Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube

richtige-groesse-dunstabzugshaube
Die Größe der Dunstabzugshaube hängt von Größe und Art des Kochfeldes ab Foto: Click and Photo/Shutterstock

Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube

Bei der Wahl einer Dunstabzugshaube spielen Funktion und Optik gleichermaßen eine Rolle. Das fängt schon bei der Größe an. Woran Sie sich dabei orientieren sollten und was überhaupt zur Auswahl steht, haben wir einmal für Sie zusammengestellt.

Welche Größen gibt es standardmäßig bei Dunstabzugshauben?

Die allermeisten Hersteller bieten Dunstabzugshauben in Standardgrößen von 50, 60 und 90 cm Breite an. Die Tiefe des Schirms steht dabei immer in einem Verhältnis, mit dem sich eine kochfeldaffine, rechteckige Fläche ergibt. Da der Trend heutzutage immer mehr zu breiten Kochfeldern mit innovativen Kochzonen-Arrangements geht, übernehmen die auch bei den Dunstabzugshauben die breiten Modelle zunehmend das Zepter.

  • Lesen Sie auch — Der richtige Abstand einer Dunstabzugshaube zum Herd
  • Lesen Sie auch — Die richtige Höhe für Ihre Dunstabzugshaube
  • Lesen Sie auch — Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?

Die Höhe einer Dunstabzugshaube variiert je nach Bauart. Flachschirmhauben für die Installation an der Wand oder unter einem Oberschrank sind in der Schirmdicke kompakt gehalten und messen meist um die 10 cm. Bei den trendigen und kopfstoßvermeidenden Schrägschirm-Dunstabzugshauben ist der Schirm an sich zwar meistens sogar dünner – weil zeitgemäß schicker – als bei konventionellen Flachschirmhauben. Die funktionale Wirkung ist dabei im Allgemeinen vergleichbar mit horizontal ausgerichteten Hauben, die optische Wirkung allerdings um einiges imposanter.

Kriterien für die Größenwahl

Wie groß Ihre Dunstabzugshaube sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab – von praktischen und gestaltungsbezogenen.

Dazu gehören etwa:

  • Passendes Verhältnis zum Kochfeld
  • Abstimmung auf Ihre Kochgewohnheiten
  • Passendes Verhältnis zur Raumgröße

Dass die Größe der Dunstabzugshaube zum Kochfeld passen sollte, versteht sich. In Bezug auf die Größe bedeutet das, dass sie in etwa (oder noch besser: genau) gleich groß wie das Kochfeld sein sollte. So erfasst der Abzugsschirm die Koch- und Bratdämpfe am effektivsten.

Wie, was und wie häufig Sie kochen, ist natürlich auch ein Kriterium für die Wahl der Dunstabzugshaube. In erster Linie natürlich in Bezug auf ihre Leistung und etwaige besondere Einstellungsmöglichkeiten. Hinsichtlich der Größe gilt in etwa: Wer viel anzubaten pflegt, sollte zu einer größeren Haube tendieren, wer eher kocht und dünstet und nicht allzu geschmacksintensive Lebensmittel verwendet, kann auch mit kleineren Modellen auskommen.

Nicht zu vernachlässigen ist auch das Größenverhältnis zum Raum. Eine kleine Küche kommt funktional auch gut mit einer kleinen Dunstabzugshaube aus. Eine modische, großflächige Schrägschirm-Dunstabzugshaube kann sie außerdem optisch schnell erschlagen. In einer großen, vielleicht offenen (Wohn-) Küche muss hingegen auch eine große Dunstabzugshaube her, die dem Raumluftvolumen mit ihrer Absaugfläche etwas entgegenzusetzen hat und auch optisch nicht so verloren wirkt.

Caroline Strauss
Artikelbild: Click and Photo/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abstand-dunstabzugshaube-zum-herd
Der richtige Abstand einer Dunstabzugshaube zum Herd
hoehe-dunstabzugshaube
Die richtige Höhe für Ihre Dunstabzugshaube
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
dunstabzugshaube-leiser-machen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube leiser machen können
dunstabzugshaube-unterschiede
Welche Unterschiede gibt es bei Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-abluft-oder-umluft
Bei der Dunstabzugshaube auf Abluft oder Umluft setzen?
alternative-dunstabzugshaube
Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube austauschen
Herd am Fenster
Herd vor dem Fenster – ist das optimal?
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre alte Dunstabzugshaube austauschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.