Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockenbau

Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 29. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trockenbau-Decke - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 29.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/trockenbau-decke-kosten

Die Kosten für eine Trockenbau-Decke liegen durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m², können aber im Einzelfall je nach Ausführung stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

trockenbau-decke-kosten
Trockenbau ist eine beliebte Option für die Decke
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Trockenbau Decke
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Trockenbau Decke
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Trockenbau Decke

Beispielsituation:

  • Deckenfläche: 42 m²
  • Unterkonstruktion: Direktabhänger
  • Beplankung: Rigips-Feuchtraumplatten (hochwertig)
  • regelmäßige Raumgeometrie, durchschnittlicher Arbeitsaufwand

Lesen Sie auch

  • decke-abhaengen-kosten

    Decke abhängen - Kosten & Preisbeispiele

  • trockenbau-zeitaufwand

    Trockenbau: Zeitaufwand richtig kalkulieren & planen

  • innenausbau-trockenbau

    Was beim Innenausbau zum Trockenbau gezählt wird

Posten Preis
Unterkonstruktion 475 EUR
Beplankung 265 EUR
Arbeitskosten 1.750 EUR
Gesamtkosten 2.490 EUR
pro m² 59,29 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Unterkonstruktion
  • Beplankung
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Unterkonstruktion

Für eine Trockenbau-Decke (abgehängte Decke) sind verschiedene Unterkonstruktionen möglich. Sie unterscheiden sich auch geringfügig in den Materialkosten.

Direktabhänger. Sie sind die kostengünstigste und am einfachsten zu montierende Form der Unterkonstruktion, auch bei Montage der abgehängten Decke in Eigenleistung. In üblichen Fällen ist mit Kosten zwischen 5 und 8 EUR pro m² für diese Unterkonstruktion zu rechnen.

Metallprofile. Eine Unterkonstruktion aus Metallprofilen wird relativ häufig verwendet. Die Kosten liegen etwas höher als bei Verwendung von Direktabhängern, gewöhnlich zwischen 8 und 12 EUR pro m².

trockenbau-decke-kosten


Meist werden die Trockenbauplatten auf Metallprofile geschraubt

Holzlatten. Unterkonstruktionen aus Holzlatten (Grund- und Traglattung) ist die teuerste Form der Unterkonstruktion. Gewöhnlich ist mit Kosten zwischen 10 und 15 EUR pro m² zu rechnen.

Beplankung

Auch bei der Beplankung der abgehängten Decke gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie unterscheiden sich ebenfalls in den Materialkosten – zum Teil sehr deutlich.

Gipskartonplatten. Gipskartonplatten (GK-Platten, „Rigipsplatten“) sind die am häufigsten verwendete Form der Beplankung. In einfachen Ausführungen und geringen Stärken bewegen sich die Kosten gewöhnlich zwischen 3 und 8 EUR pro m², höherwertige Platten (Feuerschutzplatten, Feuchtraumplatten) liegen preislich noch höher.

Deckenplatten. Als Beplankung sind auch hochwertige Deckenplatten mit besonderen Designs erhältlich, für die allerdings durchwegs höhere Kosten, gewöhnlich zwischen 20 und 30 EUR pro m² zu rechnen sind.

Akustikplatten, Spezialplatten. Für Akustikplatten (besonders gut schalldämmend) können je nach Ausführung auch deutlich höhere Preise bis zu 50 EUR pro m² anfallen. Das gilt auch für Spezialplatten anderer Art, etwa bei Verbundplatten (Plattenmaterial mit aufkaschierter Dämmung).

Dämmung

Die Kosten für zusätzlich eingebrachtes Dämmmaterial richten sich stark nach der Art und Stärke der verbauten Dämmung. Besonders teuer sind hochwertige Schalldämmungen. Für eine schallgedämmte abgehängte Decke muss zudem die Unterkonstruktion meist geringfügig angepasst werden.

Arbeitskosten

Die anfallenden Arbeitskosten richten sich stark nach dem individuellen Arbeitsaufwand im Einzelfall (verwinkelte Raumgeometrie, nicht rechtwinkelige Räume, große Raumhöhen, schwierige Anbringung).

Übliche Kosten. Unter üblichen Bedingungen bewegen sich die Arbeitskosten gewöhnlich zwischen 30 und 60 EUR pro m², bei höherem Aufwand können auch höhere Kosten anfallen.

Enthaltene und nicht enthaltene Kosten. Bei Gipskartonplatten müssen die Fugen nach der Montage verspachtelt werden – diese Kosten sind in die oben angegebenen Kosten bereits eingerechnet.

Nicht eingerechnet ist das Verputzen der abgehängten Decke. Beim Fachbetrieb ist dafür mit zusätzlich 10 bis 20 EUR pro m² zu rechnen, das Aufbringen von einfachem Rollputz kann aber auch leicht in Eigenregie erledigt werden.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Deckenfläche: 42 m²
  • Unterkonstruktion: Holzlatten
  • Beplankung: Holzplatten (OSB)
  • L-förmige Raumgeometrie, höherer Arbeitsaufwand
Posten Preis
Unterkonstruktion 720 EUR
Beplankung 755 EUR
Arbeitskosten 2.250 EUR
Gesamtkosten 3.725 EUR
pro m² 88,69 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Decke selbst abhängen: lediglich Materialkosten, mit etwas Geschick und Fachkenntnis einfach möglich
  • Sinnvolle Plattenstärke wählen: zu hohe Plattenstärken verursachen unnötige Mehrkosten (besonders bei Akustikplatten)

Video: Trockenbau-Decke mit Metallunterkonstruktion - Arbeitsschritte

FAQ

Was kostet eine Trockenbau-Decke?

In unserem Beispiel kostet die Herstellung einer Trockenbau-Decke (abgehängte Decke) 59,29 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Beplankung, die Art und Stärke der eingebauten Dämmung und die gewählte Unterkonstruktion. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man darauf achtet, sinnvolle Plattenstärken zu wählen (besonders bei Akustikplatten). Mit etwas Geschick und grundlegenden Fachkenntnissen kann man eine Trockenbau-Decke auch selbst montieren. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: frank60/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-abhaengen-kosten
Decke abhängen - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau: Zeitaufwand richtig kalkulieren & planen
innenausbau-trockenbau
Was beim Innenausbau zum Trockenbau gezählt wird
alternative-deckenverkleidung
Alternative Deckenverkleidung: Ideen für jede Raumgestaltung
spanplatten-deckenverkleidung
Deckenverkleidung mit Spanplatten: Montage & Tipps
gipskartonplatten-decke
Gipskartonplatten-Decke: Anleitung für die perfekte Montage
Decke Trockenbau
Decke abhängen: Anleitung & Tipps für die Montage
decke-abhaengen-altbau
Decke abhängen im Altbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung
decke-abhaengen-holzkonstruktion
Decke abhängen mit Holz: Anleitung für die Holzkonstruktion
gipskartondecke-unterkonstruktion
Gipskartondecke Unterkonstruktion: So gelingt die Montage
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
innenausbau-kosten
Innenausbau - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-abhaengen-kosten
Decke abhängen - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau: Zeitaufwand richtig kalkulieren & planen
innenausbau-trockenbau
Was beim Innenausbau zum Trockenbau gezählt wird
alternative-deckenverkleidung
Alternative Deckenverkleidung: Ideen für jede Raumgestaltung
spanplatten-deckenverkleidung
Deckenverkleidung mit Spanplatten: Montage & Tipps
gipskartonplatten-decke
Gipskartonplatten-Decke: Anleitung für die perfekte Montage
Decke Trockenbau
Decke abhängen: Anleitung & Tipps für die Montage
decke-abhaengen-altbau
Decke abhängen im Altbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung
decke-abhaengen-holzkonstruktion
Decke abhängen mit Holz: Anleitung für die Holzkonstruktion
gipskartondecke-unterkonstruktion
Gipskartondecke Unterkonstruktion: So gelingt die Montage
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
innenausbau-kosten
Innenausbau - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-abhaengen-kosten
Decke abhängen - Kosten & Preisbeispiele
trockenbau-zeitaufwand
Trockenbau: Zeitaufwand richtig kalkulieren & planen
innenausbau-trockenbau
Was beim Innenausbau zum Trockenbau gezählt wird
alternative-deckenverkleidung
Alternative Deckenverkleidung: Ideen für jede Raumgestaltung
spanplatten-deckenverkleidung
Deckenverkleidung mit Spanplatten: Montage & Tipps
gipskartonplatten-decke
Gipskartonplatten-Decke: Anleitung für die perfekte Montage
Decke Trockenbau
Decke abhängen: Anleitung & Tipps für die Montage
decke-abhaengen-altbau
Decke abhängen im Altbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung
decke-abhaengen-holzkonstruktion
Decke abhängen mit Holz: Anleitung für die Holzkonstruktion
gipskartondecke-unterkonstruktion
Gipskartondecke Unterkonstruktion: So gelingt die Montage
wand-einziehen-kosten
Wand einziehen - Kosten & Preisbeispiele
innenausbau-kosten
Innenausbau - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.