Hartschaumplatten schneiden – Methoden
Hartschaumplatten aus XPS oder PVC lassen sich auf unterschiedliche Weise schneiden. Sie können dafür ein scharfes Cuttermesser, ein Dämmstoffmesser, ein Brotmesser oder eine Säge verwenden, aber auch ein spezielles Schneidegerät kaufen.
Cuttermesser
Cuttermesser sind günstig und fast überall erhältlich. Daher ist das scharfe Messer mit den vielen Klingen das Schneidegerät der Wahl.
Verwenden Sie immer eine Führung, wenn Sie mit dem Cuttermesser arbeiten. Außerdem sollten Sie zuerst einen flachen Schnitt setzen und die Platte anschließend ganz durchtrennen. Warum? Cuttermesser bleiben manchmal in der Platte stecken. Mit dem Vorschneiden vereinfachen Sie dem Messer die Arbeit. Das Cuttermesser eignet sich für Platten bis 2,5 cm Dicke.
Dämmstoffmesser
Es gibt spezielle Messer, die eigens für Schnitte in Dämmstoff hergestellt werden. Ein solches Messer können Sie nicht nur bei Hartschaumplatten einsetzen, sondern auch bei natürlichen Dämmstoffen wie Hanf. Das Dämmstoffmesser ist so geschliffen, dass die Hartschaumplatte beim Schneiden nicht ausfranst.
Brotmesser
Das Brotmesser ist nicht unbedingt das Werkzeug der Wahl. Wenn Sie allerdings nur wenige Platten zuschneiden und kein spezielles Werkzeug dafür kaufen wollen, können Sie das Brotmesser ruhig verwenden. Die Kanten werden aber evtl. nicht ganz sauber.
Sägen
Hartschaum lässt sich auch sägen. Im Gegensatz zur Bearbeitung mit dem Messer fällt dabei etwas Staub an.
Verwenden Sie zum Sägen eine möglichst feine Säge. Mit einer Japansäge (24,99€ bei Amazon*) erhalten Sie ein sehr gutes Ergebnis, etwas fransiger werden die Kanten, wenn Sie eine Bügelsäge verwenden. Auch eine Stichsäge mit Universalblatt ist geeignet.
Spezielles Schneidegerät
Inzwischen sind auch spezielle Schneidegeräte auf dem Markt. Die Methode beruht darauf, dass die Klingen des Geräts erhitzt werden. Dadurch schmelzen sie den Hartschaum etwas und schneiden ihn sehr sauber. Die Klinge muss nach ungefähr 50 cm Schnittlänger erneut aufgeheizt werden, abhängig von der Hartschaumdicke.
Zu empfehlen ist ein solches Gerät, wenn die Schnitte sehr exakt sein müssen, beispielsweise bei Sockelleisten aus Hartschaum.
Allerdings ist ein solches Schneidegerät nicht besonders günstig. Es anzuschaffen lohnt sich nur, wenn Sie viele Platten schneiden müssen.
* Affiliate-Link zu Amazon