Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachrinne

Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/dachrinne-reinigen

Mit einer effizienten und gründlichen Reinigung der Dachrinne können Verstopfungen und potenziellen Schäden vorgebeugt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden zur Reinigung der Dachrinne. Bereiten Sie sich auf hilfreiche Produktempfehlungen und eine schrittweise Anleitung zur Säuberung der Dachrinne vom Dach aus vor.

dachrinne-reinigen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich eine Dachrinne reinigen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Dachrinne vom Dach aus reinigen in 7 Schritten
  5. Wie reinigt man eine Dachrinne?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich eine Dachrinne reinigen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Dachrinne vom Dach aus reinigen in 7 Schritten
  5. Wie reinigt man eine Dachrinne?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie reinige ich eine Dachrinne richtig?
Um eine Dachrinne richtig zu reinigen, entfernen Sie zunächst groben Schmutz wie Laub und Äste, führen dann eine Feinreinigung mit Bürste und Lappen durch und spülen die Rinne abschließend mit Wasser nach. Sicherheit und Vorsorge sind während des Reinigungsprozesses wichtig.

Lesen Sie auch

  • dachrinnenreinigung

    Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps

  • dachrinnenreinigung-kosten

    Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele

  • dachrinne-reinigen-wie-oft

    Wie oft die Dachrinne reinigen?

Wie lässt sich eine Dachrinne reinigen?

1. Vom Dach: Wenn es gründlich werden soll
2. Vom Boden: Wenn es schnell gehen muss
3. Vom Fachbetrieb: Bei hohen Gebäuden

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Dachrinne reinigen vom Dach

Wenn Sie die Möglichkeit haben, sicher auf das Dach zu gelangen und von dort zu arbeiten, dann erhalten Sie hier ein hochwertiges Reinigungsergebnis. Sie können die Regenrinne nicht nur von grobem Schmutz befreien, sondern sind auch in der Lage, eine Feinreinigung durchzuführen. Am einfachsten gelangen Sie über eine Teleskopleiter auf das Dach.

Ausgestattet mit Eimer, Handschuhen, Kehrblech, Besen, Lappen und Reinigungsset, können Sie die Rinne komplett von jeglichem Unrat befreien. Achten Sie jedoch immer auf eine rutschfeste Oberfläche und sichern Sie sich zusätzlich mit einem Seil. Wir empfehlen diese Art der Reinigung bei Gebäuden, die maximal über zwei Stockwerke verfügen.

Video:

2. Dachrinne reinigen vom Boden

Bei niedrigen Gebäuden oder wenn Sie nicht schwindelfrei sind, kann die Säuberung von Dachrinnen auch vom Boden aus erfolgen. Sie sparen sich den Gang auf das Dach, indem Sie eine Teleskopstange verwenden und die entsprechenden Aufsätze der Dachrinnenreiniger anbringen. Sie fahren dann mit dem Besen entlang der Rinne und schieben so den Schmutz zur Seite weg.

Diese Variante ist bevorzugt für eine grobe Reinigung gedacht. Äste lassen sich so leicht entfernen, jedoch kann eine Feinreinigung mit einem Lappen von untern nicht erfolgen. Die Reinigung vom Boden ist schnell durchzuführen und kann regelmäßig im Herbst bei Laubfall erfolgen, um Verstopfungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Äste von oben nicht abzubekommen.

Video:

3. Dachrinne reinigen lassen

Ihre Dachrinne kann auch von einer professionellen Reinigungsfirma gesäubert werden. Bei einer Gebäudereinigung sind Sie an der richtigen Adresse. Diese sind auf diese Art spezialisiert und mit den richtigen Geräten ausgestattet.

Vor allem lohnt sich die Dachrinnenreinigung durch einen Fachbetrieb, wenn es sich um hohe Gebäude handelt. Als Hausbesitzer sollten Sie sich niemals in unnötige Gefahr begeben, denn ein Sturz ist aus dieser Höhe meist mit schweren Folgen verbinden. Der Reinigungsbetrieb ist mit Teleskopleitern und Hebebühnen ausgestattet, um auch die höchsten Regenrinnen zu erreichen.

Video:

Produktempfehlungen

Dachrinnenreiniger

Fiskars Dachrinnenreiniger mit individuell einstellbarer Bürste und Schaber, Breite: 4,5 cm,... Unsere Empfehlung*
Fiskars Dachrinnenreiniger mit individuell einstellbarer Bürste und Schaber, Breite: 4,5 cm,...
27,64 EUR Zum Produkt

Mit einem Dachrinnenreiniger entfernen Sie groben Schmutz besonders leicht vom Boden aus. Dieser Aufsatz wird auf einer Teleskopstange befestigt und über die gesamte Länge der Rinne bewegt. Meistens sind zwei Seiten vorhanden, von denen eine aus einem Besen und die andere aus einem Schaber besteht.

Reinigungsset

Reinigungsset für Dachrinnen Unsere Empfehlung*
Reinigungsset für Dachrinnen
Zum Produkt

Das Reinigungsset ist optimal geeignet, um eine gründliche Reinigung der Regenrinne vom Dach durchzuführen. Es sind alle Komponenten enthalten, die Sie für das Säubern benötigen. Zumindest sollte ein Schaber enthalten sein, um auch hartnäckige Verunreinigungen abkratzen zu können. Viele Sets werden zudem mit einem Eimer, Besen sowie Reinigungsmitteln angeboten.

Rohrreinigungsgerät

Kärcher Dachrinnen- und Rohrreinigungsset PC 20 (20 m), Handbetrieben, Einzelbett, Schwarz Unsere Empfehlung*
Kärcher Dachrinnen- und Rohrreinigungsset PC 20 (20 m), Handbetrieben, Einzelbett, Schwarz
77,36 EUR Zum Produkt

Das Rohrreinigungsgerät ist für verstopfte Fallrohre hervorragend geeignet. Der Schmutz kann so nach unten befördert und über die Revisionsöffnung entnommen werden. Die Rohrreinigungsgeräte sind entweder mit einer Fräse ausgestattet oder können an einen Hochdruckreiniger angeschlossen werden, um mit Wasserdruck zu arbeiten. Achten Sie auf eine ausreichende Länge der Spirale.

Dachrinnenschutz

Relaxdays Dachrinnenbürste 12cm Ø, Dachrinnen Laubschutz, Vogel- & Marderschutz, Laubschutz... Unsere Empfehlung*
Relaxdays Dachrinnenbürste 12cm Ø, Dachrinnen Laubschutz, Vogel- & Marderschutz, Laubschutz...
20,00 EUR Zum Produkt

Ein Dachrinnenschutz besteht aus Bürsten, welche in die Dachrinne eingelegt werden. Grober Schmutz kann sich somit nicht in der Regenrinne ablagern und diese verstopfen. Das Regenwasser kann am Boden immer noch ablaufen. Sie haben bei vielen Ausführungen die Möglichkeit, die Bürste aus der Rinne zu ziehen und damit auch Ablagerungen innerhalb der Dachrinne zu lösen.

Laubfang

4er Set Rinnensieb Metall Dachrinnenschutz Fallrohrschutz Laubsieb Laubfang Blättersieb... Unsere Empfehlung*
4er Set Rinnensieb Metall Dachrinnenschutz Fallrohrschutz Laubsieb Laubfang Blättersieb...
Zum Produkt

Mit einem Laubfang schützen Sie das Fallrohr vor Verstopfungen durch Laub, Äste oder anderen groben Unrat. Meist handelt es sich hierbei um Gittereinsätze, die am Beginn des Fallrohres eingesteckt werden. Sie lassen sich leicht wieder entnehmen und sind in den unterschiedlichsten Durchmessern sowie Maschenweiten erhältlich.

Anleitung: Dachrinne vom Dach aus reinigen in 7 Schritten

Wie reinigt man eine Dachrinne?

1. Überprüfen Sie das Fallrohr
2. Sorgen Sie für Arbeitssicherheit
3. Entfernen Sie groben Schmutz
4. Führen Sie die Feinreinigung durch
5. Spülen Sie die Rinne nach
6. Dichten Sie Schadstellen ab
7. Legen Sie einen Laubschutz ein

  • Handschuhe
  • Eimer
  • Lappen
  • Teleskopleiter
  • Kleine Bürste oder Besen
  • Schaufel

1. Fallrohr prüfen

Prüfen Sie zunächst, ob das Fallrohr freigängig ist. Idealerweise verfügt das Rohr über eine Revisionsöffnung im unteren Bereich. Ansonsten müssen Sie das Fallrohr an einer Stelle demontieren.

dachrinne-reinigen


Zunächst wird das Fallrohr überprüft

2. Arbeitssicherheit

Wenn Sie die Leiter aufstellen, um auf das Dach zu gelangen, dann achten Sie auf eine hohe Standsicherheit. Empfindliche Gegenstände sollten Sie unter der Rinne entfernen, da Sie später Äste nach unten werfen werden. Achten Sie auch auf eine rutschfeste Standfläche auf dem Dach, da dieses meist rutschig ist.

3. Groben Schmutz entfernen

Entfernen Sie groben und losen Schmutz aus der Dachrinne. Laub und Äste zählen hier zu den häufigsten Verschmutzungen. Den Unrat werfen Sie vom Dach, damit das Fallrohr nicht damit verstopft wird. Tragen Sie Handschuhe, um sich vor Dornen zu schützen.

dachrinne-reinigen


Dann wird Laub und Co. entfernt

4. Feinreinigung

Jetzt kommt es mit einem Reinigungsset zur Feinreinigung der Regenrinne. Mit einem Eimer, einer kleinen Bürste und Lappen ausgestattet, entfernen Sie Verschmutzungen wie Moos, Vogelkot, Schlamm und sonstigen Schmutz. Die entfernten Materialien können Sie im Eimer transportieren. Achten Sie auch hier darauf, dass nichts ins Fallrohr gelangt.

5. Nachspülen

Begeben Sie sich nochmals über die Leiter auf das Dach. Mit einem Gartenschlauch spülen Sie auch die letzten Reste aus der Dachrinne. Anschließend ist die Regenrinne wieder frei von jeglichen Verunreinigungen und Verstopfungen ist vorgebeugt.

dachrinne-reinigen


Auch ein Hochdruckreiniger darf zum Reinigen der Reste zum Einsatz kommen

6. Abdichtung

Falls Sie Undichtigkeiten festgestellt haben, können Sie noch eine Abdichtung der Dachrinne durchführen.

7. Laubschutz einlegen

Um zukünftigen Verstopfungen vorzubeugen, sollten Sie einen Dachrinnenschutz einlegen.

dachrinne-reinigen


Ein Dachrinnenschutz birgt zukünftigen Verschmutzungen vor

Mögliche Probleme & Lösungen

Ich kann die Dachrinne nicht erreichen.

Bei mehrstöckigen Häusern kann das Erreichen einer Dachrinne schwierig werden. Falls auch Teleskopstangen und Leitern nicht helfen, dann sollten Sie eine professionelle Dachrinnenreinigung beauftragen. Diese wird mit Hebebühnen durchgeführt und auch hoch gelegene Rinnen können erreicht werden. Gehen Sie kein Risiko ein, da ein Sturz aus dieser Höhe meist tödlich endet.

Mein Fallrohr verstopft immer sehr schnell.

Gerade wenn sich viele Laubbäume um Ihr Haus befinden, sammelt sich das Laub schnell in den Dachrinnen an. Schneiden Sie die Bäume bei Bedarf zurück oder verwenden Sie Gittereinsätze, um Verstopfungen im Rohr zu vermeiden.

Bei der Reinigung stelle ich Beschädigungen fest.

Beschädigte Elemente oder Stellen sollten Sie umgehend ausbessern. Das Wasser läuft sonst nicht kontrolliert ab und es kommt zu Schäden an der Hauswand. Mit der Zeit werden die Undichtigkeiten in der Rinne größer und die Behebung der Schäden teurer.

Tipp: Verstopfungen vorbeugen
Beugen Sie Verstopfungen in der Dachrinne sowie dem Fallrohr vor, indem Sie eine regelmäßige Kontrolle sowie Reinigung durchführen. Mit speziellen Einsätzen, die als Laubfang dienen, schützen Sie das Fallrohr vor einer Verstopfung durch Laub und anderem Unrat.

FAQ

Warum sollte ich Dachrinnen reinigen?

Laub kann sich schnell in den Regenrinnen ansammeln und diese blockieren. Auch das Fallrohr wird dadurch verstopft. Regenwasser kann dann nicht mehr ablaufen und es kommt zu unkontrollierten Überschwemmungen vom Dach.

Wie oft sollte ich eine Regenrinne reinigen?

Überprüfen Sie die Dachrinne regelmäßig, damit es nicht zu Verstopfungen und Überschwemmungen kommt. Im Herbst sollten Sie wegen des Laubfalls häufiger kontrollieren.

Wie schütze ich das Fallrohr vor Verstopfungen?

Es gibt Gittereinsätze, mit denen Sie den Eingang zum Rohr verschließen können. Wasser gelangt hier durch, jedoch Laub bleibt hängen. Mit einer durchgeschnittenen Plastikflasche können Sie den Laubfang auch selbst basteln.

Wie reinige ich eine Dachrinne richtig?

Überprüfen Sie das Fallrohr und stellen Sie die Leiter sicher an das Dach. Entfernen Sie zuerst groben Schmutz und später führen Sie eine Feinreinigung durch. Zum Schluss spülen Sie die Reste mit Wasser ab.

Was kostet eine professionelle Dachrinnenreinigung?

Bei einer Dachrinnenreinigung durch eine Fremdfirma betragen die Kosten ohne Anfahrtspauschale pro Meter Regenrinne im Schnitt zwischen 2 und 4 Euro. Bei einem Rinnenkasten kommen nochmals zwischen 6 und 8 Euro hinzu.

Artikelbild: bildlove/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-reinigen-wie-oft
Wie oft die Dachrinne reinigen?
dachrinnenreinigung-werkzeug
Effektive Werkzeuge für eine gründliche Dachrinnenreinigung: Tipps
dachrinne-reinigen-ohne-leiter
Dachrinne reinigen ohne Leiter: So geht es vom Boden aus
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupfer-Dachrinne reinigen: Anleitung und Tipps zur Pflege
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinnenreinigung-betriebskosten
Dachrinnenreinigung in den Betriebskosten – darf das sein?
laub-vom-nachbarn-verstopft-dachrinne
Laub vom Nachbarn verstopft Dachrinne: Sofortmaßnahmen!
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
dachrinne-alternative
Dachrinne-Alternative: Regenketten, Fassadenabläufe & mehr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-reinigen-wie-oft
Wie oft die Dachrinne reinigen?
dachrinnenreinigung-werkzeug
Effektive Werkzeuge für eine gründliche Dachrinnenreinigung: Tipps
dachrinne-reinigen-ohne-leiter
Dachrinne reinigen ohne Leiter: So geht es vom Boden aus
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupfer-Dachrinne reinigen: Anleitung und Tipps zur Pflege
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinnenreinigung-betriebskosten
Dachrinnenreinigung in den Betriebskosten – darf das sein?
laub-vom-nachbarn-verstopft-dachrinne
Laub vom Nachbarn verstopft Dachrinne: Sofortmaßnahmen!
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
dachrinne-alternative
Dachrinne-Alternative: Regenketten, Fassadenabläufe & mehr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-reinigen-wie-oft
Wie oft die Dachrinne reinigen?
dachrinnenreinigung-werkzeug
Effektive Werkzeuge für eine gründliche Dachrinnenreinigung: Tipps
dachrinne-reinigen-ohne-leiter
Dachrinne reinigen ohne Leiter: So geht es vom Boden aus
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
kupfer-dachrinne-reinigen
Kupfer-Dachrinne reinigen: Anleitung und Tipps zur Pflege
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinnenreinigung-betriebskosten
Dachrinnenreinigung in den Betriebskosten – darf das sein?
laub-vom-nachbarn-verstopft-dachrinne
Laub vom Nachbarn verstopft Dachrinne: Sofortmaßnahmen!
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
dachrinne-alternative
Dachrinne-Alternative: Regenketten, Fassadenabläufe & mehr
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.