Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Ausgleichsmasse

Randstreifen und deren Wichtigkeit beim Auftragen von Ausgleichsmasse

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Randstreifen und deren Wichtigkeit beim Auftragen von Ausgleichsmasse”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/ausgleichsmasse-ohne-randstreifen

Bei der Verarbeitung von Bodenausgleichsmasse oder Nivelliermasse gibt es einige Dinge zu beachten. Werden hier Fehler gemacht, können die Schäden später gravierend sein und eine komplette Neubearbeitung des Bodens erforderlich machen. Auch Randstreifen spielen eine sehr wichtige Rolle.

ausgleichsmasse-ohne-randstreifen
Randstreifen haben eine wichtige Funktion
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Ausgleichsmasse nicht ohne Randstreifen verwenden?
Arbeiten Sie bei der Verwendung von Ausgleichsmasse ohne Randstreifen, können Schallbrücken entstehen, da der Trittschall direkt auf benachbarte Wände und Bauteile übertragen wird. Für eine ausreichende Trittschalldämmung sind Randstreifen oder Dämmstreifen erforderlich, die den direkten Kontakt verhindern.

Lesen Sie auch

  • bodenausgleichsmasse-verarbeiten

    Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen

  • boden-ausgleichen

    Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick

  • Betonboden ausgleichen

    Unebenheiten im Betonboden ausgleichen

Schallbrücken und deren unangenehme Folgen

Sehr häufige Fehler bei der Verwendung von Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse bestehen darin, wenn nach dem Rückbau der alten Beläge die komplette Fläche mit Ausgleichsmasse oder einem anderen Mittel ausgespachtelt wurde. Die Folge: Nach dem Erneuern der Bodenbeläge ist jeder Schritt im ganzen Haus oder sogar in der Nachbarwohnung zu hören. Woher kommt dies? Es sind so genannte Schallbrücken entstanden. Der beim Begehen des Bodens entstehende Trittschall wird direkt auf die benachbarten Wände und angrenzenden Bauteile des Baus übertragen.

Randstreifen und Dämmstreifen verhindern den direkten Kontakt

Randstreifen bzw. Dämmstreifen sollen dies verhindern. Es handelt sich um einfach anzuwendende Hilfsmittel, die einen direkten Kontakt zwischen der Fläche aus Ausgleichsmasse oder Estrich und der Wand verhindern und damit eine Schallübertragung zwischen den unterschiedlichen Flächen. Die Anwendung der Hilfsmittel ist sehr einfach:

  • Die Randdämmstreifen werden vor dem Auftragen der Ausgleichsmasse an den Wänden verlegt.
  • Sie verhindern dadurch den direkten Kontakt der Bodenfläche mit der Wand und somit die Schallübertragung zwischen den einzelnen Flächen.
  • Sie lassen sich auch sehr gut einsetzen, wo leicht verlaufende Ausgleichsmassen oder Spachtelmassen verwendet werden.
  • Die Dämmstreifen sind meist selbstklebend und lassen sich dadurch sehr einfach verarbeiten. Sie bieten eine gute Haftung auf sauberen Untergründen.
  • Werden sie sorgfältig verlegt, können Verlege- und Ausgleichsmörtel nicht in die Randfugen eindringen und somit für Schallbrücken sorgen.

Ohne Randstreifen arbeiten ist nicht sinnvoll

Randstreifen oder Dehnungsfugenprofile sind sinnvolle Hilfsmittel, um eine ausreichende Trittschalldämmung zu gewährleisten. Es sind einfach einzusetzende Mittel, die aus unterschiedlichen Materialien wie etwa PE bestehen können und sich einfach zuschneiden lassen. Ein Cuttermesser reicht bereits aus, um sie zu verarbeiten. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Dämmstreifen (15,90€ bei Amazon*), die auch für etwas höhere Bodenbeläge bzw. Schichten aus Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse geeignet sind. Meist ist noch nicht einmal eine zusätzliche Befestigung an der Wand erforderlich. Achten Sie beim Kauf der Hilfsmittel am besten auf die Herstellerangaben und die vorgesehenen Einsatzgebiete.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Natalya Chumak/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.