Regenrinnen säubern – die einfache und die elegante Möglichkeit
Die klassische Möglichkeit funktioniert recht einfach: Man stellt sich auf die Leiter und holt mit einem Handschuh erst einmal den gröbsten Schmutz aus der Rinne.
Danach fegt man den restlichen – meist feuchten – Schmutz zusammen, und kehrt ihn auf die Spitze eines Kehrblechs, das man in die Rinne hält. Das ist zeitraubend, nicht gerade angenehm und auch nicht sehr effektiv.
Viel leichter geht es, wenn Sie sich den unten beschriebenen Trick zu Hilfe nehmen. Damit sparen Sie eine Menge Zeit und Aufwand
Worauf Sie beim Reinigen der Regenrinne achten müssen
- die Reinigung regelmäßig durchführen
- darauf zu achten, dass kein Schmutz ins Fallrohr gerät, der es verstopfen könnte
- im Herbst und teilweise auch im Frühjahr häufiger zu reinigen
So geht das Reinigen der Regenrinne ganz einfach
- eine alte Plastikflasche
- scharfes Messer
- Schlauch
- schmalen Handfeger
1. Die Plastikflasche halbieren
Schneiden Sie mit einem scharfen Messer (3,59€ bei Amazon*) oder einer Schere die Plastikflasche in zwei Hälften. Die obere Hälfte mit dem Ausguss können Sie wegwerfen.
In die untere Hälfte schneiden Sie in den Boden einige Löcher mit kleinem Durchmesser, etwa einen Zentimeter.
2. Plastikflasche als Kehrblech
Verwenden Sie zuerst die Plastikflasche als Kehrblech für den gröbsten Schmutz. Wenn Sie einen schmalen Handfeger benutzen, sind sie so im Nu fertig.
3. Regenrinne spülen
Leeren Sie die Plastikflasche und legen Sie sie mit den Löchern im Boden genau über das Fallrohr. Die offene Seite der halbierten Flasche zeigt in Richtung Rinne.
Leiten Sie nun mit dem Schlauch Wasser durch die Regenrinne. Wie in einem Sieb bleibt auch der feinere Schmutz in der Flasche hängen, während das Wasser durch die Löcher in das Fallrohr abfließt.
* Affiliate-Link zu Amazon