Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rasenmäher

Rasenmäher-Antrieb defekt? Ursachen & Lösungen finden!

Von Oliver Zimmermann | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Rasenmäher-Antrieb defekt? Ursachen & Lösungen finden!”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rasenmaeher-antrieb-defekt

Funktioniert der Antrieb Ihres Rasenmähers nicht mehr? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Ursache zu finden und zu beheben. Von der Überprüfung des Antriebsriemens bis hin zur Kontrolle des Getriebes werden verschiedene Problemlösungen Schritt für Schritt erklärt.

rasenmaeher-antrieb-defekt
Ist der Antrieb defekt, kann das unterschiedliche Ursachen haben

Antriebsriemen überprüfen

Ein defekter Antriebsriemen kann dazu führen, dass der Rasenmäher nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und die Räder keinen Antrieb erhalten. Der Antriebsriemen läuft meist zwischen der Kurbelwellenachse und der Hinter- oder Vorderachse des Rasenmähers und überträgt die Motorkraft auf das Getriebe.

Lesen Sie auch

  • antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht

    Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:

  • rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise

    Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt

  • rasenmaeher-radantrieb-keilriemen-wechseln

    Rasenmäher-Radantrieb: Keilriemen wechseln – so geht’s!

Antriebsriemen prüfen und wechseln

  1. Rasenmäher ausschalten: Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, um ein unbeabsichtigtes Starten zu verhindern.
  2. Zugang zum Antriebsriemen schaffen: Kippen Sie den Rasenmäher vorsichtig nach hinten, sodass Sie die Unterseite erreichen. Entfernen Sie gegebenenfalls die Abdeckung an der Unterseite, indem Sie die Befestigungsschrauben lösen.
  3. Antriebsriemen inspizieren: Untersuchen Sie den Riemen auf sichtbare Schäden wie Risse, Ausfransungen oder Abnutzungserscheinungen. Ein abgesprungener Riemen sollte wieder in die Riemenscheiben eingelegt werden; ist er jedoch gerissen oder stark beschädigt, muss er ersetzt werden.
  4. Neuen Antriebsriemen einsetzen: Schieben Sie den neuen Riemen durch den Antriebsmechanismus an die gleiche Stelle wie den alten. Stellen Sie sicher, dass der Riemen sicher und fest sitzt.
  5. Riemenspannung prüfen: Überprüfen Sie, ob der Antriebsriemen korrekt gespannt ist. Er sollte sich um etwa 1 bis 2 cm eindrücken lassen, jedoch nicht mehr. Eine zu geringe Spannung kann zum Durchrutschen des Riemens führen, während eine zu hohe Spannung den Riemen belasten kann.
  6. Endkontrolle durchführen: Stellen Sie sicher, dass alle Bauteile wieder richtig montiert sind und keine Teile übersehen wurden. Prüfen Sie, ob alle Schrauben fest angezogen sind und keine Gefahr besteht, dass sie sich durch Vibrationen während des Betriebs lösen.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass der Antriebsriemen wieder einwandfrei funktioniert und der Rasenmäher seine Leistung optimal auf den Boden bringt.

Freilauf und Zahnräder kontrollieren

Falls der Antrieb trotz korrektem Sitz des Antriebsriemens nicht funktioniert, ist es ratsam, den Freilauf und die Zahnräder des Antriebs zu überprüfen.

So gehen Sie vor

  1. Demontieren Sie die Hinterräder: Um Zugang zu den Antriebsmechanismen zu erhalten, entfernen Sie zunächst die Hinterräder des Rasenmähers.
  2. Untersuchen Sie die Zahnräder auf Beschädigungen: Kontrollieren Sie die Zahnräder sorgfältig auf abgebrochene Zähne, Abnutzungen oder Metallabrieb. Bereits kleine Schäden können den Antrieb erheblich beeinträchtigen.
  3. Überprüfen Sie den Freilauf: Dieser Mechanismus ermöglicht es, den Rasenmäher trotz eingeschaltetem Antrieb zu schieben. Verdrehen Sie den Freilauf in beiden Richtungen. Er sollte sich in eine Richtung frei bewegen und in die andere blockieren. Wenn dies nicht der Fall ist, muss der Freilauf ersetzt werden.
  4. Reinigen und schmieren Sie die beweglichen Teile: Entfernen Sie Schmutz und alte Schmiermittelreste von Zahnrädern und Freiläufen und tragen Sie neues Schmiermittel auf. Das gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und reduziert den Verschleiß.
  5. Austausch defekter Teile: Ersetzen Sie alle beschädigten Zahnräder oder defekten Freiläufe umgehend, um die Funktionstüchtigkeit des Antriebs wiederherzustellen.

Durch diese Schritte können Sie sicherstellen, dass die Antriebsmechanismen Ihres Rasenmähers ordnungsgemäß arbeiten und eine effiziente Leistung erbringen.

Getriebe überprüfen

Das Getriebe Ihres Rasenmähers kann eine potenzielle Fehlerquelle für einen defekten Antrieb darstellen. Eine gründliche Überprüfung kann Ihnen helfen, die genaue Ursache des Problems zu identifizieren und die richtige Lösung zu finden.

Anzeichen für ein defektes Getriebe

Ein fehlfunktionierendes Getriebe kann sich durch mehrere deutliche Anzeichen bemerkbar machen:

  • Metallische Geräusche beim Betriebsstart: Ungewöhnliche, metallische Geräusche können auf Verschleiß oder Beschädigungen an den Getriebezähnen hinweisen.
  • Kein Vortrieb trotz laufendem Motor: Der Rasenmäher bewegt sich nicht, obwohl der Motor läuft und der Antriebsriemen intakt ist.
  • Drehende Räder in der Luft, aber kein Antrieb auf dem Boden: Wenn die Räder sich drehen, sobald der Mäher angehoben ist, aber kein Antrieb erfolgt, wenn der Mäher auf den Boden gestellt wird, kann dies auf ein Problem im Getriebe hinweisen.

Schritte zur Überprüfung des Getriebes

  1. Rasenmäher vorbereiten: Schalten Sie den Motor aus und entfernen Sie den Zündkerzenstecker. Stellen Sie sicher, dass Sie die Maschine stabil platzieren, um gefahrlos arbeiten zu können.
  2. Gegebenenfalls das Getriebegehäuse öffnen: Einige Rasenmähermodelle verfügen über ein verschließbares Getriebegehäuse. Öffnen Sie dieses, um Zugang zum Getriebe zu erhalten. Seien Sie darauf vorbereitet, eine kleine Menge Getriebeöl aufzufangen.
  3. Visuelle Inspektion durchführen: Überprüfen Sie die Getriebezahnräder auf Abnutzung, Brüche oder fehlende Zähne. Jeder Hinweis auf metallischen Abrieb im Getriebeöl deutet auf einen schweren Verschleiß hin.
  4. Beweglichkeit und Spielraum checken: Testen Sie von Hand, ob sich die Getriebezahnräder gleichmäßig drehen lassen und ob sie übermäßiges Spiel oder Widerstand zeigen.

Fehlerbehebung

Wenn Sie während der Überprüfung Anzeichen von Schäden oder ungewöhnlicher Abnutzung feststellen, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Reinigung und neues Schmiermittel: Reinigen Sie sämtliche Getriebeteile gründlich von Schmutz und Metallabrieb und füllen Sie frisches Getriebeöl nach.
  • Reparaturmaßnahmen: In vielen Fällen erfordert die Behebung eines Getriebedefekts spezifisches Fachwissen sowie spezielle Werkzeuge. Kontaktieren Sie daher einen qualifizierten Fachhändler oder eine Werkstatt, um die notwendigen Reparaturen durchführen zu lassen.

Durch diese detaillierte Überprüfung und die gegebenen Handlungsanweisungen können Sie feststellen, ob das Getriebe Ihres Rasenmähers die Ursache für den defekten Antrieb ist und geeignete Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergreifen.

Bowdenzug und Schaltung überprüfen

Ein funktionsfähiger Bowdenzug ist entscheidend für die korrekte Betätigung des Antriebs am Rasenmäher. Defekte oder falsch eingestellte Bowdenzüge können dazu führen, dass der Antrieb nicht mehr zuverlässig funktioniert oder sich nicht mehr aktivieren lässt.

Überprüfung des Bowdenzugs

  1. Visuelle Inspektion: Kontrollieren Sie den Bowdenzug und seine Hülle auf Beschädigungen wie Knicke, Risse oder Korrosion besonders im Bereich der Gelenkstelle des Schiebeholms.
  2. Beweglichkeit testen: Betätigen Sie den Bedienhebel am Holm und stellen Sie sicher, dass sich der Bowdenzug leicht und ohne Widerstand bewegt. Eine schwergängige Bewegung deutet auf eine mechanische Blockade oder innere Beschädigungen hin.
  3. Befestigungen prüfen: Überprüfen Sie, ob der Bowdenzug sicher und korrekt am Antriebsmechanismus befestigt ist. Lockerungen oder Fehlstellungen könnten die korrekte Funktionsweise beeinträchtigen.
  4. Einstellung justieren: Sollte der Antrieb nicht ordnungsgemäß ein- oder ausgeschaltet werden können, muss der Bowdenzug neu eingestellt werden. Drehen Sie den Einsteller am Bowdenzug, um die Spannung zu erhöhen oder zu reduzieren. Testen Sie anschließend den Radantrieb, um sicherzustellen, dass die Justierung korrekt erfolgt ist.

Schalthülsen erneuern

  1. Alte Schalthülse abnehmen: Ziehen Sie die Gaszughülle vom Bowdenzug ab und kürzen Sie eine neue Hülle nach der Vorlage der alten Hülle.
  2. Neue Hülle anbringen: Schieben Sie die neue Hülle auf den Bowdenzug und befestigen Sie sie sorgfältig.
  3. Endprüfung durchführen: Betätigen Sie den Bedienhebel erneut, um sicherzustellen, dass die neue Hülle korrekt angebracht ist und der Bowdenzug ohne Probleme funktioniert.

Einige dieser Schritte erfordern Präzision und eventuell spezifisches Fachwissen. Sollten Unsicherheiten auftreten oder die beschriebenen Maßnahmen nicht zur Lösung des Problems führen, wird empfohlen, sich an einen Fachhändler oder eine Werkstatt zu wenden.

Weitere mögliche Ursachen

Auch abseits der bereits thematisierten Probleme können eine Reihe anderer Faktoren für einen defekten Rasenmäherantrieb verantwortlich sein. Eine gründliche Überprüfung und Wartung können dabei helfen, den Fehlfunktionen auf die Spur zu kommen.

1. Schlechte Schmierung der Getriebekomponenten:

Eine unzureichende Schmierung der Zahnräder und Lager im Getriebe kann zu erhöhtem Verschleiß und letztlich zu Antriebsproblemen führen. Überprüfen Sie, ob ausreichend Schmiermittel vorhanden ist und tragen Sie bei Bedarf neues Getriebeöl oder -fett auf.

2. Fehlausrichtung von Wellen und Scheiben:

Eine Fehlausrichtung der Antriebswelle oder der Riemenscheiben kann dazu führen, dass der Riemen nicht korrekt läuft und es zu einem Leistungsverlust kommt. Achten Sie darauf, dass alle Teile korrekt ausgerichtet und sicher befestigt sind.

3. Beschädigte Riemenscheiben:

Abgenutzte oder beschädigte Riemenscheiben können den Antriebsriemen nicht richtig greifen, was zu einem Defekt des Antriebs führt. Insbesondere eingelaufene Riemenscheiben sollten ausgetauscht werden, um die volle Funktion wiederherzustellen.

4. Innere Blockaden durch Fremdkörper:

Fremdkörper wie kleine Steine oder Äste können sich in den Antriebsmechanismen verfangen und die Rotation behindern. Entfernen Sie alle Fremdkörper sorgfältig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

5. Elektronische Probleme bei Elektromähern:

Bei elektrischen Rasenmähern können Probleme mit der Elektronik oder dem Netzschalter den Antrieb beeinträchtigen. Kontrollieren Sie sämtliche Kabelverbindungen, Schalter und Sicherungen auf Defekte oder lose Verbindungen.

Reinigung und Schmierung

Für die Wartung und um den Antriebsbereich frei von Schmutz und Verunreinigungen zu halten, sollten Sie regelmäßig die folgenden Schritte durchführen:

  • Entfernen Sie äußere Verschmutzungen sowie Grasreste sorgfältig mit einer Bürste.
  • Tragen Sie geeignetes Schmiermittel auf die freiliegenden Zahnräder und Gelenke auf.
  • Vermeiden Sie den Einsatz von Wasser in elektronischen oder feinteiligen Bereichen des Rasenmähers. Nutzen Sie stattdessen gezielt Druckluft oder spezielle Reinigungswerkzeuge, um empfindliche Teile zu säubern.

Durch regelmäßige und gründliche Wartung können viele dieser potenziellen Ursachen für Antriebsprobleme von vornherein vermieden werden, was die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihres Rasenmähers deutlich erhöht.

Artikelbild: Belinka/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-radantrieb-keilriemen-wechseln
Rasenmäher-Radantrieb: Keilriemen wechseln – so geht’s!
rasenmaeher-keilriemen-spannen
Rasenmäher-Keilriemen spannen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-schnur-laesst-sich-nicht-mehr-ziehen
Rasenmäher-Schnur zieht nicht mehr? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-starterseil-geht-nicht-zurueck
Rasenmäher-Starterseil zieht nicht zurück? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-laeuft-nicht-rund
Ein Rasenmäher läuft nicht gleichmäßig und rund
rasenmaeher-geht-aus
Rasenmäher geht aus? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-radantrieb-keilriemen-wechseln
Rasenmäher-Radantrieb: Keilriemen wechseln – so geht’s!
rasenmaeher-keilriemen-spannen
Rasenmäher-Keilriemen spannen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-schnur-laesst-sich-nicht-mehr-ziehen
Rasenmäher-Schnur zieht nicht mehr? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-starterseil-geht-nicht-zurueck
Rasenmäher-Starterseil zieht nicht zurück? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-laeuft-nicht-rund
Ein Rasenmäher läuft nicht gleichmäßig und rund
rasenmaeher-geht-aus
Rasenmäher geht aus? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

antrieb-rasenmaeher-funktioniert-nicht
Rasenmäher-Antrieb streikt? Ursachen & Lösungen finden:
rasenmaeher-radantrieb-funktionsweise
Rasenmäher-Radantrieb: Funktionsweise & Tipps erklärt
rasenmaeher-radantrieb-keilriemen-wechseln
Rasenmäher-Radantrieb: Keilriemen wechseln – so geht’s!
rasenmaeher-keilriemen-spannen
Rasenmäher-Keilriemen spannen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rasenmaeher-maeht-nicht-richtig
Warum Ihr Rasenmäher nicht richtig mäht: Ursachen & Tipps
rasenmaeher-mit-antrieb-rueckwaerts-ziehen
Rasenmäher mit Antrieb: Rückwärts ziehen – so geht’s!
rasenmaeher-schnur-laesst-sich-nicht-mehr-ziehen
Rasenmäher-Schnur zieht nicht mehr? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-starterseil-geht-nicht-zurueck
Rasenmäher-Starterseil zieht nicht zurück? Ursachen & Lösungen
rasenmaeher-laeuft-nicht-rund
Ein Rasenmäher läuft nicht gleichmäßig und rund
rasenmaeher-geht-aus
Rasenmäher geht aus? Ursachen & Lösungen finden!
rasenmaeher-starterseil-wechseln
Rasenmäher-Starterseil wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rasenmaeher-bekommt-kein-benzin
Rasenmäher: Kein Benzin? Ursachen & Lösungen finden!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.