Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einfamilienhaus

Wie sollte man die Räume im Einfamilienhaus aufteilen?

Raumaufteilung Einfamilienhaus

Wie sollte man die Räume im Einfamilienhaus aufteilen?

Weil das Einfamilienhaus von Grund auf ein relativ kleiner Haustyp ist, ist eine sinnvolle Raumaufteilung umso wichtiger. In diesem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie den Raum Ihres Einfamilienhauses bestmöglich ausnutzen und somit angenehmer wohnen können.

Verwinkelte Bauten kosten Platz

Bei der Gestaltung eines individuellen Einfamilienhauses sind viele Bauherren daran interessiert, die Einzigartigkeit des Hauses durch extravagante, moderne Formen zu unterstreichen. Für die Raumaufteilung ist dies allerdings von Nachteil: Durch verwinkelte Formen wird den Räumen der Nutzwert und die gefühlte Größe genommen.

  • Lesen Sie auch — Welche Maße sollte ein Einfamilienhaus haben?
  • Lesen Sie auch — Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
  • Lesen Sie auch — Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus

Wenn Sie sich also für eine Hausform entscheiden, die gut nutzbare Räume ermöglicht, wird Ihnen eine sinnvolle Raumaufteilung deutlich leichter fallen. Es ist kein Problem, ein modernes Äußeres mit einem funktionalen Inneren zu verbinden; die Möglichkeiten sind zahllos.

Offene Räume

Um das Raumgefühl Ihres Einfamilienhauses zu verbessern, also einen gefühlt größeren und freieren Innenraum zu erzeugen, ist das sogenannte „offene Wohnen“ empfehlenswert: Hier werden nicht alle Räume durch Türen voneinander getrennt, Wohnzimmer und Küche beispielsweise bilden einen großen Raum.

Sinnvolle Raumaufteilung

Es gibt nicht „die“ richtige Raumaufteilung, vielmehr kommt es bei dieser Entscheidung auf Ihr persönliches Haus an. Ein paar Grundsätze können jedoch beachtet werden, um das spätere Wohnen so komfortabel wie möglich zu gestalten. So sollten die Schlafzimmer möglichst weit von der Straßenseite und im Obergeschoss angelegt sein. Das Motto „unten wohnen, oben schlafen“ bewährt sich in den meisten Fällen, da so die bestmögliche Ruhe gewährleistet ist.

Ein hohes Maß an Flexibilität ist bei modernen Einfamilienhäusern sehr wichtig. Wenn man die lange Nutzungsdauer eines Hauses bedenkt, sollten gelegentliche Neueinteilungen kein Problem darstellen. Dabei hilft es, wenn möglichst wenig statisch erforderliche Wände vorhanden sind.

Tipps & Tricks
Schauen Sie sich verschiedene Häuser bei Fertig- und Massivhausherstellern an, um einen Überlick über verschiedene Arten der Raumaufteilung zu bekommen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Einfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus Grundriss
Wie sollte ich den Grundriss beim Einfamilienhaus gestalten?
Einfamilienhaus Maße
Welche Maße sollte ein Einfamilienhaus haben?
Tipps und Tricks zum Doppelhaus
Das Doppelhaus – Tipps und Tricks
Fertighaus Grundrisse
Das Fertighaus – so plant man den Grundriss richtig
keller-grundriss
Grundriss im Keller: Durchaus interessant
Einfamilienhaus Satteldach
Welche Vor- und Nachteile bietet das Satteldach beim Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
Heizkörper vor bodentiefem Fenster planen
Heizkörper vor bodentiefem Fenster planen
Einfamilienhaus Typen
Welche Haustypen gibt es beim Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Höhe
Wie hoch darf ein Einfamilienhaus sein?
Doppelhaus oder Einfamilienhaus
Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Bodenplatte
Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.