Schallbrücken und deren unangenehme Folgen
Sehr häufige Fehler bei der Verwendung von Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse bestehen darin, wenn nach dem Rückbau der alten Beläge die komplette Fläche mit Ausgleichsmasse oder einem anderen Mittel ausgespachtelt wurde. Die Folge: Nach dem Erneuern der Bodenbeläge ist jeder Schritt im ganzen Haus oder sogar in der Nachbarwohnung zu hören. Woher kommt dies? Es sind so genannte Schallbrücken entstanden. Der beim Begehen des Bodens entstehende Trittschall wird direkt auf die benachbarten Wände und angrenzenden Bauteile des Baus übertragen.
Randstreifen und Dämmstreifen verhindern den direkten Kontakt
Randstreifen bzw. Dämmstreifen sollen dies verhindern. Es handelt sich um einfach anzuwendende Hilfsmittel, die einen direkten Kontakt zwischen der Fläche aus Ausgleichsmasse oder Estrich und der Wand verhindern und damit eine Schallübertragung zwischen den unterschiedlichen Flächen. Die Anwendung der Hilfsmittel ist sehr einfach:
- Die Randdämmstreifen werden vor dem Auftragen der Ausgleichsmasse an den Wänden verlegt.
- Sie verhindern dadurch den direkten Kontakt der Bodenfläche mit der Wand und somit die Schallübertragung zwischen den einzelnen Flächen.
- Sie lassen sich auch sehr gut einsetzen, wo leicht verlaufende Ausgleichsmassen oder Spachtelmassen verwendet werden.
- Die Dämmstreifen sind meist selbstklebend und lassen sich dadurch sehr einfach verarbeiten. Sie bieten eine gute Haftung auf sauberen Untergründen.
- Werden sie sorgfältig verlegt, können Verlege- und Ausgleichsmörtel nicht in die Randfugen eindringen und somit für Schallbrücken sorgen.
Ohne Randstreifen arbeiten ist nicht sinnvoll
Randstreifen oder Dehnungsfugenprofile sind sinnvolle Hilfsmittel, um eine ausreichende Trittschalldämmung zu gewährleisten. Es sind einfach einzusetzende Mittel, die aus unterschiedlichen Materialien wie etwa PE bestehen können und sich einfach zuschneiden lassen. Ein Cuttermesser reicht bereits aus, um sie zu verarbeiten. Es gibt unterschiedliche Ausführungen der Dämmstreifen (15,90€ bei Amazon*), die auch für etwas höhere Bodenbeläge bzw. Schichten aus Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse geeignet sind. Meist ist noch nicht einmal eine zusätzliche Befestigung an der Wand erforderlich. Achten Sie beim Kauf der Hilfsmittel am besten auf die Herstellerangaben und die vorgesehenen Einsatzgebiete.
* Affiliate-Link zu Amazon