Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Reihenhaus

Wie definiert sich ein Reihenhaus?

Reihenhaus Definition

Wie definiert sich ein Reihenhaus?

Jede Hausart verfügt über bestimmte Merkmale, mit deren Hilfe man bestimmte Häuser einer Kategorie zuordnen kann. Doch welche Merkmale muss ein Haus aufweisen, um als Reihenhaus zu gelten? Dieser Artikel gibt Ihnen eine umfassende Definition des Reihenhauses und zeigt wichtige Merkmale auf.

Der Name sagt es: Eine Reihe von Häusern

Der Begriff des Reihenhauses beinhaltet bereits das wichtigste Merkmal dieser Hausart: Es besteht aus einer Reihe einzelner Häuser, die ohne Zwischenraum direkt aneinander gebaut sind. Um die Privatsphäre aller Bewohner zu sichern, besteht in der Regel kein Zugang zwischen den einzelnen Häusern; man wohnt also prinzipiell im eigenen Haus.

  • Lesen Sie auch — Reihenhaus oder Einfamilienhaus?
  • Lesen Sie auch — Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
  • Lesen Sie auch — Welche Vor- und Nachteile bietet ein Reihenhaus?

Doch warum ist das Reihenhaus so beliebt? Schon seit der Zeit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, als erstmals viele Menschen in Städten wohnen mussten, besteht in Ballungsgebieten ein großer Raummangel. Das Reihenhaus ist dabei eine ideale Lösung, da es platzsparend ist und gleichzeitig einen höheren Lebensstandard ermöglicht als die meisten Hochhäuser.

Wie groß muss ein Reihenhaus mindestens sein?

Es existiert keine bestimmte Größe, die ein Haus erfüllen muss, um als Reihenhaus zu gelten. Wenn mindestens drei Einfamilienhäuser direkt aneinander gebaut sind, kann man den Komplex bereits als Reihenhaus bezeichnen. Warum drei? Weil zwei aneinander gebaute Häuser als Doppelhaus gelten .

Mit der Tatsache, dass drei Häuser direkt aneinander gebaut sind, weist das Reihenhaus zwei verschiedene Unterarten auf: Das Reihenendhaus und das Reihenmittelhaus. Während das Reihenendhaus an einem der Enden eines Reihenhauses liegt, ist das Reihenmittelhaus von zwei anderen Häusern direkt umgeben.

Große Unterschiede beim Wohnkomfort

Während das Äußere eines Reihenhauses leicht beschrieben ist, kann man nicht sagen, dass es von einer bestimmten Gesellschaftsgruppe bevorzugt wird. Denn es gibt sowohl einfach als auch luxuriös ausgestattete Reihenhäuser, in denen Menschen des entsprechenden Einkommens leben. Das Reihenhaus stellt vielmehr eine Lösung dar, Platzverschwendung in dicht besiedelten Gebieten zu vermeiden.

Tipps & Tricks
Schauen Sie sich in Großstädten verschiedene Reihenhäuser an, um einen Eindruck von der Vielfalt dieses Haustyps zu bekommen. Während Sie die „Reihe“ überall wiedererkennen werden, sind Aussehen und Ausstattung von Haus zu Haus unterschiedlich.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Reihenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Reihenhaus oder Einfamilienhaus
Reihenhaus oder Einfamilienhaus?
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Reihenhaus?
Reihenendhaus
Das Reihenendhaus – welche Vor- und Nachteile es bietet
Reihenmittelhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet das Reihenmittelhaus?
Fazit Vor-und Nachteile des Doppelhauses
Das Doppelhaus – die Vor- und Nachteile
Mehrfamilienhaus Definition
Wie definiert man ein Mehrfamilienhaus?
Zweifamilienhaus Definition
Was kennzeichnet ein Zweifamilienhaus?
Reihenhaus Kosten
Was kostet ein Reihenhaus?
Doppelhaus Definition
Die Definition – was ist ein Doppelhaus überhaupt?
Einfamilienhaus vs andere Hausarten
Das Einfamilienhaus – Vergleich mit anderen Hausarten
Mehrfamilienhaus Merkmale
Was zeichnet ein Mehrfamilienhaus aus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.