Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Reihenhaus

Der Sichtschutz beim Reihenhaus

Der Sichtschutz beim Reihenhaus

Um als Bewohner eines Reihenhauses mehr Privatsphäre zu erreichen, entscheiden sich viele Menschen für einen Sichtschutz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Sichtschutz optisch und praktisch verbessern können, um eine private und dennoch angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Passend zum Haus

In vielen Fällen entscheiden sich Bewohner für einen Sichtschutz, der seine Funktion zwar gut erfüllt, aber in keiner Weise zur Gestaltung des Hauses passt. Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres Sichtschutzes den Stil des Hauses, um eine gelungene Kombination zu erhalten. Sichtschutze sind in verschiedensten Varianten erhältlich, von modernen bis hin zu klassischen Ausführungen.

  • Lesen Sie auch — Reihenhaus oder Einfamilienhaus?
  • Lesen Sie auch — Das Reihenhaus zur Miete
  • Lesen Sie auch — Ein Reihenhaus umbauen

Schotten Sie sich nicht ab

Der Zweck eines Sichtschutzes ist klar: Er schützt Sie vor Blicken Ihrer Nachbarn, wenn Sie sich auf der Terrasse oder im Garten aufhalten möchten. Sie sollten es allerdings nicht übertreiben: Ein Sichtschutz, der Ihre Sicht weitestgehend versperrt und Sie auf gewisse Weise abschottet, mindert die Wohnqualität erheblich. Denn der Zweck Ihres Außenbereiches ist schließlich, dass Sie ein Stück Freiheit haben, statt den ganzen Tag im Haus zu verbringen.

Wenn Sie im Sommer gerne mit Ihren Nachbarn im Garten grillen, ist ein variabler Sichtschutz die richtige Wahl für Sie: Einige Varianten lassen sich einklappen, um in solchen Situation mehr Platz im Außenbereich zu schaffen. Das ist aber nur empfehlenswert, wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn haben, sonst lohnt es sich nicht.

Vergleichen Sie

Sie sollten bei der Wahl Ihres Sichtschutzes verschiedene Anbieter vergleichen, um die beste Variante zu finden. Sichtschutze sind bei verschiedenen Anbietern erhältlich: Vom Baumarkt bis hin zum Hausanbieter – die Auswahl ist groß.

Auch der Preis spielt eine Rolle: Von luxuriösen Sichtschutzen aus getöntem Glas und Metall bis hin zur einfachen Holz-Version gibt es erhebliche Preisunterschiede. Hier sollten Sie überlegen: Wie viel möchte ich investieren, um Optik und Funktionalität optimal zu kombinieren?

Tipps & Tricks
Wenn Sie Mieter eines Reihenhauses sind, sollten Sie bei Änderungen des Sichtschutzes unbedingt den Vermieter informieren. Ist er mit der Wahl einverstanden, haben Sie keinerlei Probleme und können den Sichtschutz guten Gewissens benutzen.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Reihenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer wie hoch
Gartenmauer: Welche Höhe ist erlaubt?
Gartenmauer genehmigen
Gartenmauer – wann ist eine Genehmigung erforderlich?
Mauer bauen Genehmigung
Mauer: wann braucht man keine Baugenehmigung?
grundstuecksgrenze-zaun-falsch
Zaun steht falsch – wissenswerte Tipps zur Grundstücksgrenze
sichtschutzzaun-erlaubte-hoehe
Ein Sichtschutzzaun hat keine allgemeingültige erlaubte Höhe
Zaun Sichtschutz
Einfriedung und Sichtschutz – das müssen Sie beachten
sichtschutzzaun-zum-nachbarn
Sichtschutzzaun zum Nachbarn ohne Konflikt aufstellen
Mauer als Sichtschutz im Garten
Mauer als Zaun – was ist zu beachten?
gartenzaun-welche-seite-zum-nachbarn
Gartenzaun – welche Seite soll zum Nachbarn zeigen?
reihenhaus-grenzbebauung
Ein Reihenhaus und die Grenzbebauung
wem-gehoert-die-mauer-auf-der-grundstuecksgrenze
Wem gehört die Mauer auf der Grundstücksgrenze?
wem-gehoert-der-zaun-auf-der-grundstuecksgrenze
Wem gehört der Zaun auf der Grundstücksgrenze?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.