartschaumplatten-kleben
PVC-Hartschaumplatten kleben: So gelingt’s dauerhaft & sicher
hartschaumplatten-schneiden
Hartschaumplatten schneiden: So gelingt’s mit der richtigen Technik
PVC zuschneiden
PVC schneiden: Methoden & Anleitung für präzise Schnitte
Kunststoffrohre Einsatzgebiet und Eigenschaften
Kunststoffrohre: Einsatzgebiete und ihre Eigenschaften
styrodurplatten-masse
Styrodurplatten Maße: Abmessungen für jedes Projekt erklärt
vinyl-auf-hartschaumplatten
Vinyl auf Hartschaumplatten verlegen: So geht’s
hartschaumplatten-aufhaengen
Hartschaumplatten aufhängen: Einfache & sichere Methoden
kunststoffboden-aussenbereich
Kunststoffboden für draußen: Die besten Optionen im Überblick
Kunststoffplatten verbinden
Kunststoffplatten verbinden: Die besten Methoden & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.