Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Parkett: Welche Holzarten werden verwendet?

Parkett Holzarten

Parkett: Welche Holzarten werden verwendet?

Parkettböden aus Echtholzparkett gelten immer noch als eine sehr hochwertige und edle Fußbodenart. Welche Holzarten für die Herstellung von Parkett am häufigsten verwendet werden, und welche Besonderheiten sie aufweisen, erfahren Sie in unserer umfassenden Übersicht.

Holzarten für Parkett

Zur Parkettherstellung von Echtholzparkett (beim Fertigparkett gibt es Unterschiede) kommen in der Regel hauptsächlich Laubhölzer zum Einsatz, da sie von Natur aus härter sind. Nadelholzarten werden zwar ebenfalls verwendet, allerdings in deutlich geringerem Maß, und auch nur einige wenige Nadelholzarten.

  • Lesen Sie auch — Möbelholz: Die wichtigsten Holzarten für den Möbelbau
  • Lesen Sie auch — Goldregen Holz – kaum bekannt und selten verwendet
  • Lesen Sie auch — Holz für das Fenster: welche Holzarten kommen zum Einsatz?
HolzartAussehenSonstiges
Eichenholzkann sehr unterschiedlich aussehen, auch in gekalkter (weißer) Optik oder sehr dunkel „geräuchert“robustes Parkettholz, beliebt
Buchenholzmittelhell bis hell, klassisch wirkende Maserung, auch als „gedämpfte“ Varianteebenfalls häufig verwendet, robust, Klassiker
AhornWirkt feiner als Buche, in der Regel sehr helles Holzneben Eiche und Buche ebenfalls sehr beliebt und klassisch
Eschehell, unaufdringliche Optikklassisch
Kirschbaumkann sehr dunkel sein, auch helle Farbtöne dunkeln stark nachhochwertig, teurer, etwas weniger genutzt
Nussbaumrötlich-braunes, sehr lebendiges Aussehen, kräftige Struktursehr teuer und hochwertig, selten
Birkesieht ähnlich aus wie Ahorn, aber oft glänzenderetwas seltener verwendet
RobinieGoldbrauner Farbton, kann auch hellgelbe Teile enthalten (Splint), Farbe wird mit der Zeit dunklersehr hartes Holz, sehr dekorativ
BirnbaumInteressante, lebendige Optik, , mittelhell, Farbton wird mit der Zeit dunklersehr hart und robust, teurer
KiefernholzTypische Maserung, streifig, etwas dunkler als Fichteals Nadelholz selten verwendet
Fichterötlichbraun bis leicht gelblich, gelbe Färbung nimmt mit der Zeit zuHarz kann austreten, als Nadelholz seltener verwendet
LärcheRotbraun, dekorative Maserungals Nadelholz seltener verwendet, Harz kann austreten
ErleViele Farbvarianten, abwechslungsreiche Optikweicheres Holz, seltener verwendet

Andere Holzarten

Vielfach werden auch besondere Holzarten zu äußerst hochwertigen Parketten verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise:

  • Apfelbaum
  • Hainbuche
  • Edelkastanie
  • Rüster (immer mehr Verbreitung)

Tropenholz-Parkett

Auch tropische und exotische Holzarten lassen sich gut zu Parkett verarbeiten, da es sich bei Tropenholzarten in der Regel um harte bis sehr harte Holzarten handelt. Beispiele dafür sind:

  • Eukalyptus
  • Teak
  • Bongossi
  • Kambala
  • Afzelia

Viele dieser Holzarten werden zusätzlich auch als Massivholz-Dielen verwendet.

Hier finden Sie alle weltweit verbreiteten Holzarten im Überblick

Tipps & Tricks
Eine Übersicht über die verschiedenen Parkettarten finden Sie in diesem Beitrag.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Möbelholz Möbelbau Holzarten
Möbelholz: Die wichtigsten Holzarten für den Möbelbau
Goldregen Holz
Goldregen Holz – kaum bekannt und selten verwendet
Fenster Holzarten
Holz für das Fenster: welche Holzarten kommen zum Einsatz?
Parkett weiß
Weißes Parkett kaufen – Tipps und Anbieter
Stechpalme Holz
Stechpalmen Holz – nicht nur für Zauberstäbe
Das beste Terrassenholz
Welches Holz ist das beste Terrassenholz?
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Holzarten
Holzarten – die umfassende Übersicht
Holzarten die für Massivparkett verwendet werden
Holzarten, die für Massivparkett verwendet werden
Aningre-Holz
Aningre Holz – das Imitat-Holz
Parkett und Wohnklima
Parkett und Wohnklima
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.