Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Grundriss im Keller: Durchaus interessant

Von Hausjournal.net | 16. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Grundriss im Keller: Durchaus interessant”, Hausjournal.net, 16.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/keller-grundriss

Bei der Planung eines Hausbauprojekts vergeht viel Zeit mit der Planung des idealen Grundrisses. Doch die meisten Bauherren machen sich wenig bis keine Gedanken um den Grundriss des Kellers. Das kann ein ärgerliches Versäumnis sein, denn mit einem klugen Grundriss kann der Keller mehr als schmucklose Lagerfläche sein.

keller-grundriss
Kellerräume können ganz unterschiedlich genutzt werden
AUF EINEN BLICK
Welche Räume sollten im Keller Grundriss enthalten sein?
Ein idealer Keller Grundriss bietet Platz für Haustechnik und Heizung, Waschen und Trockenraum, Hobbyräume, Lagerflächen sowie eine Speisekammer. Individuelle Anpassungen können nach Bedarf vorgenommen werden, um den Keller optimal zu nutzen.

Lesen Sie auch

  • Einfamilienhaus Grundriss

    Wie sollte ich den Grundriss beim Einfamilienhaus gestalten?

  • Haus mit Keller

    Haus mit Keller erhöht den Wohnwert

  • Keller bauen

    Beim Hausbau einen Keller bauen

Diese Räume sollten im Grundriss enthalten sein

Wohnraum im Keller ist deutlich günstiger als vergleichbare Flächen in oberen Stockwerken. Daher lohnt es sich, den Keller so zu planen, dass der Grundriss den eigenen Anforderungen ideal entspricht. Dazu sollte der Keller, je nach eigenem Wunsch, Platz für folgende Räume bieten:

  • Haustechnik und Heizung,
  • Waschen und Trockenraum,
  • Hobbyräume und andere als Erweiterung des Wohnraums genutzte Räume,
  • Lagerflächen,
  • Speisekammer.

Grundriss des Kellers auf individuelle Bedürfnisse anpassen

Am besten ist es, wenn Sie den Grundriss Ihres Hauses vom Architekten bereits so planen lassen, dass dieser Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich erfüllt. Schließlich haben Sie beim Neubau des Kellers die einzigartige Möglichkeit, ihn auf Ihre eigenen Bedürfnisse maßschneidern zu lassen! Auch beim Bau eines Fertigkellers ist es normalerweise möglich, Anpassungen am Grundriss vorzunehmen.

Selbstverständlich kann der Grundriss aber auch im Nachhinein noch modifiziert werden. Dazu müssen meist Wände eingezogen werden. Im Keller ideal für diese Art von Innenausbau geeignet sind Steine aus Porenbeton. Denn diese erfüllen die spezifischen Anforderungen im tendenziell feuchteren Keller besser als Trockenbauwände, welche im Keller nichts verloren haben.

Der nachträgliche Ausbau bietet sich an, wenn Sie ein Haus mit einem Keller kaufen, dessen Grundriss nicht Ihren Vorstellungen entspricht. In diesem Fall können weitere Sanierungsmaßnahmen wie die Trocknung nasser Wände anfallen, bevor der Keller anders als bisher genutzt werden kann. Sie können dann den Grundriss nahezu unbeschränkt gestalten. Wenn Sie aber neu bauen, ist es natürlich besser, den Grundriss des Kellers gleich an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Artikelbild: Anatoli Igolkin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus Grundriss
Wie sollte ich den Grundriss beim Einfamilienhaus gestalten?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Raumaufteilung Einfamilienhaus
Wie sollte man die Räume im Einfamilienhaus aufteilen?
Fertighaus Grundrisse
Das Fertighaus – so plant man den Grundriss richtig
Zweifamilienhaus Grundriss
Der Grundriss des Zweifamilienhauses
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Maße
Welche Maße sollte ein Einfamilienhaus haben?
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-stauraum
So schaffen Sie Stauraum in einem Haus ohne Keller
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus Grundriss
Wie sollte ich den Grundriss beim Einfamilienhaus gestalten?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Raumaufteilung Einfamilienhaus
Wie sollte man die Räume im Einfamilienhaus aufteilen?
Fertighaus Grundrisse
Das Fertighaus – so plant man den Grundriss richtig
Zweifamilienhaus Grundriss
Der Grundriss des Zweifamilienhauses
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Maße
Welche Maße sollte ein Einfamilienhaus haben?
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-stauraum
So schaffen Sie Stauraum in einem Haus ohne Keller
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus Grundriss
Wie sollte ich den Grundriss beim Einfamilienhaus gestalten?
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Fertighaus-unterkellert
Lohnt sich ein Keller bei einem Fertighaus?
Raumaufteilung Einfamilienhaus
Wie sollte man die Räume im Einfamilienhaus aufteilen?
Fertighaus Grundrisse
Das Fertighaus – so plant man den Grundriss richtig
Zweifamilienhaus Grundriss
Der Grundriss des Zweifamilienhauses
Einfamilienhaus mit oder ohne Keller
Lohnt sich der Keller beim Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Maße
Welche Maße sollte ein Einfamilienhaus haben?
haus-mit-oder-ohne-keller
Haus besser mit oder ohne Keller bauen?
haus-ohne-keller-stauraum
So schaffen Sie Stauraum in einem Haus ohne Keller
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.