Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rauchmelder

Details zum Gesetz: Rauchmelderpflicht in Bremen

Von Elisabeth Fey | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Details zum Gesetz: Rauchmelderpflicht in Bremen”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rauchmelderpflicht-bremen

Das Thema Brandschutz wird in Bremen großgeschrieben und ein Bestandteil davon ist die Rauchmelderpflicht, die bereits seit Ende 2009 gilt. In unserem Artikel erhalten Sie eine umfassende Übersicht über die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Installation und Wartung von Rauchmeldern in Ihrer Bremer Wohnung.

rauchmelderpflicht-bremen
AUF EINEN BLICK
Wie ist die Rauchmelderpflicht in Bremen geregelt?
In Bremen gilt die Rauchmelderpflicht seit 2009 für alle Wohnungen, sowohl Miet- als auch Eigentumsobjekte. Rauchmelder sind in Kinderzimmern, Schlafräumen und Fluren, die als Fluchtweg dienen, verpflichtend zu installieren. Vermieter sind für die Montage und Mieter für die Wartung der Geräte zuständig.

Lesen Sie auch

  • rauchmelder-mietwohnungen

    Rauchmelder in Mietwohnungen: Wer ist verantwortlich?

  • rauchmelderpflicht

    Alle wichtigen Fakten zur Rauchmelderpflicht

  • rauchmelder-im-keller-pflicht

    Rauchmelder im Keller Pflicht: Ja oder Nein?

Rauchmelderpflicht: Welche Fristen gelten in Bremen?

In Bremen müssen seit Ende 2009 alle Wohnungen in Neubauten vom Tag der Fertigstellung an mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Ältere Häuser erhalten eine Nachrüstfrist bis zum 31. 12. 2015, danach gilt das Gesetz ausnahmslos für jede Wohnung.

In welchen Räumen müssen Rauchmelder montiert sein?

Die LBauOHB legt fest, dass zum Schutz der Bewohner in allen Bremer Wohnungen Rauchmelder in folgenden Räumen installiert sein müssen:

  • Kinderzimmer
  • Schlafräume
  • Flure, die als Fluchtweg dienen

Über die gesetzliche Rauchmelderpflicht hinaus ist es kein Fehler, auch im Wohnzimmer oder in den Kellerräumen entsprechende Detektoren zu montieren. So genießen Sie im Brandfall maximale Sicherheit. Informieren Sie sich über die speziellen Bedingungen für die Rauchmelderinstallation in der Küche!

Wer muss die Rauchmelder montieren: Vermieter oder Mieter?

Die Raumelder kaufen und montieren muss laut Gesetz stets der Eigentümer einer Wohnung. Bei Mietswohnungen handelte es sich also um den Vermieter, der in die Verantwortung genommen wird.

Besitzer übernimmt die Wartung der Rauchmelder

Das Gesetz zur Rauchmelderpflicht in Bremen weist dem Besitzer der Wohnung die Wartungspflicht zu. Der Besitzer ist derjenige, der die Wohnung nutzt, im Normallfall also der Mieter, ein Pächter oder der selbstnutzenden Eigentümer.

Der Vermieter kann die Wartungspflicht für seine Mieter erfüllen, die eventuell anfallenden Kosten darf er auf die Nebenkostenabrechnung aufschlagen. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass Mieter oder Vermieter die Funktionsprüfung auch eigenhändig durchführen dürfen – ganz kostenlos.

Wo finde ich das Gesetz zur Rauchmelderpflicht in Bremen?

Den Gesetzestext zur Rauchmelderpflicht in Bremen finden Sie in der LBauOHB, § 48 Absatz 4. Dort können Sie alle Details zur gesetzlichen Vorschrift selbst nachlesen.

Tipps & Tricks
Günstige Rauchmelder gibt es bereits ab etwa 3 bis 5 EUR pro Stück zu kaufen. Erfüllen die Geräte die Norm DIN EN 14604, genügen sie der aktuellen Sicherheitsvorschrift: So kostet die Ausrüstung Ihrer Wohnung mit Detektoren gar nicht viel Geld.

Artikelbild: goodluz/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauchmelder-mietwohnungen
Rauchmelder in Mietwohnungen: Wer ist verantwortlich?
rauchmelderpflicht
Alle wichtigen Fakten zur Rauchmelderpflicht
rauchmelder-im-keller-pflicht
Rauchmelder im Keller Pflicht: Ja oder Nein?
rauchmelderpflicht-berlin
Die geplante Rauchmelderpflicht in Berlin
rauchmelderpflicht-schleswig-holstein
Rauchmelderpflicht in SH: Alle Infos zur Installation & Wartung
rauchmelderpflicht-niedersachsen
Rauchmelderpflicht Niedersachsen: Alles Wichtige im Überblick
rauchmelderpflicht-hamburg
Unter der Lupe: die Rauchmelderpflicht in Hamburg
rauchmelderpflicht-hessen
Rauchmelderpflicht in Hessen: Alles, was Sie wissen müssen
rauchmelderpflicht-bayern
Rauchmelderpflicht in Bayern: Alles Wichtige für Eigentümer
rauchmelder-pflicht-vermieter
Rauchmelderpflicht: Das müssen Sie als Vermieter beachten!
rauchmelder-wartung-durch-den-mieter
Rauchmelder-Wartung: Was Mieter wissen müssen
rauchmelder-anbringen
Rauchmelder anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauchmelder-mietwohnungen
Rauchmelder in Mietwohnungen: Wer ist verantwortlich?
rauchmelderpflicht
Alle wichtigen Fakten zur Rauchmelderpflicht
rauchmelder-im-keller-pflicht
Rauchmelder im Keller Pflicht: Ja oder Nein?
rauchmelderpflicht-berlin
Die geplante Rauchmelderpflicht in Berlin
rauchmelderpflicht-schleswig-holstein
Rauchmelderpflicht in SH: Alle Infos zur Installation & Wartung
rauchmelderpflicht-niedersachsen
Rauchmelderpflicht Niedersachsen: Alles Wichtige im Überblick
rauchmelderpflicht-hamburg
Unter der Lupe: die Rauchmelderpflicht in Hamburg
rauchmelderpflicht-hessen
Rauchmelderpflicht in Hessen: Alles, was Sie wissen müssen
rauchmelderpflicht-bayern
Rauchmelderpflicht in Bayern: Alles Wichtige für Eigentümer
rauchmelder-pflicht-vermieter
Rauchmelderpflicht: Das müssen Sie als Vermieter beachten!
rauchmelder-wartung-durch-den-mieter
Rauchmelder-Wartung: Was Mieter wissen müssen
rauchmelder-anbringen
Rauchmelder anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauchmelder-mietwohnungen
Rauchmelder in Mietwohnungen: Wer ist verantwortlich?
rauchmelderpflicht
Alle wichtigen Fakten zur Rauchmelderpflicht
rauchmelder-im-keller-pflicht
Rauchmelder im Keller Pflicht: Ja oder Nein?
rauchmelderpflicht-berlin
Die geplante Rauchmelderpflicht in Berlin
rauchmelderpflicht-schleswig-holstein
Rauchmelderpflicht in SH: Alle Infos zur Installation & Wartung
rauchmelderpflicht-niedersachsen
Rauchmelderpflicht Niedersachsen: Alles Wichtige im Überblick
rauchmelderpflicht-hamburg
Unter der Lupe: die Rauchmelderpflicht in Hamburg
rauchmelderpflicht-hessen
Rauchmelderpflicht in Hessen: Alles, was Sie wissen müssen
rauchmelderpflicht-bayern
Rauchmelderpflicht in Bayern: Alles Wichtige für Eigentümer
rauchmelder-pflicht-vermieter
Rauchmelderpflicht: Das müssen Sie als Vermieter beachten!
rauchmelder-wartung-durch-den-mieter
Rauchmelder-Wartung: Was Mieter wissen müssen
rauchmelder-anbringen
Rauchmelder anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.