Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Redwood Holz - das Holz der Mammutbäume

Redwood Holz

Redwood Holz - das Holz der Mammutbäume

Die in jedem Sinn des Wortes sehr alten Bäume liefern ein mittlerweile selten gewordenes, aber sehr geschätztes Nadelholz. Welche anderen Bezeichnungen noch für Redwood verwendet werden, welche Eigenschaften das Holz hat, und was es im Handel kostet, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte 0,35 – 0,45 g/cm³
Druckfestigkeit 35 – 40 N/mm²
Biegefestigkeit 63 – 71 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Mammutbaum Holz – uralte Bäume, seltenes Holz
  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz

Alternative Bezeichnungen und Verwandtschaft

Das Redwood Holz ist das Holz der amerikanischen Mammutbäume. Es wird (auch botanisch) Sequoia genannt. Als Sumpfzypressenart ist es entfernt mit der ebenfalls schon sehr alten Baumgattung der Eibe verwandt.

Aussehen

Maserung

Typisch für Sequoien ist der meist gerade und nur selten stark geriegelte Faserverlauf und die sich verschmälernden Jahresringe. Sie sind innen breiter, und werden nach außen hin immer schmaler.

Farbe

Schon der Name weist auf die typische Holzfarbe der Sequoien hin. In frischem Zustand ist das Kernholz lachsrosa, dunkelt später aber zu einem Purpurfarbton nach. Das Splintholz ist wie für Nadelhölzer typisch weißlich-gelb bis leicht hellgrau.

Eigenschaften

Das sehr weiche und sehr leichte Holz lässt sich mit allen Werkzeugen sehr gut bearbeiten. Wegen der feinfaserigen Oberfläche lässt es sich auch gut polieren. Redwood ist zudem harzfrei.

Schwinden und Trocknung

Schwinden und Quellen sind sehr gering, die Trocknung verläuft meist schnell und sehr unproblematisch.

Beständigkeit

Das Holz ist – wie der gesamte Baum – sehr beständig und langlebig. Die Witterungsbeständigkeit ist gut, er ist gut resistent gegen Pilzschädlinge allerdings nur mäßig resistent gegenüber Insektenbefall.

Verwendung

Redwood wird heute nur noch in geringen Mengen im Handel angeboten und dementsprechend wenig genutzt. Überwiegend verwendet man ihn heute als Nutzholz, vor allem in den USA, selten auch im Bootsbau.

Herkunft

Die Baumart ist nur in einzelnen Gebieten der USA verbreitet, steht dort aber vielfach schon unter Naturschutz. Einzelne Bäume wurden versuchsweise vor mehr als hundert Jahren in Europa gepflanzt, haben sich aber kaum verbreitet.

Preis(e)

Redwood wird im Handel meist für rund 800 – 1.000 EUR pro m³ angeboten, entspricht preismäßig also etwa Eichenholz.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick.

Tipps & Tricks
Mammutbäume sind nicht nur eine der ältesten Baumspezies auf unserem Planeten, die es schon seit der Zeit der Dinosaurier gibt, sondern erreichen auch als Bäume ein Alter von bis zu 4.000 Jahre alt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mammutbaum-Holz
Mammutbaum Holz – uralte Bäume, seltenes Holz
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Stechpalme Holz
Stechpalmen Holz – nicht nur für Zauberstäbe
Kauri holz
Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Holz bleichen
Alle Bleichmittel für Holz sind aggressiv bis gefährlich
Holz hobeln
Holz gründlich hobeln für eine richtig glatte Fläche
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.