Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Reihenhaus

Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen

Von Hausjournal.net | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/reihenhaus-raumnutzung

Die optimierte Raumgestaltung bei schmalen Reihenhäusern birgt einige Herausforderungen. In unserem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie bei begrenzter Fläche den Wohnkomfort maximieren und unerwünschte Abstellflächen vermeiden können. Erfahren Sie auch, warum die genaue Planung der Kinderzimmergröße entscheidend ist.

Reihenhaus Raumnutzung
AUF EINEN BLICK
Wie gestaltet man die Raumnutzung im Reihenhaus optimal?
Eine effiziente Raumnutzung im Reihenhaus ist wichtig, indem man Flure und Treppen platzsparend gestaltet, den Fokus auf wichtigen Räumen legt, Abstellräume vermeidet und vor der Entscheidung verschiedene Häuser vergleicht.

Lesen Sie auch

  • Was zeichnet ein Reihenhaus aus?

  • Reihenhaus Vorteile Nachteile

    Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick

  • reihenhaus-definition

    Reihenhaus: Definition, Vorteile und Eigenschaften im Überblick

Oftmals schmale Häuser

Da ein Reihenhaus auf eine möglichst effiziente Nutzung des Wohnraums, vor allem in zentralen Gebieten mit Mangel an Baufläche, ausgerichtet ist, sind die enthaltenen Teil-Häuser oftmals schmaler als herkömmliche Einfamilienhäuser, was die Notwendigkeit einer sinnvollen Raumnutzung weiter erhöht. Diese schmale Bauweise führt meist zu knapper gestalteten Räumen; für die Wohnqualität ist dies von Nachteil.

Um diesen Raum bestmöglich zu nutzen, sollten irrelevante Bereiche wie die Flure und Treppen, die nur als Verbindung zweier Räume dienen, möglichst platzsparend gebaut werden. Beim Weiterlesen erfahren Sie, was Sie dabei genau beachten können.

Fokus auf wichtigen Räumen

Wohnzimmer, Küche, Bad – das alles sind Räume, in denen man nicht unbedingt unter Platzmangel leiden möchte. Um diese Wohnbereiche trotz der gegebenenfalls schmalen Bauweise des Reihenhauses angenehm zu gestalten, sollte der Platz daher an anderer Stelle reduziert werden: Wird der Flur beispielsweise um wenige Zentimeter verschmälert, kann dies bedeutende Auswirkungen auf die Raumgrößen anliegender Zimmer haben.

Oftmals in den Hintergrund geraten, ist die Raumgröße des Kinderzimmers nicht zu missachten: Zwar kommt der Nachwuchs in jungen Jahren noch mit relativ wenig Platz zurecht, spätestens in der Jugend aber, wenn der Raum als Arbeits-, Unterhaltungs- und Schlafraum gleichermaßen dient, reichen 10 Quadratmeter nicht mehr aus. Wenn sie mindestens 16 Quadratmeter einplanen, wird der Platz in den meisten Fällen ausreichen.

Abstellräume vermeiden

In vielen Wohnungen nimmt ein Abstellraum wertvollen Platz weg, der die Wohnsituation erleichtern würde. Daher sollten Sie, gerade als Bewohner eines eng bemessenen Reihen- oder Mehrfamilienhauses, nicht benötigten „Krempel“ entsorgen und schauen, was Sie wirklich noch brauchen. Nimmt das übrig gebliebene Material dann immer noch zu viel Platz weg, ist das Anmieten eines Lagerraums oder einer Garage eine sinnvolle Lösung. Häufig bietet der Vermieter entsprechende Räume an, die direkt im Reihenhaus liegen.

Erst vergleichen, dass entscheiden

Damit das Problem von engem Raum beziehungsweise der entsprechenden Raumnutzung gar nicht erst zum Thema wird, sollten Sie vor der Wahl für ein bestimmtes Reihenhaus vergleichen, wie die räumliche Situation in anderen Häusern der Umgebung aussieht. In den meisten Fällen ist dies aber eine Frage des Preises: Teurere Reihenhäuser, egal ob zur Miete oder als Eigentum, sind meist großzügiger gestaltet und die Bewohner haben weniger mit Raumknappheit zu kämpfen.

Tipps & Tricks
Im Internet finden Sie viele Tipps, um Ihren Wohnraum bestmöglich zu nutzen. Während in einigen Fällen bereits ein Umräumen Wunder bewirkt, ist bei anderen eine Umgestaltung des Grundrisses nötig.
Artikelbild: hikesterson/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
reihenhaus-definition
Reihenhaus: Definition, Vorteile und Eigenschaften im Überblick
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
Ein Reihenhaus bauen
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus erweitern: Tipps für Anbau, Umbau und Umnutzung
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
einfamilienhaus-masse
Perfekte Hausgröße: Einfamilienhaus Maße und Tipps
Reihenhaus Umbau
Reihenhaus-Umbau: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einfamilienhaus vs andere Hausarten
Das Einfamilienhaus – Vergleich mit anderen Hausarten
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
reihenhaus-definition
Reihenhaus: Definition, Vorteile und Eigenschaften im Überblick
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
Ein Reihenhaus bauen
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus erweitern: Tipps für Anbau, Umbau und Umnutzung
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
einfamilienhaus-masse
Perfekte Hausgröße: Einfamilienhaus Maße und Tipps
Reihenhaus Umbau
Reihenhaus-Umbau: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einfamilienhaus vs andere Hausarten
Das Einfamilienhaus – Vergleich mit anderen Hausarten
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
Reihenhaus Vorteile Nachteile
Reihenhaus Vorteile und Nachteile: Alles Wichtige im Überblick
reihenhaus-definition
Reihenhaus: Definition, Vorteile und Eigenschaften im Überblick
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
Ein Reihenhaus bauen
Reihenhaus einrichten: Kreative Tipps für optimale Nutzung
Reihenhaus erweitern: Tipps für Anbau, Umbau und Umnutzung
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
einfamilienhaus-masse
Perfekte Hausgröße: Einfamilienhaus Maße und Tipps
Reihenhaus Umbau
Reihenhaus-Umbau: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einfamilienhaus vs andere Hausarten
Das Einfamilienhaus – Vergleich mit anderen Hausarten
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.