Der richtige Kleber für PVC-Hartschaumplatten
PVC-Hartschaumplatten sind nicht so empfindlich wie Styropor, das man mit herkömmlichem Kleber nicht verbinden kann. Trotzdem sollten Sie für diese Platten einen Kleber verwenden, der für PVC geeignet ist. Darunter fallen viele herkömmliche Montagekleber und Universalkleber, es gibt aber auch spezielle Kleber für PVC-Hartschaum. Letztere sind ein wenig teurer als die universell einsetzbaren, weil sie auf eine spezielle Verwendung ausgerichtet sind. Das Ergebnis ist dafür aber immer gut.
Übrigens können Sie auch Sekundenkleber zum Kleben von PVC-Hartschaum einsetzen. Dazu muss er aber für poröse Materialien geeignet sein.
Warum lässt sich PVC-Hartschaum sich so gut kleben? Das ist ganz einfach: Die Platte besteht aus einem weichen Kern und besitzt dichte Deckschichten, die den Kleber nicht aufsaugen, ihm aber eine gute Haftung bieten.
Hartschaumplatten aus PVC richtig kleben
Wie Sie PVC-Hartschaumkleben, also punktuell oder flächig, hängt vom Kleber ab. Es gibt Produkte, mit denen Sie nur punktuell kleben der Stöße verbinden können, was beispielsweise nützlich ist, wenn Sie die Platten kalt biegen und anschließend fixieren möchten. Montagekleber hingegen können Sie flächig auftragen.
Ob Sie den Kleber ein- oder beidseitig auftragen müssen, erfahren Sie auf der Verpackung.
PVC-Hartschaum mit anderen Materialien verbinden
Sie wollen die PVC-Hartschaumplatten nicht mit dem gleichen, sondern mit anderen Materialien verbinden? auch das ist möglich, nur verwenden Sie dazu am besten einen Primer. Er gleicht die unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten der Materialien aneinander an, vermittelt also zwischen ihnen. Dann hält die PVC-Hartschaumplatte auch auf anderem Kunststoff, auf Holz Metall, Gipskarton und sogar Keramik.
Wichtig ist, dass Sie den richtigen Primer kaufen. Er muss für PVC-Hartschaumplatten ebenso geeignet sein wie für die anderen Materialien.