Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Reihenhaus

Das Reihenendhaus – welche Vor- und Nachteile es bietet

Reihenendhaus

Das Reihenendhaus - welche Vor- und Nachteile es bietet

Interessieren Sie sich für den Kauf oder die Miete eines Reihenhauses, haben Sie sich sicher schon einmal mit dem Reihenendhaus beschäftigt. In diesem Artikel erfahren Sie, was man darunter versteht sowie die Vor- und Nachteile des Reihenendhauses.

Was ist ein Reihenendhaus?

Unter einem Reihenendhaus versteht man die Häuser eines Reihenhauses, die eines der äußeren Enden darstellen; Reihenendhäuser sind also nicht von zwei Häusern eingeschlossen, sondern haben eine „freie“ Seite. Viele Interessenten entscheiden sich bewusst für dieses Haus, andere meiden es. Im Folgenden erfahren Sie, welche Gründe für und welche gegen das Reihenendhaus sprechen.

  • Lesen Sie auch — Welche Vor- und Nachteile bietet ein Reihenhaus?
  • Lesen Sie auch — Welche Vor- und Nachteile bietet das Reihenmittelhaus?
  • Lesen Sie auch — Das Reihenhaus zur Miete

Welche Vorteile hat das Reihenendhaus?

Durch die freie, also nicht von einem anderen Haus eingeschlossene Seite ergeben sich für den Bewohner wesentliche Vorteile: Neben meist spürbar besseren Lichtverhältnissen, die die Wohnqualität maßgeblich erhöhen, haben Sie eine geringere Lärmbelastung durch Nachbarn, die nur von einer Seite „stören“. Natürlich ist der Unterschied bei gut gedämmten Reihenhäusern nur geringfügig, aber in vielen Fällen entscheidend: So können Sie beispielsweise Ihr Schlafzimmer an die äußere Seite legen, um eine möglichst geringe Störung durch Nachbarn zu erreichen.

In einigen Fällen profitieren Reihenendhäuser von besonderen Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen gegenüber gewöhnlichen Reihenhäusern. So legen viele Bauherren beim Bau eines Reihenhauses Gärten an die äußeren Enden, um eine freundlichere Umgebung zu erzeugen. Meist ist es dann so, dass die Bewohner des Reihenendhauses von der zusätzlichen Außenanlage profiteren, häufig sogar zur Nutzung berechtigt sind.

Weniger Dämmung, höhere Kosten – die Nachteile

Viele Menschen sorgen sich bewusst darum, kein Reihenendhaus zu wählen. Das liegt vor allem daran, dass es einen wesentlichen Vorteil gewöhnlicher Reihenhäuser nicht aufweist: Die gute Wärmeisolierung. Während das klassische Reihenhaus von zwei anderen Häusern umschlossen ist, somit also weniger Energie verloren geht und die Heizkosten dauerhaft niedriger sind, verhält sich das Reihenendhaus in diesem Punkt beinahe wie jedes andere, freistehende Haus.

Es ist also von besonderer Bedeutung, dass das betreffende Reihenhaus so gut wie möglich gedämmt ist, um dieses Manko zu „kompensieren“. Informieren Sie sich vor Ihrem Einzug also beim Besitzer, wie gut das Reihenhaus gedämmt ist und lassen Sie sich den Energieausweis des Hauses vorzeigen.

Der Preisvergleich ist ebenfalls wichtig, wenn Sie sich für ein Reihenendhaus interessieren: Ist es wesentlich teurer als vergleichbare Reihenmittelhäuser, sollten Sie Ihre Entscheidung möglicherweise überdenken. Generell gilt hier wie bei allen anderen Häusern auch: Betrachten Sie Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und die Leistungen des Hauses, um eine sinnvolle Entscheidung zu treffen.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie verschiedene Reihenendhäuser, um einen Überblick über das Angebot zu bekommen. Es ist immer von Vorteil, wenn Sie örtlich möglichst flexibel sind, da Sie so eine größere Auswahl haben.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Reihenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus oder Einfamilienhaus
Reihenhaus oder Einfamilienhaus?
Reihenhaus Definition
Wie definiert sich ein Reihenhaus?
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenendhaus kaufen
Ein Reihenendhaus kaufen
Ein Reihenmittelhaus kaufen
Was kostet der Bau eines Reihenhauses?
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Reihenhaus?
Reihenmittelhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet das Reihenmittelhaus?
Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus zur Miete
Das Reihenhaus als Fertighaus
Reihenhaus Umbau
Ein Reihenhaus umbauen
Reihenhaus umbauen
Ein Reihenhaus umbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.